openVPN öffnet, aber nicht zugreifbar

Just-Peach

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2006
Beiträge
1.909
Hallo Leute, ich habe ein Problem, und zwar benutze ich OpenVPN, hat auf Win7 32 Bit immer gut funktioniert, bei der 64Bit Version jedoch nicht mehr :( Das Programm startet, ist auch in der Windowsleiste mit Rechtsklick lässt sich auch die ProxySettings, About und Exit durchführen allerdings das Programm auf dem desktop zu öffnen geht nicht, sprich es bleibt irgendwie geschlossen, obwohl es ja ordnungsgemäß ausgeführt wird. Habe alle kompatibilitäten (Win XP SP1,2,3, Vista, Win 7 usw usw) schon ausprobiert, und bin mit meinem Latein am ende.

Jmd ne Idee was vllt noch helfen würde? Neu Installieren usw ging auch nicht

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Admin wird es ausgeführt, neuste Version ist auch drauf :(
 
Jup da steht TAP-Win32 Adapter V9 wobei ich ja eigtl Win64 drauf habe
 
Bei mir bleibt OpenVPN auch immer im Systray gleich nach dem Start. Das ist völlig normal. Es gibt keine "GUI" bis man eine Verbindung herstellt.

Du musst erst ein oder mehrere Profile anlegen und richtig ablegen, bevor OpenVPN Dir die Möglichkeit bietet, eine Verbindung herzustellen. Diese gehören in den /config Ordner im OpenVPN Verzeichnis.

Bei mir sieht OpenVPN direkt nach dem Start unter Windows 7 x64 übrigens so aus:

openvpn.png


Man sieht, dass ich insgesamt 7 verschiedene VPN-Verbindungen eingerichtet und jeweils benannt habe.
 
Jup da steht TAP-Win32 Adapter V9 wobei ich ja eigtl Win64 drauf habe

1.) Der ist dann schon mal installiert - gut.

2.) Hast du eine .ovpn-Datei im config-Ordner (mit entsprechenden .crt/...-Dateien)?
Wenn nicht, dann gibt es auch keinen Menüpunkt "Connect" in dem oben abgebildeten Menü. (Wenn es zwei oder mehrere sind, dann gibt's für jeden einen Sub-Menü mit "Connect".

gruß
hostile
 
wenn du die standard-config genommen hast, dann ist dort deine virtuelle netzwerkkarte unter dem namen "vsn-device" aufgeführt. du musst die virtuelle nk umbennenen, sonst kann vpn nicht drauf zugreifen.

das ist die zeile: v-node vsn-device

aber einfacher ist es die nk umzubenennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh