• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P4C800 mit Twinmos PC 4000 (2*512) im DC ?

Steffen2001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
7
Ort
vor dem Bildschirm
Hallo,

habe heute mein ,,heißerwartetes,, P4C800 Rev.2 bekommen.

Das Board wird nun von einem 2,8C Prozzi befeuert.
2 TwinMos PC 4000 a 512 MB Ram Speicher unterstützen ihn dabei.


soweit so gut.

Wenn ich den Rechner auf den normalen Einstellungen hochfahre, ist das alles kein Problem. Windows läuft.

Ein Bios Update (1014 Beta03) habe ich schon durchgeführt.


Jetzt kommt das komische an der Sache.

Ich kann die CPU bei Standard VCore bis 250 MHZ FSB einstellen.

Der Rechner bootet und sobald der Willkommensbildschirm von Windows erscheint, schmiert der Rechner ab.

Zu hoch getaktet dachte ich zuerst und führte einige Tests durch.

Aber schon bei einem FSB von 203 Mhz steigt das System aus.

Das kann doch gar nicht sein, dachte ich mir und zog einen Speicherriegel wieder heraus.

Ergebnis : Board läuft !
Sogar mit 250MHz FSB tadellos.

Stecke ich den zweiten Speicher wieder ein und versuche wieder im DC zu starten, geht es wieder nicht.

Der Speicher ist nagelneu. Ich habe die Speicher beide einzeln getestet.
Sie laufen 100%.

Gibt es da irgendeine Einstellung im Bios, die mir weiterhelfen kann ?


Die Model Nummer des Twister ist M2GHJ16A-TT
2,8 Volt.


gruß,

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
komisch...die Settings sind ok...Vdimm wird auch auf 2,85 stehen vermute ich...mal Slot 2+4 getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig.

VDimm steht auf 2,85 Volt.

Slots habe ich schon mehrmals getauscht.

blau/blau

schwarz/schwarz

Vielleicht mal ein älteres Bios probieren ?

Habe das 1011 gefunden.

Original war das 1010 drauf (damit lief es ja auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hat das Beta Bios ja nen Hau...
Ich hatte glaub auch das 1011 drauf...
 
werde es gleich testen.

Habe aber gerade gesehen, dass die Firma die Speicher wieder zurücknimmt (14 Tage Rückgaberecht)

Welchen Speicher soll ich dann nehmen ?

Kingston, Geil oder Mushkin ?

besser dann 4 * 256 ?

oder soll ich die beiden 512'er Riegel in 4 * 256'er tauschen ?
 
es ist auf jeden Fall ein schlechterer Tausch auf 4x256 zu wechseln...
Tausch gegen neue TwiSTER - bei mir laufen sie auch astrein. Hast Du wlcsp oder tsop Chips auf den Modulen?
 
Im Moment kann ich dir nur mit der Part und Seriennummer dienen.

Die Chips kann ich nicht sehen, da der Spreader davor liegt und ich das Garantiesiegel brechen müsste.


Ich habe zwischenzeitlich die Biosversionen 1010, 1011 und 1014b3 getestet.

Alle Versionen vesagen. Der Speicher lässt sich nur mit 200-203 Mhz im Dual Channel betreiben.

Einzeln komme ich auf 262 Mhz mit dem 1010 Bios.


Ich habe mir zwei Kingston HyperX 3500 (2*256MB) ausgeliehen.

FSB auf 220 Mhz eingestellt und hochgefahren.

Was soll ich sagen ?
Absolut stabil. Habe sogar eben noch ein älteres Spiel gespielt und ein paar Mal Benchmarkproggis drüberlaufen lassen.

Nur ist jetzt die Frage, wenn ich mir die Hyper X 4000 kaufe, ob die auch funktionieren ?

man man man, dass das sooooo schwer ist, habe ich gar nicht mit gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
tausch doch erstmal die TwinMOS um, vielleicht haben die echt nen hau...
ob wlcsp oder tsop erkannt man, wenn man am Heatspreader vorbei auf die Chips schaut. Herkömmlich = TSOP - KLEINER = wlscp. Auch sind die wlcsp Module um eineiges schmaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind meine ersten Twinis. Ich weiss deshalb nicht, welche kleiner und kleiner sein müssen.


Ich habe den Händler bereits angeschrieben.

Am Montag morgen rufe ich ihn an und tausche wahrscheinlich gegen Kingston
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh