Auch hier, die verwendeten Bauteile im Netzteil und wie es entworfen wurde ist sind das Kriterium, also die den Unterschied ausmachen. Zerstören können Spikes nichts, dafür gibt es die Schutzschaltungen. Im Fall der 3080er und 3090er Serie war die Spikeproblematik auch viel schlimmer. Hier hatten dann z. B. renommierte Marken wie Seasonic selbst bei aktuellen Modellen arge Probleme, was sich in spontanem auslösen der Schutzschaltung bei hoher Last äußerte, der Rechner startet dann mitten im Betrieb einfach neu.noch eine Frage. Die Palit soll ja höhere Power Spikes haben als andere 4090er Modelle. Und das Netzteil muss diese ja sozusagen abfangen, oder? Kann das auf Dauer nicht auch das Netzteil und somit andere Komponenten zerstören?
(habe als Netzteil das 1200W be quiet! Straight Power 11, 80Plus Platinum)
Hier lagen/liegen die Probleme aber nicht an den Spikes, sondern am massiven Rauschen, die die 30er Serie bei hoher Last verursacht - und zwar auf der +12V Sense Wire Leitung, die am 24 Pin Stecker des Mainboards zu finden ist - das Rauschen auf dieser Leitung kann das spontane Auslösen von Schuztzschaltungen auslösen, nicht die Spikes - ist schon lange ein Thema, wer möchte, kann hier mal querlesen.
Die Leute suchen dann die Probleme bei den Spikes, dabei sind die wie gesagt für ein gutes Netzteil überhaupt kein Problem, also keine Sorge. Die Rauschproblemtik hat die 40er Serie auch nicht mehr in diesem Umfang.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dem möchte ich ein wenig widersprechen, ein Teil der verwendeten Bauteile der günstigsten Palit/Gainwards sind für das Geld wirklich eine Frechheit, z. B. die Powerstages! Das zählt aber auch für andere, die in diesem Preisbereich für den eigenen Profit noch kostenoptimierte Bauteile verbauen, egal ob das VRM, Lüfter, Kühler oder sonst was betrifft - und das ganze sollte man auch ganz unabhängig davon betrachten, ob man übertaktet oder nicht. Die Bauteile auf einer 4090 FE sind z. B. durch die Bank besser, für weniger Geld.Buildzoid bitte nicht als Referenz für den Normaluser benutzen.
Das PCB der Palit ist schwer in Ordnung.
Und wie du schon selbst sagst hast du Schwein gehabt und kein/kaum Spulenfiepen.
Selbst wenn du die Karte Übertaktest wirst du nie mehr als 500W durch die 16Phasen der Chipversorgung ziehen und bist damit weil von den möglichen 800W weg.
Ergo freuen das sie dir gefällt, leise ist und mehr als Genug Dampf hat.
Undervolten geht immer, macht die Sache auch nochmal entspannter.
Zuletzt bearbeitet: