• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P5Q/P5Q-E oder P5Q-Deluxe für Zweitrechner??

CaineWax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2008
Beiträge
71
Hey Leute,

hab bei mir noch nen e6750, 4 gig xms2 nen arctic cooling freezer 7 pro & ne 8800gt rumliegen... möchte mir jetzt nen zweiten rechner zusammenbauen und bin nicht sicher welches mainboard ich nehmen soll... Tendiere vom Preis her zum P5Q nur hat mir ein Kumpel erzählt das die OC Eigenschaften von dem Board eher begrenzt sind... Deshalb bin ich nun am überlegen ob ich nicht lieber eins der anderen beiden boards nehmen soll?? Also auf mindestens 3,4 will ich den 6750 schon bringen...

Was meint ihr???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, das P5Q Deluxe ist für 45nm Quadcores empfehlenswert, für deinen E6750 reicht das P5Q von der Spannungsvesorgung problemlos!


Alex
 
und wie siehts mit dem P5Q E aus?? Möchte irgendwann schon wenn die prozzis billiger sind meinen 9450 in den zweitrechner einbauen und mir dann einen Quad mit höherem multiplikator für mein Maximus Formula holen...

Vcore kann man ja beim P5Q auch ganz normal anheben, oder??

weil bei meinem 9450 brauch ich für 3,5 nicht mehr Vcore als 1,21 und das sollte doch auch das P5Q bereitstellen können...

Oder hat das was mit den schlechteren spannungswandlern zu tun??
 
und wie siehts mit dem P5Q E aus?? Möchte irgendwann schon wenn die prozzis billiger sind meinen 9450 in den zweitrechner einbauen und mir dann einen Quad mit höherem multiplikator für mein Maximus Formula holen...

Vcore kann man ja beim P5Q auch ganz normal anheben, oder??

weil bei meinem 9450 brauch ich für 3,5 nicht mehr Vcore als 1,21 und das sollte doch auch das P5Q bereitstellen können...

Oder hat das was mit den schlechteren spannungswandlern zu tun??

Solange du nicht über FSB 450 mit nem 45nm Quad willst, kanst du bedenkenlos das P5Q/P5Q-E nehmen!
Für 3,5Ghz brauchst du nen FSb um die 438 , dh das ist Problemlos möglich!


Alex
 
das -e ist ein deluxe mit nur 8 phasen, grob gesagt
das non pro ist ein vollkommen anderes mainboard

das non pro und das pro sind ein layout
das e, deluxe und das kommende premium sind ein anderes ;)
also ist das e das günstigste der gehoberneren version :d
 
Danke für die Hilfe!! Werd mir dann wohl das -E holen...

edit: PS: Passt der freezer 7 pro eigentlich auf das board weil ich glaub ich hab im sammelthread gelesen das er nur richtung netzteil blasend passt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe!! Werd mir dann wohl das -E holen...

edit: PS: Passt der freezer 7 pro eigentlich auf das board weil ich glaub ich hab im sammelthread gelesen das er nur richtung netzteil blasend passt??

Der sollte in alle richtungen passen, jedenfals von den ausmaßen der Northbridge!


Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh