Habe meinem Laptop eine neue 1TB Festplatte verpasst und auch das System neu aufgespielt.
Nun wie erreiche ich durch defragmentierung die optimale Geschwindigkeit?
Ich nutze O&O, dort scheint es jetzt so eine Zonendefragmentierung zu geben.
Was für vorteile hat das?
früher hab ich immer mit Complete/Access defragmentiert was ja nur Sinn macht wenn das Dateisystem die letzten Dateizugriffzeiten (Last access timestamping) aufzeichnet.
Unter Windows 7 ist diese funktion standartmäßig deaktiviert.
Würde wenn ich es aktivieren würde und dann per complete/Access defragmentieren mehr bringen als Zonendefragmentierung?
normal ja nicht weil sich das Dateisystem der Systemplatte ja durch Updates, etc.. ja sowieso ständig verändert oder?
Momentan nach dem neuaufsetzen des Systems ist mir der Systemstart noch relativ zu langsam und die Festplatte rattert noch Minutenlang vor sich hin bis sich Windows optimal bedienen lässt...
Am system selbst liegts nicht. Core i5 + 8GB Ram und autostart programme nur Treiber+Microsoft Security Essentials.
Nun wie erreiche ich durch defragmentierung die optimale Geschwindigkeit?
Ich nutze O&O, dort scheint es jetzt so eine Zonendefragmentierung zu geben.
Was für vorteile hat das?
früher hab ich immer mit Complete/Access defragmentiert was ja nur Sinn macht wenn das Dateisystem die letzten Dateizugriffzeiten (Last access timestamping) aufzeichnet.
Unter Windows 7 ist diese funktion standartmäßig deaktiviert.
Würde wenn ich es aktivieren würde und dann per complete/Access defragmentieren mehr bringen als Zonendefragmentierung?
normal ja nicht weil sich das Dateisystem der Systemplatte ja durch Updates, etc.. ja sowieso ständig verändert oder?
Momentan nach dem neuaufsetzen des Systems ist mir der Systemstart noch relativ zu langsam und die Festplatte rattert noch Minutenlang vor sich hin bis sich Windows optimal bedienen lässt...
Am system selbst liegts nicht. Core i5 + 8GB Ram und autostart programme nur Treiber+Microsoft Security Essentials.
Zuletzt bearbeitet: