• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P4P800 und Dual Channel

T

Tandeki

Guest
Wahrscheinlich eine extrem dämliche Frage, aber:

ich hab zwei Module in die beiden blauen Slots gesteckt. Woher weiß ich eigentlich, ob die Teile nun wirklich im Dual Channel Modus laufen? Das Bios zeigt diesbezüglich ja gar nichts an!

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, die frage hab ich mir auch schonmal gestellt!
Im mainboard quick start guide steht das eigentlich ganz gut beschrieben..:
Bei einer dual-kanalkonfiguration können sie:
* identische dimms in alle vier steckplätze einstecken, oder:
-ein identisches dimm paar in dimm a1 und dimm b1 (blaue steckplätze) und ein identisches dimm par in dimm a2 und dimm b2 (schwarze steckplätze) einstecken.

also müsstes bei dir auf jeden fall im dualchannel laufen :) wo man sich das anzeigen lassen kann, wüsste ich auch gerne mal.
 
Hallo bei meinem Gigabyteboard wird beim Booten sobald der Speichertest durchgelaufen ist angezeigt
"Memory runs at Dual Channel"

euer Bord hat ja einen verwandten Chipsatz, könnte also ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ihr benutzt einfach bei CPU-Z den Punkt Memory da sollte dann bei Channels Dual stehen.
 
entweder cpu-z
oder beim POST also direkt nach dem speichertest... wie schon gesagt wurde... da steht dann entweder "dual channel" oder "single or virtual single channel"
oder sowas in der art...
 
cpu-z zeigt bei mir an: Channels # Single

obwohls im dualchannel läuft. Dämliches programm...
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Bei mir zeigt CPU-Z "Dual" an, also laufen sie wohl korrekt. Was bedeutet eigentlich "Performance Mode"? Das steht bei mir auf "disabled".

Die Bios Post Meldungen sehe ich fast nie, da entweder alles viel zu schnell geht oder der Monitor zu lange braucht, um ein Bild anzuzeigen. Ist letzteres eigentlich normal? Bei meinem alten Motherboard ging das irgendwie schneller!?
 
Ach so - danke. War das nicht dieser Mode, den man nur bekommt, wenn man das P4P800 mit dem Bios eines anderen Boards flashed?
 
Jo,bis 200Mhz Fsb und DDr400 für Ram haste ihn eh nur darüber nicht mehr .

Jo nur das mache ich nicht mit dem flashen ,wär schon froh wenn die Vcore nicht so schwanken würde unter Last
 
Na aber dann müsste das doch bei mir eigentlich aktiv sein! Ich habe einen alten PIV 1,6 GHz, der ja mit 4 x 100 MHz FSB läuft und meine PC3200 Module laufen laut CPU-Z mit einer Frequency von 133,6 MHz. Habe ich irgendwas nicht eingeschalten? Vielleicht im Bios?
 
Nein nur bei Fsb 200 Cpu`s , habe mich oben mit dem 200Mhz Fsb ein bisschen dumm ausgedrückt .

Cpu und Ram müßen mit 200 Mhz laufen beim i865 ,bei den I875 geht es auch über 200 Mhz .
 
D.h. ich bräuchte einen PIV mit 800 MHz Busspeed (4 x 200 MHz FSB) und PC3200 Speicher und dann schaltet sich dieses PAT automatisch ein? Bringt PAT überhaupt eine wesentliche Leistungssteigerung? Hier scheinen ja einige ziemlich heiß drauf zu sein.
 
Jupp ,so ist es PC3200 und ne 800 Mhz Cpu .

Ja Pat bringt schon etwas ,wieviel es beim Asus ist kann ich dir nicht sagen da bei Fsb 255 kein Pat mehr geht .

Bei Abit die F1 einstellung waren glaube ich 7 % allerdings beim i875
 
naja leistungszuwachs liegt glaub ich bei ca. 5% also so dolle isses nu auch wieder net. trotzdem wär nen bios von asus mit dem PAT auch bei oc an wär echt ma net schlecht. dann 2,8@3,5 mit teiler 3:2 und PAT :d
 
Ich will aber Pat bei Fsb 255 1:1 haben und vor allem ne stabile Vcore.
3:2 ist nichts für mich ,glaube nicht das mein 3,0C 300 Mhz Fsb schafft.
mit Stabile Vcore würde er wohl noch ein wenig weiter gehen ,mit 270 Fsb komme ich mit Bios 1014 bis zum Willkommens Bildschirm von Windows.
 
Stimmt es dann, dass die Unterstützung von PAT nur von dem MB-Chipsatz abhängig ist? Ich meine, meine CPU unterstützt PAT laut WCPUID und meine Speicher tun dies auch, nur eingeschaltet ist es nicht.
 
Das ist Chipsatz abhängig ,normal hat der i865 kein Pat das ist nur von den Herstellern dazu gemogelt worden . Der i875 ist offiziell mit Pat ausgestattet
 
Zuletzt bearbeitet:
@ CyrusTheVirus
jo stabile vcore wär auch ma net schlecht :rolleyes:
 
Original geschrieben von reinsch
@ CyrusTheVirus
jo stabile vcore wär auch ma net schlecht :rolleyes:

Würde ich sehr begrüßen , vor allem ein nicht so heftiges overvolten im Idle Modus , wenn ic beim 1016 1,65 im Bios einstelle habe ich in Windows geschalgen 1,75 im Idle unter last fällt sie bis auf 1,548 ab ,wie soll man so einen Prozessor stabil übertacktet kriegen ?
 
wow... so deutlich is es bei mir nich
eingestellt 1,55 ich hab 1,58-1,65
naja obwohl... das is ja im prinzip sogar krasser... weil obs unter last noch runter geht weiss ich jetz nich
 
bei mir steht vcore im bios auf auto und schwangt im idel so bei 1,5 zwischen 1,52 und 1,58
 
Leider ist es so krass und der Kühlkörper der Nb wird @default schon so heiß das man Eier drauf braten kann .

Ich weiß immo nicht was ich mit dem Teil machen soll ,denke werde wohl mal ne Mail an Asus schreiben wie die sich dazu äußern .
 
Danke, aber wie gesagt:

Die Bios Post Meldungen sehe ich fast nie, da entweder alles viel zu schnell geht oder der Monitor zu lange braucht, um ein Bild anzuzeigen. Ist letzteres eigentlich normal? Bei meinem alten Motherboard ging das irgendwie schneller!?
 
bei mir braucht der monitor auch ewig... den post von der graka seh ich nie... und den vom bios nur selten
 
Hm, das finde ich schon komisch, scheint aber normal zu sein. Zwei Kumpels von mir haben auch das P4P800 und gute sowie leistungsfähige Netzteile und trotzdem dauert es lange, bis der Monitor ein Bild bekommt. Ob das mit AGP 8x zusammenhängt?
 
das liegt am monitor und der standby funktion desselben denk ich mal... der bekommt nen signal und geht an... direkt danach (sprung von graka post auf bios post) kein signal und dann beim eigentlich post bekommt er wieder eins... bis er in den standby mode gegangen ist dauert es nen bissel und bis er da wieder raus ist nochmal also verpasst man so einiges... zumindest denke ich dass es so ist... weil standby ist die led am monitor bei mir orange und an ist sie grün... die geht wenn ich den pc an mache auf grün... dann ne zeitlang auf orange und dann wieder auf grün aber bis ich dann nen bild sehe also bis der wirklich an is dauerts noch paar sek und dann bin ich schon am win booten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh