• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P4P800 Deluxe // falsche Temps ????

dolkipo

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2003
Beiträge
744
Ort
Germany
Irgendwie sind die temps komisch. Ich wurde schon mehrmals darauf hingewiesen, ob ich die Temps vertauscht hätte (habe ich nicht).

Asus P4P800 Deluxe (1.009)
INTEL 2600 C @ 3250
Zalman CNPS 7000-CU

CPU:30-35°
MB:40-47°

Ich habe auch unübertaktet diese Werte ;).

Das Bios, Asus-Probe & MBM zeigen aber auch diese Werte. Schön wären auch vergleichswerte von anderen die dieses Board oder das P4P800 haben.

Danke und schreibt recht viel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sind Korect, ausser die 47°C das zu ist heftig, aber an deinem SYS stimmt was nicht. die GehäuseKühlung ist warscheinlich zu schwach, deshalb unterscheiden sich die Temps so Dramatisch.Ich habe meine CPU nur auf 2.5GHZ, der Speicher ist scheiße und bei mir ist das auch so das die MB Temp meist Höher ist als die CPU Temp, liegtam Takten. Aber du solltest mal über einen Kleinen leisen Aktivkühler Nachdenken z.B. einer der auf 3V laüft, den Hörst du nicht und mach einen ganz schönen unterschied aus.Vieleicht haste auch ein Board erwisch wo etwas wenig WLP unter der NB Kühlung ist.

Da ich bei meiner Graka ne Passiv Kühling Druf habe benutze ich zur zusatzlichen Kühlung auch über die NB, Selbstbau:120 Enermaxx auf 600 upm, mach nicht mal 0.5 Sone lautstärke.Da ist der ProzziKühler schon Lauter.Aber rockt gemäßig bei Vollast mit max 38°C um, zumindestens jetzt wo es so warm ist. (Zimmer Temp Fast 30°C).

Zudem habe ich vorn/unten noch einen drinn der Saugt an und hinten nen Kleinen 80mm Past Silent.
 
Ich habe ein neues Gehäuse mit 4 Lüftern und die Temps sind auch bei offenem Gehäuse fast die gleichen.
 
Wenn ich den NB-Cooler anfasse, dann ist der richtig cool. Er berührt auch nicht den CPU-Cooler o.Ä.
 
mmmm...... dann spinnt die Diode, wenn du keine Hänger hast oder Aprupte Abstürze dann muß es wohl so sein. Auf alle fälle seltsam.
 
Wenn du Ihn auf NormalTakt laufen läst ist das dann auch der Fall?
 
Dann hat eindeutig die Diode ne Make oder es ändert sich mit einer Neuen Bios Version, 1010 steht ja schon in den Startlöchern.
Du hattest ja bestimmt vorher ne andere Vers. drauf, vieleicht weist du es nicht mehr, aber war das da auch schon. Wenn ja dann eindeutig ne Macke.
 
Ich glaube, dass die Temps mit der 1.005 auch so waren, aber genau kann ich es nicht sagen.
 
Warte bis das 1010 Final kommt, ist das dann auch so kennste ja meine Meinung.Und wenn sowie so alles läuft, würde ich mir keine Sorgen machen.;)
 
Bütte Bütte.
 
Ich hab das P4C800-E und bei offenem Gehäuse ist die CPU auch "kälter" als das Mainboard (CPU 39°C, MB 43°C), liegt nur daran, daß das die CPU schön mit Lüfter gekühlt wird, das Mainboard aber ned weil es keinen ordentlichen Luftstrom gibt. Wenn ich mein Gehäuse zumache, geht das Mainboard sofort um 5°C runter mit der Temperatur.
 
Und ich hab dasselbe Phänomen!
CPU 32°C(Abends*g*) und Gehäuse/Board 42°C

P4P800D und Bios was druff war..(gestern bekommen)

cu
 
Die Anzeige ist beim P4P800 völlig in Ordnung.

(Fast) Alle User haben bei diesem Board eine niedrigere CPU Temperatur als Mainboard Temperatur, nur bei manchen OC-Freaks ist die CPU und die MB-Temp gleich hoch :d

CPU zwischen 30-35 Grad und Mainboard zwischen 39-45 Grad sind üblich.
 
Original geschrieben von TermyD
Die Anzeige ist beim P4P800 völlig in Ordnung.

(Fast) Alle User haben bei diesem Board eine niedrigere CPU Temperatur als Mainboard Temperatur, nur bei manchen OC-Freaks ist die CPU und die MB-Temp gleich hoch :d

CPU zwischen 30-35 Grad und Mainboard zwischen 39-45 Grad sind üblich.


Danke

Weißt Du wo genau der Sensor für die MB-Temp ist? Denn dann wären die Temps auch eher zu verstehen.
 
Die genaue Stelle kenne ich leider nicht, allerdings sitzt der nicht unter der Northbridge wie ich auch ursprünglich annahm.

Der MB-Sensor soll in der Nähe der RAM-Bänke liegen, allerdings ist dies nur "Hörensagen"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh