[Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

-T0N1-

Urgestein
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
2.804
Ort
Hessen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

X909

Enthusiast
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
4.017
Bin da bei Phoenix. Alle CPUs die mir verstorben sind (es waren zwei und das alles in den letzten 2 Jahren meiner langen OC Karriere) mussten dran glauben, weil das Board ein Problem hatte. VRM geplatzt, 12V auf der CPU, autsch. Aber nie hatte ich degrading.

Ich hab noch nen i7-980 zu Hause, der lief lange am Limit und jetzt undervoltet als Server. Überlege schon den mal mit 1.6V primen zu lassen und zu schauen wie lange es gut geht. Bin nur kein Freund von Zerstörung ehemals geliebter Hardware und Stromverschwendung isses halt auch :-/ Aber vermutlich würde der ein halbes Jahr ohne zu zucken laufen bis ich ihn begnadige.
 

TurricanM3

Legende
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
16.770
Eine CPU ist mir auch noch nie "ausgeleiert". Allerdings wird die auch nicht so gebummst wie es manche hier schon mit Prime oder anderer Dauerlast machen. Nutze sie einfach ganz normal. Ich mach mir da keinen Kopf, aber 300W+ durchzuballern will ich trotzdem nicht. Ist sinnfrei für mich.

Ich lese im OCN erst noch mit und liege einen Monat zurück. Der Name sagt mir irgendwas, aber von Delid Pics weiß ich nichts, vielleicht kommen die noch. War aber nicht nur ein user. Trottelalarm :d kann ich natürlich nicht ausschließen, lese dort kaum mit und kann die User nicht einschätzen.

Hier noch 5500 mit kaltem Wasser (knapp 19° nach dem Einschalten):

ggerh3.png


Also Kälte bringt schon was bei den Dingern.
 

Phoenix2000

Legende
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
7.620
Kälte oder bessere Kühlung bringt richtig was, aber dein Chip ist auch wirklich gut.
Es ist quasi alles beim alten es hat sich nix beim OC geändert, sofern man keine wirklich krassen Spannungen anlegt oder die am Limit Monatelang quält passiert garnix.
Im OCN gibt es so einige die ihr nicht funktionierendes OC auf die HW schieben.
 

snakeeyes

Enthusiast
Mitglied seit
02.12.2017
Beiträge
3.222

Phoenix2000

Legende
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
7.620
Holzi ist auch hier im Luxx.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach er liest ja mit 🤣😘
Lass den armen Holzi leben^^.

Ich muss mich korrigieren, Asus hat es diesmal wirklich geschafft nen besseres Bios rauszubringen, das Beta 2203 für das Z690 Strix schafft das gleiche in Gear1 wie das 2004,
ich kann den Cache auf 4,9ghz halten auch bei schwerer Last muss nur max. Cache eingeben und er taktet im Idle sogar runter.
Die Gesamtleistung des Bios ist mit Abstand am besten ohne Gefrickel, selbst TVB funzt^^.

Ich hab +2TVB am laufen mit min VCore und inGame pack ich bis 45 Grad noch 5,6Ghz Allcore und im Idle/2 kern hast halt die 6Ghz aus kosmetischen Gründen.
InGame bringt das wenig bis garnix, bei Benchmark sieht man es schon leicht.Latenz ist auch irgendwie etwas besser.
1.jpg
 

DamirRS4

Enthusiast
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
134
Ort
NRW
Ist schon echt Interessant wie Stromsparend man einen 13900K bekommt wenn er gut gekühlt wird und man dementsprechend die Spannung senken kann.
Ich weiß ist zwar nicht auf Dauer Stabil aber CB23 Run geht schonmal und skaliert wirklich gut mit den kühlen Temperaturen.
Und diesmal sogar mit Punktzahl 😉.
 

Anhänge

  • Screenshot (173).png
    Screenshot (173).png
    639,7 KB · Aufrufe: 68

Nemetron

Profi
Mitglied seit
31.12.2021
Beiträge
411
Jesus Mutter Maria. 40T Punkte. Wie geht das denn? Also meine i7-12700er schaffen nur 16T.

Ist schon echt Interessant wie Stromsparend man einen 13900K bekommt wenn er gut gekühlt wird und man dementsprechend die Spannung senken kann.
Ich weiß ist zwar nicht auf Dauer Stabil aber CB23 Run geht schonmal und skaliert wirklich gut mit den kühlen Temperaturen.
Und diesmal sogar mit Punktzahl 😉.
Kannst du denn beschreiben welches OC du genau angewendet hast? Heute kommt der 12700K, der sollte hoffentlich 25T schaffen.
 

webmi

Legende
Mitglied seit
27.02.2013
Beiträge
17.494
40k schaffst du nur mit den ecores des i9, ein i7 mach bestenfalls 33k, normal sind eher rund 31k.

Mit ADL sind es entsprechend weniger. Da sind 25k mit einem i7 schon gut und 30k für den i9 ebenso.
 

Axident

Experte
Mitglied seit
29.06.2015
Beiträge
874
Gleich mal nach dem post von DamirRS4 den offset-mode vom neuen Bios (7D91v13) auf dem MSI Z790 Tomahawk DDR4 getestet.
WTF!!! 35W weniger unter Volllast sind über 10% weniger Verbrauch und das bei Null Leistungseinbruch??? Die Temperaturen gehen auch gleich mal 12°C runter :-)

Edit... nur die angezeigte Spannung in CoreTemp unterscheidet sich nicht gegenüber Auto-Spannung, mit der die CPU 305W verbraucht und 80°C auf dem heißesten Kern warm wird :unsure:
 

Anhänge

  • VCore -0,1V.png
    VCore -0,1V.png
    142,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:

DamirRS4

Enthusiast
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
134
Ort
NRW
Jesus Mutter Maria. 40T Punkte. Wie geht das denn? Also meine i7-12700er schaffen nur 16T.


Kannst du denn beschreiben welches OC du genau angewendet hast? Heute kommt der 12700K, der sollte hoffentlich 25T schaffen.
Eigentlich nur LLC auf 4 gelassen Spannung und Takt fix eingestellt und gib ihm :d.
Hier noch zwei OC Ergebnisse bei kalten Temperaturen hab mir den Arsch abgefroren 🥶.
 

Anhänge

  • Screenshot (178).png
    Screenshot (178).png
    973,6 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot (182).png
    Screenshot (182).png
    911 KB · Aufrufe: 37

Double Impact

Experte
Mitglied seit
11.03.2018
Beiträge
350
Ort
Appenzell; Schweiz
Eigentlich nur LLC auf 4 gelassen Spannung und Takt fix eingestellt und gib ihm :d.
Hier noch zwei OC Ergebnisse bei kalten Temperaturen hab mir den Arsch abgefroren 🥶.
Was hast du bei den Spannungen Eingestellt? Vcore und VID? Welcher Ringtakt läuft bei dir?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hast du bei den Spannungen Eingestellt? Vcore und VID? Welcher Ringtakt läuft bei dir?
Edit: Ring habe ich gesehen😅👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Nemetron

Profi
Mitglied seit
31.12.2021
Beiträge
411
Habe spontan noch einen Intel Core i9-12900K zum Testen erhalten. :xmas:

Habe alle C-States aktiviert und den letzten auf C10 gesetzt. Darüber hinaus die Packagepowerlimits 1/2 auf 65/202 gesetzt, wie beim 12900-nicht-K.

1994/17735 Punkte sind bei raus gekommen:

1670423927836.png



Nun versuche ich mal 125/241 wie für den 12900K vorgesehen, es sei denn er erreicht hohe Temps dann breche ich schnell ab.

Die C-States sind doch richtig gesetzt oder?:

PXL_20221207_140842776.jpg


Man sieht auch rechts unten im Hwinfo-Bild die C-States. :)
 

Axident

Experte
Mitglied seit
29.06.2015
Beiträge
874
Eigentlich nur LLC auf 4 gelassen Spannung und Takt fix eingestellt und gib ihm
Ahhh, das erklärt auch, warum die Core VID bei Dir entsprechend angezeigt wird und bei mir eigentlich murx ist
 

Nemetron

Profi
Mitglied seit
31.12.2021
Beiträge
411
So hier die Werte für 125/241

1991/24495

1670425905049.png


Also ziemlich enttäuschend. Einer 92,3% Leistungssteigerung gibt es nur 38,1% mehr Leistung. Und die Einzelkernleistung gar nicht gestiegen. Also doch am besten im PL65 betreiben.
 

ole12

Experte
Mitglied seit
02.08.2016
Beiträge
606
Da ist jetzt auch bei mir ein ordentlicher Sprung mit der neuen BIOS Version passiert.
Mainboard: Gigabyte Z690 Gaming X
BIOS: F21
CPU: 13600KF

Vorher lief das BIOS F8. Damit war die CPU bei 5.4GHz / 4.2 GHz mit 1.22V prime AVX stable. Mit dem F21 Bios ist sowohl die Stockvoltage gesunken, als auch die benötigte fürs OC. Bei gleichen Taktraten (5.4/4.2) läuft die CPU jetzt mit 1.178V stabil. Denke sogar, dass noch Luft nach unten ist. Das Bios hat nur einen nervigen Bug: das AVX Offset lässt sich nicht auf 0 stellen. Alles darüber geht. Kann man aber mit Intel XTU umgehen, indem man kurz auf 1 und dann auf 0 stellt. Gigabyte halt....
 

X909

Enthusiast
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
4.017
Cool, die haben einfach die VCore Auslese um 50mV gesenkt um mit ASUS Die Sense gleichzuziehen.
Bei der nächten Generation laufen die CPUs dann komplett ohne Versorgungsspannung, wenn man nur genug Geld fürs Brett ausgibt XD
 

Nemetron

Profi
Mitglied seit
31.12.2021
Beiträge
411
Super, klasse mit 65/65 PkPL1/2 läuft es am besten. Kein Leistungsverlust und endlich auch keine Temperaturspitzen.

1993/17687:

1670427736084.png
 

meynhamburg

Enthusiast
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.749
Ort
Hamburg
Ho Ho Ho, meine lieben Über & Untertakter...:banana:
 

Anhänge

  • PXL_20221207_160630802.jpg
    PXL_20221207_160630802.jpg
    691,7 KB · Aufrufe: 76
  • IMG-20221207-WA0028.jpg
    IMG-20221207-WA0028.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 80

meynhamburg

Enthusiast
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.749
Ort
Hamburg
 

TurricanM3

Legende
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
16.770
Ich hatte gestern Abend mangels Zeit nur kurz bisschen mit Ai OC / OCTVB herumgespielt. Bei einem kurzen Gamestart hatte ich bis zu 6200MHz laut OSD im Menü anliegen. :fresse: Bei Last ingame um 5700-5800. Ist sicher nicht stable, aber etwas erstaunt war ich da schon, dass mir das mit AC_LL 0.01 nicht gleich um die Ohren fliegt.
 

Low

Enthusiast
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
3.683
Ort
Bonn
@thor130370

SP? Ist ein Asus Maximus? 1.234v für 5,5 Allcore?
 

Low

Enthusiast
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
3.683
Ort
Bonn
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten