• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

OCZ EL Platinum Rev2 PC3200 Probleme!

Devcoax

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2004
Beiträge
227
Moin , ich hab ein OCZ Platinum Rev2 PC3200 kit (pretested) heute bekommen und natürlich gleich eingebaut und getestet.jetzt bin ich aber arg enttäuscht!bei 220 fsb is einfach schluss!egal welche timings ich einstelle,ob singel/dualchannel kurz bevor windoof einladen will gibts nen neustart.kann es sein das der speicher mein asrock 939dual(mit ocw beta2 bios) nicht mag? mfg devcoax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann schon sein.
Vielleicht mag er aber Deine Spannung nicht oder Deine Timings,...
 
Bei mir laufen 4x512MB dieser RAM-Module bei 2.85V mit folgenden Timings auf DFI nF4 SLI-D:
Tcl 2.5; Trc 10; Trfc 14; Trcd 3; Trrd 2; Tras 6; Trp 3; Twr 2; Twtr 2; Trtw 3; 2T Command; Bypass Max 7x; Max Async Latency 9ns; Read Preamble 6.5ns; Idle Cycle 256clocks; Dynamic Idle Cycle Counter Disabled
Das ganze ohne Speicherteile auf 1:1 zu FSB 237.
Läuft absolut ohne Probleme, kann sein dasss noch mehr drin ist (davon gehe ich aus), aber ich sehe für meine Anwendungsgebiete keinen Nutzen die CPU noch weiter als 12x237 zu übertakten, und nur um mehr RAM Takt zu haben setze ich für gleichen CPU Takt nicht den Multi runter... da hab ich in Spielen nix von, sind dermaßen minimale Unterschiede, darauf ist geschis..n ;)

Probier doch mal die gleichen Timings wie ich aus, kann mir nicht vorstellen dass dann nicht das gleiche OC Potenzial rauskommen sollte.
 
ja vorallem sind die bis 275 pretestet und die tccds brauchen ja nicht soviel spannung.ich kann halt nur 2.69 max geben mit dem board,aber es kann nicht sein das ab 220 egal welchen timings schluss ist.des macht ja fast jeder billig speicher mit cl3.ich werd mal ne mail an asrock schreiben oder den speicher reklamieren
 
Stand da auch bei unter welchen Bedingungen die getestet wurden?
 
ne da steht leider nix,es is der pretested von heppo's.
 
Das ist wohl das Problem.Wenn ich meinen Multi auf 5x stelle,läuft mein OCZ auch bis 280.Kann ich den dann als Pretested verkaufen??Obwohl er bei Multi 10
nur mit Not bis 220 geht
 
die dinger gehen hoch. meine gingen >300

vielleicht will der mem controller einfach nicht?

Meine gingen

250-270 @ 2,5-3-3-(6/8)
3-4-4-8 @300 (2,8V)
 
Zuletzt bearbeitet:
hää,warum gehen die beim niedrigeren multi höher? also htt geht bei mir bis 315,dann is allerdings auch schluss weil die cpu mehr saft will. naja wenn die ihre chips mit "handerlesen usw" auf der ocz hp angepreisenn.darf man doch wohl verlangen das die mehr als 220 fsb machen!wozu kauf ich mir den sonst die dinger. mal nach nem volt mod für mein board gucken ob des vll hilft.
 
dann liegts wie gesagt am board (vielleicht gibts ein bessere bios?)

oder der Memcontroller der CPU packt nicht mehr (wobei das den sehr wenig wäre)

stellst du auch immer den HTT Multi runter? (so das er unter 1000 bleibt?)
 
jo den htt beachte ich schon.und an der cpu liegts es bestimmt nicht.die kann ich auch mit 300 fahren.ich kauf mir glaub mal nen booster und teste nochmal damit,weil rumlöten hab ich net so den grossen bock drauf.ich finds einfach nur heftig wie schlecht die dinger gehen!
 
Hab die selben speicher und bei dualchannel laufen sie erst gar nicht an! ich weiss auch nicht warum auch bei 3volt und schlechten timings is nix!
 
3 v ist zu viel fuer die
2,6-2,9 haben die ihr volles potenzial

haltet ihr die auch schön kühl? die dinger werden heiß und aktive kühlung ist daher ratsam

mfg
 
Devcoax schrieb:
hää,warum gehen die beim niedrigeren multi höher? also htt geht bei mir bis 315,dann is allerdings auch schluss weil die cpu mehr saft will. naja wenn die ihre chips mit "handerlesen usw" auf der ocz hp angepreisenn.darf man doch wohl verlangen das die mehr als 220 fsb machen!wozu kauf ich mir den sonst die dinger. mal nach nem volt mod für mein board gucken ob des vll hilft.

Verlangen darfst Du, dass die Module mit 200 Mhz und den spezifizierten Timings laufen. Mehr nicht ! :shot:

Allerdings erscheinen mir die 220 Mhz auch etwas "wenig" für die Riegel. Eventuell wirklich gaaanz schlechte erwischt, oder da ist etwas faul an den Settings.

Schon die Riegel EINZENLN probiert? Bedenke, dass von den insgesamt 32 Chips nur ein einziger Probleme machen muss, damit das Dualkit "müll" ist zum Übertakten.
 
Fairy Ultra schrieb:
3 v ist zu viel fuer die
2,6-2,9 haben die ihr volles potenzial

haltet ihr die auch schön kühl? die dinger werden heiß und aktive kühlung ist daher ratsam

mfg

Hab sie nun auch wieder auf 2,8v..nun auf 221 cl2,5-3-2-5 aber single channel!!

das nervt mich ja eigentlich mehr
 
@aik hast du auch das asrock 939dual? doch ich kann verlangen, dass sie über 200 gehen!da es ein pretested kit von heppos ist.des is ja des problem!wenn es keine pretested wäre würde es mich nicht stören,da es immer glücksache is.aber so is des etiketten schwindel für mich.meint ihr nen ocz booster würde vll helfen wenn ich den riegeln dann 2.8-2.9v gebe würde?mich würde halt interessieren ob es nur am asrock board liegt oder der speicher einfach soooo kacke ist.
 
Warum hast du nicht gleich die PC4800 genommen?Auf diese 10€ wär es auch nicht mehr angekommen und die sind sozusagen von OCZ pretested nur daß das dann im SPD programmiert wurde.
 
Ich hab auch den Ram und hab schon Superpi 1M erfolgreich bei 300 gehabt. Atm laufen die bei 240 sehr instabil, so dass ich wieder 200 fahre. Kein Plan, warum die manchmal so hoch gehen und wann anderst gar nicht :(
 
weil ich sie sehr billig bekommen habe und sie erst 2 monate alt sind. jetzt zusagen hättest die genommen bringt mir auch nix! ich hab halt die und die sollte genauso 275mhz machen. würde der ocz booster was bringen?
 
Die Rams sind normalerweise echt gut.

Ich denke HHE wird die auf DFI getestet haben.

Dein Board ist nun mal kein OCer Board.

Der Booster könnte vielleicht etwas bringen, da die TCCDs die ich bisher hatte bei ca. 2.85 Volt am besten gelaufen sind und Du ja nur 2.69Volt geben kannst.

Allerdings sollen einige Ram Booster ja größere Schwankungen verursachen.

Ich kann das von meinem zwar nach Messung nicht bestätigen, aber man hört es halt öfters.

Das heißt Du solltest den Booster zur Sicherheit nicht über 2.9V drehen um nicht über 3 Volt zu kommen.

Ab 3 Volt kommt nämlich so langsam der ungesunde Bereich für diese Art Chips.

Außerdem bringen mehr als 3V bei TCCDs eh meistens nur Fehler.

Ich glaube nicht, daß Dein Problem an den Rams liegt.

DerHeimatlose
 
:wink:

Hier der Link zu den Teilen: http://www.h-h-e.de/pd1121967771.htm?categoryId=94

Empfohlene Spannung 2.75V - 2.9V -> ergo 2.69V sind ein wenig darunter ;)

Trotdem mal einzeln testen, eventuell ein neues Bios flashen oder die anderen DIMM-Slots ausprobieren. Hier sind echte TCCDs drunter, d.h. selbst mit ~2.7V sollten 250MHz mit CL3-4-4-8 testhalber zum laufen zu bekommen sein!
Kommen denn die 2.69V auch noch an beim laufenden Betrieb? Nicht das das NT oder das Board untervoltet und nurnoch 2.6V ankommen ;)

Sind den die Labels noch Original drauf (auch meine?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein hab ein dfi board @Devcoax

sehe grade handelt sich um 1gb ;) hab 2gb.. mein prob hat sich btw gelöst.. der memcontroller oder der mem ansich mochte den teiler net so gerne
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich weiss, dass die 2.69v net der hammer sind! aber sollten doch reichen um bissi zu clocken und über 220 zu kommen:-( ja die labels sind noch drauf pc4400. aber ich habe grade gesehn, dass die headspreader absolut scheisse sitzen.an einer seite haben 3 chips garkeinen kontakt mehr.darf ich den passiv kühler von den rams wegmachen od is da garantie auch gleich weg?weil so schadet er den dingern statt das es kühlt.hat jmd billig schnell und unkompliziert nen ocz booster zu verkaufen :-)?
 
Hab genau die gleichen. Auch von h-h-e pretested.

Auf der Homepage steht, da seien TCCD drunter, doch ich hab die Rev 1.1 bekommen mit TCC5. Egal, gehen genau so gut :)

Momentan laufen die mit folgenden Werten:
CPU limitiert aber :(
Laufen bis 280Mhz mit diesen Timings. Bei etwas schwächeren Timings auch mit >300 MHZ



Devcoax schrieb:
...darf ich den passiv kühler von den rams wegmachen od is da garantie auch gleich weg?weil so schadet er den dingern statt das es kühlt.hat jmd billig schnell und unkompliziert nen ocz booster zu verkaufen :-)?

Das würde mich auch interessieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und bei welcher vdim machen die die 275 bzw 300fsb?
 
Heatspreader abmachen = Garantieverlust bei OCZ. Eigentlich sitzen die Bombenfest - mal eben das SPD ausgelesen mit CPU-z? Nicht das da wer die Dinger schonmal abgepöppelt hat! Und einzeln, wie laufen sie da?
 
Devcoax schrieb:
ja ich weiss, dass die 2.69v net der hammer sind! aber sollten doch reichen um bissi zu clocken und über 220 zu kommen:-( ja die labels sind noch drauf pc4400. aber ich habe grade gesehn, dass die headspreader absolut scheisse sitzen.an einer seite haben 3 chips garkeinen kontakt mehr.darf ich den passiv kühler von den rams wegmachen od is da garantie auch gleich weg?weil so schadet er den dingern statt das es kühlt.hat jmd billig schnell und unkompliziert nen ocz booster zu verkaufen :-)?

Jetzt würde mich aber doch mal interressieren woher Du diese Rams hast.

Die sind doch bestimmt nicht direkt von HHE - oder ?

Ich habe vor einiger Zeit mal für jemand von OCZ Riegeln die Headspreader abgemacht, weil der unbedingt so Paintbrush Teile auf seinen Rams haben wollte.

Ich empfand die als ziemlich fest drauf die Teile.

Das fände ich ja mal ziemlich mysteriös wenn die bei 3 Chips schon keinen Kontakt mehr hätten + das schlechte Overclocking = ziemlich seltsam.

DerHeimatlose
 
doch die sind von HHE,hab ja auch die rechnung davon bekommen.is die garantie weg wenn ich mal drunter gucke?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh