• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Office-PC für meine Eltern

Mick1306

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2010
Beiträge
147
Ort
Wolfenbüttel
Moinsen,

der Rechner meiner Eltern segnet solangsam das Zeitliche. Benutzen Ihn nur für Office arbeiten oder ab und an mal Spiele wie "Bubble Shooter" :d

Hab an folgende Komponenten gedacht.:

MB: Asrock B75 Pro3-M
CPU: Intel® Celeron® Processor G530
RAM: Mushkin DIMM 8 GB DDR3-1066 Kit
HDD: 2x 500GB (Zwecks Datensicherung)
PSU: be quiet! Pure Power L7 300W
CASE: Cooler Master Elite 310

Kosten mit Versand ~ 300€ (GH.de Wunschliste)

Falls ihr noch Verbesserungsvorschläge habt immer her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möchtest du mit den 2 Platten ein Raid 1 einrichten?
Ram würde ich ein 4 gb Modul nehmen, bei Bedarf kann man ein zweites einfach dazu packen. Der Geschwindigkeits Unterschied ist bei so einem kleinem Office PC zu vernachlässigen.
 
Also entweder wirds ein Raid 1 oder eine Sicherung mit Acronis mit Voll(einmalig bei der Installation) und Differenzieller Sicherung am Monatsende

---------- Post added at 10:02 ---------- Previous post was at 10:02 ----------

DVD Laufwerk ist noch Vorhanden
 
Ich würde ein AMD-System bevorzugen, da kannst Du auch günstige und gute Mainboards verbauen, z.B dieses hier: MSI 760G-P43 (FX), 760G (dual PC3-10667U DDR3) (7699-010R) Preisvergleich | EU - Hardwareluxx - Preisvergleich
Als Festplatte ein 1 TB-Modell nehmen, kannst ja zwei oder drei Partitionen einrichten, zur Datensicherung (P/L-Verhältnis besser, als 2 x 500 GB), 1 x 4 GB RAM reicht aus, wie mein Vorredner schon sagte (Dual-Channel ist zu vernachlässigen).
Als CPU natürlich einen Athlon/Phenom mit 2 Kernen.
Vorteil bei AMD-System: Kühlermontage leichter als bei Intel (keine Pushpins!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die Acronis-Sicherung wird kannst du die zweite HDD auch in ein gammeliges externes HDD-Gehäuse pflanzen, dann ist es spannungstechnisch vom restlichen System abgenabelt (nur für den Fall, dass das Netzteil mal ausrasten sollte).
 
Wie immer der Hinweis: Ein RAID ersetzt KEIN backup. Ansonsten paßt das, RAM würde ich aber halt gleich 8GB nehmen, kostet ja nur nen 10er ca. mehr. Am mainboard kann man noch ein bißchen sparen, die "PRO"-Variante brauchts sicher nicht, das einfache B75-M tuts auch ;)
 
Nur Datensicherung bei Einer Platte ist nun ja nicht wirklich sicher :d Meine Eltern Hatten schon einmal das Problem das ihnen eine Festplatte sammt allen Bildern und Dukomenten abgeraucht ist.

Wenn ich nun ne 1TB Platte hole und die in 2x 500 GB einteille schützt das nicht vor einem Hardware Defekt.

Nun Ja, gibt warscheinlich keinen rationalen Grund nur ich halte nicht viel von AMD Systemen. Schon immer auf Intel gesetzt und nie auf die "fresse" geflogen mit. Ganz nach dem Motto "never change a running system" :)
 
Ich würde zur Sicherung 2 HDD's nutzen. 2-3 Partitionen nutzen bei einem HDD crash auch nicht. Das Intel Sys. passt sehr gut in den office Bereich -zudem ist der Strom Verbrauch besser als bei dem AMD Sys. Hinzu kommt das der AMD Sockel kurz vorm Ende ist. Die Intel Combo lässt sich auch noch gut in 2-4 jahren updaten auf einen Quad oder ähnliches.
 
Nur Datensicherung bei Einer Platte ist nun ja nicht wirklich sicher :d Meine Eltern Hatten schon einmal das Problem das ihnen eine Festplatte sammt allen Bildern und Dukomenten abgeraucht ist.

Wenn ich nun ne 1TB Platte hole und die in 2x 500 GB einteille schützt das nicht vor einem Hardware Defekt.

Nun Ja, gibt warscheinlich keinen rationalen Grund nur ich halte nicht viel von AMD Systemen. Schon immer auf Intel gesetzt und nie auf die "fresse" geflogen mit. Ganz nach dem Motto "never change a running system" :)

Wer redet denn von ner 1TB Platte? Zwei 500er nehmen ist nicht verkehrt, nur dann halt eben auf keinen Fall RAID1 sondern die zweite Platte wie bereits erwähnt wurde in ein externes Gehäuse und von Zeit zu Zeit ein backup damit machen.
 
Wunderbar. Ist die lautstärke ein thema? dann würde ich noch nen günstigen Kühler einplanen, scythe samurai zz oder shuriken o.ä.. Und vieleicht noch ein anderes Gehäuse interessant? Verwende das hier für billo-rechner:
Fractal Design Core 1000 (FD-CA-CORE-1000-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Sieht schon besser aus als die günstigen coolermaster dinger, festplatten sind entkoppelt und der verbaute lüfter ist recht ruhig.
 
Jop auf jedenfall ne externe Platte ranklemmen zur Sicherung und die immer abstöpseln wenn gerade nicht gesichert wird. Am besten noch wo anders aufbewahren (andere Wohnung oder ähnliches), dann is sogar vor Brand geschützt.... so gut es halt geht. Oder online Specher kaufen!!! Je nachdem wie sensibel die Daten sind
 
Datensicherung kann man auch übertreiben. Wer ganz auf der sicheren Seite bleiben will, muss seine Daten auf einem Online-Speicher sichern. Normalerweise meldet sich ein Hardwareschaden mittels SMART rechtzeitig an, so dass man seine Daten noch sichern kann. Außer man lässt die Platte mutwillig fallen, dann ist einem sowieso nicht zu helfen. Meist gehen Daten durch Benutzerfehler verloren, dann nützt das beste RAID auch nicht. Ich bleibe dabei, dass es am besten und einfachsten ist , eine große Platte zu holen und die dann entsprechend zu partitionieren. Ist am flexibelsten!
P.S.: wenn die Platte abraucht, auf der die Datensicherung liegt, hat man eh die Pappnase.
 
Würde auch nen kleinen Intel mit integrierter Grafikeinheit nehmen.
Die Dinger sind schnell genug und kosten auch nicht die Welt.
Dann tu ihnen doch was gutes und geb Ihnen bei den aktuellen Festplattenpreisen ne SSD an die Hand.
Dazu ne normale Platte für Fotos usw.
Sicherung würde ich über externe Platte machen, eventuell reicht sogar nen USB Stick ^^
 
Als ob die zielgruppe für diesen rechner irgendwelche smartwerte im blick hätte, mal ganz abgesehen davon daß sich eben nicht jeder plattenausfall vorher ankündigt... und ein plattenausfall ist nicht so unwahrscheinlich, wenn auch natürlich die größte gefahr der nutzer ist, haha.
 
jo...deswegen halte ich ne Sicherung auf ne Externe oder nen USB Stick für das einfachste.
Kleine Batchdatei anlegen. Eltern erklären, wenn Sie da drauf klicken werden alle Dateien gesichert aufn Stick und den Stick sollen Sie inne Schublade irgendwo packen, alternativ ne kleine 2,5 Zoll Platte ^^
SSD aus dem Grund:
Hatte bei mir damals mit meinen Eltern immer Probleme, das der PC lahm war. Mozilla braucht eben auf nem normalen Office Pc auch mal 3-4 Sekunden bis es aufgeht. Am Anfang direkt nach Windowsstart, wenn man schon klicken kann, aber Windows noch läd aber auch noch länger ;-) War sehr schwer vor allem meinen Mum begreiflich zu machen, dass einmal ein Doppelklick reicht. Dieses Gefühl, das man etwas anklickt, aufmacht usw. und man erstmal warten muss, das war einfach nicht leicht zu verdauen ^^ naja nu hat sie ne kleine 40GB Intel SSD mit ner 250GB Sata Platte...
Alle geht schnell und fix und man muss nicht warten wenn man Wort aufmacht oder den Browser öffnet.
 
Als ob die zielgruppe für diesen rechner irgendwelche smartwerte im blick hätte, mal ganz abgesehen davon daß sich eben nicht jeder plattenausfall vorher ankündigt... und ein plattenausfall ist nicht so unwahrscheinlich, wenn auch natürlich die größte gefahr der nutzer ist, haha.

Dein haha kannst Du Dir sparen, schau Dir mal lieber die Statistik an:

Libelle: Failure Causes

Also am besten nur eine Festplatte eingebaut und die Daten per externen Datenträger sichern, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Übrigens es gibt einen hohen Prozentsatz an Notebookbesitzer, die haben auch nicht zwei Platten im Rechner!
 
Dein haha kannst Du Dir sparen, schau Dir mal lieber die Statistik an:

Libelle: Failure Causes

Das ist zwar ne schöne Statistik, aber mir scheint ist da mehr so das Rechenzentrumsumfeld gemeint. Ansonsten ist das auch nur Marketinggeblubber für das Backupkonzept von der Butze da. Aber im übrigen bestätigt es doch was ich sage: Hardwareausfälle kommen vor.


Also am besten nur eine Festplatte eingebaut und die Daten per externen Datenträger sichern, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Übrigens es gibt einen hohen Prozentsatz an Notebookbesitzer, die haben auch nicht zwei Platten im Rechner!

Nichts anderes wurde von mir vorgeschlagen? Eine Platte in den Rechner, backup extern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh