• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P/L Sieger AM2+/AM3?

L4M4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
7.008
Ort
westl. Schweiz
Hallöle!

Hab leider keinen passenden Sammelthread gefunden, daher mach ichs halt so :)

Ich stehe seit kurzem in Lihn und Brot und möchte meinen mittlerweile doch "etwas" veralteten BE-2400 (2x2,3Ghz @ 2x2,7Ghz) aufmöbeln, da das Ding eindeutig das schwächste Glied ist. (2GB Ram, bald 4GB, 8800GT G92).

Da mein Mainboard (eigentlich nur AM2) durch ein neues Bios auch AM3's verträgt habe ich mir den X3 720 rausgesucht, der kostet mit Versand rund 100€ boxed.
Gekühlt wird per Wasser, wenns n bissle mehr heizt ists also auch kein Problem.

Gibts momentan was besseres um die 100€-130€ rum?

Danke!! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte bei WaKü kein Problem sein. Undervolten geht auch ganz gut und wenn Du einen guten erwischt sollte auch 3,5- 3,7GHz @stock möglich sein. Wenn Du Dir eine Batch aussuchen kannst, dann nimmt DPMW oder CPMW.
Hier noch ein bisschen Lesestoff.
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=627914

Bedenke aber, dass Du ihn später in kein AM3 Board stecken kannst.





Gibt es noch andere Meinungen und Empfehlungen?
 
mein Mainboard ist eh nichtmehr das neueste (Asus M2N-Sli Deluxe), wird eh bald n neues MB und GraKa geben, währe natürlich schön, wenn ich die CPU da weiter vergewaltigen kann.

Der X3 720 geht leicht auf 3x3,3 Ghz und höher, ich denke, viel falsch kann ich damit nicht machen.
Ein schicker X4 mit sagen wir mal 4x3,5Ghz ohne nutzen, weil das MB ihn nicht verträgt... eher n Nachteil.
Muss nochmal ne Nacht drüber pennen :P


Zusatzfrage: Ein AM2+ Board kann ne AM2 CPU befeuern, oder?
 
Warte noch nen bisschen weil jetzt die Preise fallen werden.

Nen X3 reicht dann aber auch.Kommt drauf an was du spielst ;)
 
Danke lord! :)

@brasillion: Wie lange wird das ca. dauern? ^^
Möchte mir sehr bald nen neuen PC bauen (nur fürs Internet) und da soll mein jetziger BE-2400 drin weiterleben, nur, ohne, dass mein Zock-PC nen neuen Prozi hat, geht das ganze nich ^^ (Ich muss meine Killerspiele spielen, damit ich lerne, wie man Waffen lädt und verwendet...) :shot:
 
Keine ahnung denke mal wird die Tage passieren.

Wenn nicht hol dir einen hier im Forum gebraucht.Das reicht auch ;)
 
Neiiiin, gebraucht ist böööse :d
Ich will mir son Ding schon neu leisten :)

Hab grade die Meldung hier gelesen, wird auf jeden Fall soweit sein (oder auch nicht), bis ich das Ding brauche :)
 
Ich kann dir ebenfalls nur zum X3 720 raten. Der kann auf deinem betagten AM2-Board erstmal etwas die Muskeln spielen lassen und sobald du ein neues Board mit SB710/750 hast, lässt du ihn als 4Kerner werkeln. :)
 
Letztendlich musst Du natürlich selber wissen, was Du brauchst.
Auf der einen Seite ist es natürlich besser einen AM3 zu nehmen. In dem Fall dann X3 720, da der 955BE weit über Deinem Preisrahmen liegt.

Pro:
Prozi kann weiterhin auf einem AM3 Board genutzt werden, vielleicht auch beim Nachfolger.
Evtl. Freischaltung des vierten Kerns.
Nutzung vom DDR3 Speicher, was aber zwingend ein neues Board voraussetzt.
Preis/ Leistung.
Besserer Wiederverkauf

Kontra:
Keine Garantie der Freischaltung.
Läuft auf Deinem Board nur als X3.


Wenn Du aber Dein Board noch die nächsten Jahre behalten willst und eh nicht mit dem Gedanken spielst, Dir ein neues zu kaufen, würde ich ganz klar zum 940 BE tendieren.

Pro:
Vierkerner.
I.d.R. ein etwas besseres Taktpotential.
Preis/ Leistung.

Kontra:
Kompatibilität nur bis AM2+
DDR2 Speicher


EDIT: Ich sehe gerade, zwischen den 940 (135 Euro) und den 955 (139 Euro) sind es noch vier Euro unterschied.

Dann stellt sich die Frage wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh