• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Office PC für die Arbeit mit Illustrator und Photoshop + Monitor mit Farbechtheit

thomasdohnal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2006
Beiträge
54
Hallo Forum,

es steht eine Neuanschaffung eines Office PCs für die Arbeit an.
Es wird sehr viel mit Illustrator und Photoshop gearbeitet und sonst die üblichen Arbeiten an Webseite, Warenwirtschaft, Office + Internet.

Ich bin leider nicht mehr so auf dem laufenden was aktuelle Hardware angeht. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.

Ich war nicht ganz untätig und habe schon mal eine Vorauswahl getroffen. Vielleicht sind ja schon ein bis zwei richtige Ansätze dabei.

- Samsung Spinpoint F3 1000
- Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed
- TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
- ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
- LiteOn iHAS624, SATA, retail
- Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000)
- Xigmatek Asgard III schwarz
- be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

Preis ca.490 Euro


Budget sollte bei ca. 500 Euro liegen

Zusätzlich wird auch noch ein schöner Monitor gesucht, der Farbtreue garantiert. Sollte aber auch nicht zu teuer sein (ca. 300 - 400 Euro)


Würde mich auf Antworten und Hilfe freuen

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

sieh gut aus...

das Netzteil ist ein wenig überdimensioniert, der PC verbraucht ja gerade mal ca. 100 Watt unter Vollast ...

Beim Board würde auch eins mit H67 Chipsatz ausreichen.

Würde es so umstellen:

ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0 - hat eine vernünftige Lüftersteuerung
dann reicht auch ein Scythe Katana 3 als Kühler
be quiet! Straight Power E8 400W - immer noch überdimensionert - aber praktisch lautlos ...

Ein Gehäuselüfter sollte auch nocht verbaut werden z.B.
Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm

Zur Monitorauswahl schauste am besten mal bei Prad vorbei: KAUFBERATUNG MONITOR FÜR GRAFIKER
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@ cehlscheid:

Danke für die Verbesserungsvorschläge. Netzteil habe ich wohl etwas zu stark gewählt, hatte aber im Hinterkopf, dass evtl noch eine Grafikkarte nachgerüstet werden sollte...

Danke für den Link zu Prad, werde ich mir mal zu Gemüte führen.

@ ernsthaft:

Danke, werde ich ebenfalls beachten und beim Kauf mit einfließen lassen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh