• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Office PC mit AMD A50M oder X2?

DerLipper

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
1.091
Ort
Gondor
Hallo zusammen,

vielleicht möchte ich bald einen kleinen und möglichst günstigen Desktop PC für meine Eltern basteln. Das Einsatzgebiet sind surfen, youtuben, Officen, Bilder anschauen, Musik hören und Fotobücher basteln.

mini-ITX Variante:

Ich dachte da an sowas wie (2,5 bzw. 3,5 HDD vorhanden):

1 x LC-Power LC-1360mi, 75W extern, Mini-ITX
1 x MSI E350IA-E45, A50M (PC3-8500U DDR3) (7698-010R)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
1 x be quiet! Silent Wings USC, 80x80x25mm, 1300-2000rpm, 44.2m³/h, 15dB(A) (BL011)

Dazu die Frage: passt der Lüffi mit ins Gehäuse? Und gehe ich recht in der Annahme das ich ins Gehäuse sowohl 3,5er sowie 2,5er HDDs einbauen kann?

Preis: ~ 180-185 + VSK

micro-ATX Variante:

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei hardwareversand.de 33,78 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX) bei hardwareversand.de 47,11 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei hardwareversand.de 33,83 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei hardwareversand.de 32,53 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 880GM-E41, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-040R) bei hardwareversand.de 56,27 +3,99 bei Versand (Vorkasse)

Preis: ~ 205 + VSK

Mal abgesehen vom "Haben-will"-Faktor eines ITX Systems, welches würdet ihr präferieren? Ich denke die 25€ mehr für die uATX Variante hat etwas mehr "Bums", oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
µATX ... und das PurePower durch das qualitativ bessere Cougar A300 ersetzen
 
Ich würde aus persönlicher Erfahrung von einem E350-System als Office-Rechner abraten. Die Leistungsunterschiede zu einem kleinen X2 sind enorm und zumindest für mich sehr störend schon beim Surfen.
 
Ich würde aus persönlicher Erfahrung von einem E350-System als Office-Rechner abraten. Die Leistungsunterschiede zu einem kleinen X2 sind enorm und zumindest für mich sehr störend schon beim Surfen.
Welchen Browser hast Du genommen, und hattest Du den neuesten FlashPlayer mit AMD Beschleunigung installiert ?

Normalerweise geht INet fix. Es soll ja sogar Leute geben, die auf nem Atom surfen können, und der ist ~60+% langsamer.

NIchtsdestoweniger: Ein X2 ist schneller, fragt sich nur, ob die Eltern es brauchen.
 
Welchen Browser hast Du genommen, und hattest Du den neuesten FlashPlayer mit AMD Beschleunigung installiert ?

NIchtsdestoweniger: Ein X2 ist schneller, fragt sich nur, ob die Eltern es brauchen.

Habe seit einer Woche Gelegenheit, den alltäglichen Office-Bereich (Surfen mit diversen Browsern, Word und Powerpoint, PDFs, gelegentlich Multitasking) im Alltag auszutesten. Habe auch nur geantwortet, weil ich über die ausufernden E350-Empfehlungen verwundert bin, die Geschwindigkeitsdifferenzen in der Regel nicht kontextualisieren. Wie gesagt, die Unterschiede mögen subjektiver Natur sein. Ich würde meinen Eltern allerdings bei gleichem Anforderungsprofil nichts zumuten, dass mir nicht ausreichen würde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
"nur surfen"....da sind dann schnell flash videos in hoher qualität dabei, das fordert mehr ressourcen als man denkt :) würde auch immer eine "richtige" cpu vorziehen, preislich macht es ja auch kaum einen unterschied.
 
Habe seit einer Woche Gelegenheit, den alltäglichen Office-Bereich (Surfen mit diversen Browsern, Word und Powerpoint, PDFs, gelegentlich Multitasking) im Alltag auszutesten. Habe auch nur geantwortet, weil ich über die ausufernden E350-Empfehlungen verwundert bin, die Geschwindigkeitsdifferenzen in der Regel nicht kontextualisieren. Wie gesagt, die Unterschiede mögen subjektiver Natur sein. Ich würde meinen Eltern allerdings bei gleichem Anforderungsprofil nichts zumuten, dass mir nicht ausreichen würde ;-)
ganz einfach, realistisch betrachtet ist ein E-350 etwas schneller als ein ATOM und das ist mega langsam, deswegen nimm lieber einen X2.

AnandTech - The Brazos Review: AMD's E-350 Supplants ION for mini-ITX
 
alles klar leute, danke für die hinweise, dann wird es wohl die X2 Variante mit dem Cougar werden!
 
Wenn der PC leise sein soll und keine weitere große Hardware eingebaut wird, kann es auch ein passives Netzteil sein - etwa einfach das LC-1340mi für 30 Euro bestellen und das 75Watt-Netzteil aus- und in den eigentlichen Rechner einbauen.
 
damit implizierst du dass jedes normale netzteil laut ist, was nicht stimmt.
 
@hunter: Ja richtig und es gibt einige sehr leise aktive Netzteile, mein BQ E8 CM 480w in der Daddelkiste höre ist nicht zB, da "höre" ich eher die Lüffis vom Ninja3 auf 700 rpm, andererseits wäre es spannend zu wissen, ob die 75W pico PSU ausreichend wäre, für den X2 Aufbau, sollte wirklich nur die folgenden Sachen verbaut werden:

X2 250 + 1x 3,5HDD + 1x 4GB RAM + 1x DVD-Brenner

Was sagen die Netzteil Spezis dazu? Ich mein preislich nimmt sich das nichts, aber dann könnte ich die Kombo auch in meinem HTPC (s.u.) fahren ;)

Geht mir jetzt aber wirklich nur um die reine technische Machbarkeit. Ich denke der Einschaltstrom wird zu hoch sein, beim 250 sowie beim 240e, oder?
 
bei mir läuft ein x2 245 mit onboard grafik, einer ssd und einer hdd versorgt von nem cougar a300 im desktop betrieb bei ca. 50 watt.
das ganze ist unhörbar.

eine 75 watt pico sollte demnach ausreichen wenn das system wie oben beschrieben genutzt wird.
 
ganz einfach, realistisch betrachtet ist ein E-350 etwas schneller als ein ATOM und das ist mega langsam, deswegen nimm lieber einen X2.
Naja, single thread, alöso v.a. beim Browsen sind das schon deutlich über +50% gegenüber Atom. Klar ein K10 ist dann nochmal soviel schneller, aber dachte jetzt nicht, dass das soo gravierend wäre. gibt ja viele Leute, denen ein Atom reicht ^^

Aber gut, hier sollte ein K10 den Vorzug bekommen, der Stromverbrauch ist beim Elternsystem egal, Kosten ungefähr gleich, einziger Vorteil sind die 80 Shader des Zacate, aber die interessieren wahrscheinlich genauso wenig wie der Stromverbrauch.

Aja, die UVD Engine ist bei Zacate auch neuer, aber großartig Filme werden ja auch nicht gefordert ... von daher: K10.

Wenn man will könnte man noch ein Bulldozerbrett nehmen, wer weiß, was die Zukunft bringt, von Asus gibts billige 760er Bretter.
Edit: Hab gerade bemerkt, dass der Unterschied des 760ers, v.a. der Digitalanschluss war, falls bei den Eltern keine uralte Röhre rumsteht, war das ne schlechte Idee. Nächstbeste Lösung ist das AsRock 880, für ~75 Euro, ist den AM3+ Spass bei ~20Euro Aufpreis wohl auch nicht wert.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar danke für die hinweise. ich probiere das mit dem pico, sollte das nicht klappen kommt es bei mir in den htpc da ist es das gleiche setup nur ohne ODD.

hier kann also zu!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh