pelmenipeter
Enthusiast
Moin moin,
meine Ellis wollen doch paar Euronen in neue Teile investieren auch wenn der feste Office PC kaum genutzt wird.
Nun habe ich seit langem mal wieder geschaut was der Markt so her gibt.
Aktuell rennt die Mühle mit nem Athlon 64 3000+ oder wie auch immer die früher hießen
Auf jeden Fall 1 Kern und DDR1 Ram.
Der Rechner wird zu 99% nur für Office und bisl surfen benutzt.
Der Haken ist, das 1% auch mal nen kleines Spielchen sein kann.
Ab und an hat Dad mal ne kleine Phase und haut irgendwelche Demos drauf
Ich persönlich gehe nicht mehr unter 4 Kerne, mache aber auch wesentlich mehr. Ich würde auch bei diesem Office PC nicht unter 2 Kerne gehen.
Nun habe ich mir auch mal das neue FM1 Gedöhns angeschaut und finde diese eigentlich ganz nett und passend für den Bedarf.
Nach Wichtigkeit sortiert:
1. Preis
2. Stromverbrauch
3. Leistung
Vorteil vom FM1 wäre, das fast alles aktuelle aufm Board dabei wäre.
Ich selbst nutze Phenom X2 550 @ X4, das ist aber sicher zu viel Power
So einen Phenom würde ich aber sicher auch noch recht günstig über den MP kriegen.
Also ich grübel:
AM3 Phenom @ x4 mit ner HD4200 o.ä. onboard <> FM1 A6 3500 x3
Was denkt ihr ? Oder kann Intel auch was anbieten ?
meine Ellis wollen doch paar Euronen in neue Teile investieren auch wenn der feste Office PC kaum genutzt wird.
Nun habe ich seit langem mal wieder geschaut was der Markt so her gibt.
Aktuell rennt die Mühle mit nem Athlon 64 3000+ oder wie auch immer die früher hießen

Der Rechner wird zu 99% nur für Office und bisl surfen benutzt.
Der Haken ist, das 1% auch mal nen kleines Spielchen sein kann.
Ab und an hat Dad mal ne kleine Phase und haut irgendwelche Demos drauf

Ich persönlich gehe nicht mehr unter 4 Kerne, mache aber auch wesentlich mehr. Ich würde auch bei diesem Office PC nicht unter 2 Kerne gehen.
Nun habe ich mir auch mal das neue FM1 Gedöhns angeschaut und finde diese eigentlich ganz nett und passend für den Bedarf.
Nach Wichtigkeit sortiert:
1. Preis
2. Stromverbrauch
3. Leistung
Vorteil vom FM1 wäre, das fast alles aktuelle aufm Board dabei wäre.
Ich selbst nutze Phenom X2 550 @ X4, das ist aber sicher zu viel Power
So einen Phenom würde ich aber sicher auch noch recht günstig über den MP kriegen.
Also ich grübel:
AM3 Phenom @ x4 mit ner HD4200 o.ä. onboard <> FM1 A6 3500 x3
Was denkt ihr ? Oder kann Intel auch was anbieten ?
Zuletzt bearbeitet: