OCZ Booster will nicht gekühlt werden!

gotu

Hentai
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.192
Hi,

wenn ich meinem RAM 3.4 Volt gebe mit dem OCZ Booster, läuft zunächst alles einwandfrei. Doch nach circa. 15-20 Minuten bekomme ich erste, aber einzelne Fehler beim memtest, also maximal 2-3 pro Pass. Deutet ja auf zuviel Hitze hin. Also Ventilator (Steckdose) vor Booster und RAM, wird dann ganz gut hinuntergekühlt und memtest Fehler verschwinden sofort. Aber nach kurzer Zeit geht die VDimm vom Booster immer mehr in den Keller, bis die VDimm schließlich beim BIOS-Wert angelangt ist und der Compi abschmiert. Neustart, bleibt so, erst als ich den Ventilator ausschalte geht nach einer Weile die VDimm wieder hoch und bleibt dann stabil.

Was soll ich nun folgern :confused:

1. Der Booster mag allgemein keine Kälte?
2. Der Booster hat ein Problem mit dem Ventilator im selben Stromnetz (hab schon extra eine Steckdose in einem anderen Zimmer genommen) - sobald der Ventilator dem Board und Monitor näher kommt, fängt der Monitor an zu flimmern.

Ginge es mit einem anderen Lüfter, der direkt vom MoBo seinen Strom zieht?

3. Der Booster hat ne Macke weg.

Ich bitte um rege Beteiligung und viele Hinweise.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Moni flimmert scheint dein Ventilator bzw. Teile davon nicht (mehr) geschirmt zu sein. Hast Du vielleicht auch noch Rauschen im Radioempfang oder Ähnliches ?
Wie nah mußt Du dem Moni kommen, damit das Flimmern (50Hz vom Wechselstrom) sichtbar wird ?
 
so ab ca. 30cm wird es schon ziemlich sichtbar, je näher desto stärker.

D.h. Problem = Ventilator?
 
Hast Du keinen 12V-PC-Lüfter zur Hand ?

Das Flimmern kann man dem Ventilator ja leicht anlasten, aber ob er auch Auswirkung auf deine restlichen Komponenten hat, kann man nur vermuten.

Kommt die VDimm wieder hoch, wenn Du den Ventilator weiter weg stellst ?
 
denke mal ja... aber eigentlich müsste ein guter luftstrom im geschlossenen gehäuse für den booster @ 3,4 V reichen...
 
Es gibt nix besseres als Mods, hatte ja auch der booster der ist bei mir aberaucht
 
kaiser schrieb:
denke mal ja... aber eigentlich müsste ein guter luftstrom im geschlossenen gehäuse für den booster @ 3,4 V reichen...
Luftstrom ist ok (habe den PC wegen neuer Komponenten aber gerade in Einzelteilen auf dem Boden, z.B. MoBo@Telefonbuch wie Mito jetzt sagen würde :xmas: ), aber auch nicht der allerbeste, weil SilentCase von Lian-Li -> 2x vorne und nur einer hinten, aber Netzteil, CPU und Silencer machen dann bestimmt ganz guten Zug. Bis jetzt ist die VDimm im Keller (obwohl Venti aus), geht aber normalerweise wieder hoch, sobald ich einige Minuten im BIOS bleibe... :confused:

@cesare: Hatte ja mal ein gemoddetes Board. Aber mit VDimm-Mod kommste nicht über 3.2/3.3V hinaus, es sei denn, du lötest die 5V-Rail direkt an Pin5 (wars der?) der RAM-Slots :d

Booster abgeraucht? Wie das denn? Hast du nen Thread dazu gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht werden die Spannungswandler - Mosfets die für die RAM verantwortlich sind zu heiss ... Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen aber wie schon einer vorher meinte:
Leg nen 80'er FAN (1500rpm reicht) auf die RAM bzw. direkt vor sie hin ...

Gruss
 
Mrki schrieb:
Vieleicht werden die Spannungswandler - Mosfets die für die RAM verantwortlich sind zu heiss ... Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen aber wie schon einer vorher meinte:
Leg nen 80'er FAN (1500rpm reicht) auf die RAM bzw. direkt vor sie hin ...

Gruss
Habe leider keine anderen Lüfter da, nur im Gehäuse, aber die sind mit Clips festgemacht und ich will die nicht kaputtmachen... :(
Einfach rauflegen? Haut das Ding nicht dann durch die Gegend?

Jetzt will der Booster gar nicht mehr die VDimm erhöhen... :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh