justmodit
Neuling
Guten Tag.
Ich bin vor einigen Wochen von meiner alten 4870 auf eine gtx 460 umgestiegen. Somit musste ich auch vom CCC auf die Nvidia Systemsteuerung umsteigen.
Ich habe nun 2 "Probleme" oder besser gesagt 2 Sachen die mich daran sehr stören.
1. Das navigieren in der Systemsteuerung kommt mir sehr träge vor und wenn ich eine Einstellung vorgenommen habe und schließlich diese nachträglich noch bestätigen muss kommt es schon mal vor, dass sich das Fenster für paar Sekunden aufhängt und ich auf die Bestätigungsmeldung schon mal 5 Sekunden warten muss. Beim CCC hatte ich solche Probleme nicht.
2. Primär benutze ich einen 24 Zoll TFT welcher mit 1080p betrieben wird und über DVI angeschlossen ist. Wenn ich jedoch gerne einen Film ansehen will tue ich das gerne über meinen Fernseher welcher über HDMI angeschlossen ist. Dieser Fernseher ist standardmäßig in der Systemsteuerung deaktiviert und wird nur bei Gebrauch aktiviert. Jedesmal wenn ich diesen aktiviere wird automatisch für den Fernseher eine Auflösung von 1080p gewählt obwohl dieser nur 720p darstellen kann. Somit muss ich jedesmal wenn ich gerne den Fernseher verwenden will erst die Auflösung umstellen.
Gibt es eine Möglichkeit wie sich die Systemsteuerung die Einstellungen merkt? Alá Profil oder ähnliches.
Diese 2 Punkte sind keine schwerwiegenden Probleme jedoch stören sie mich doch. Ich hoffe ich konnte euch diese richtig rüberbringen und ihr könnt mir helfen.
Systemsteuerung: 3.5.797
Treiberversion: 266.58
OS: Win7x64
lg,
Ich bin vor einigen Wochen von meiner alten 4870 auf eine gtx 460 umgestiegen. Somit musste ich auch vom CCC auf die Nvidia Systemsteuerung umsteigen.
Ich habe nun 2 "Probleme" oder besser gesagt 2 Sachen die mich daran sehr stören.
1. Das navigieren in der Systemsteuerung kommt mir sehr träge vor und wenn ich eine Einstellung vorgenommen habe und schließlich diese nachträglich noch bestätigen muss kommt es schon mal vor, dass sich das Fenster für paar Sekunden aufhängt und ich auf die Bestätigungsmeldung schon mal 5 Sekunden warten muss. Beim CCC hatte ich solche Probleme nicht.
2. Primär benutze ich einen 24 Zoll TFT welcher mit 1080p betrieben wird und über DVI angeschlossen ist. Wenn ich jedoch gerne einen Film ansehen will tue ich das gerne über meinen Fernseher welcher über HDMI angeschlossen ist. Dieser Fernseher ist standardmäßig in der Systemsteuerung deaktiviert und wird nur bei Gebrauch aktiviert. Jedesmal wenn ich diesen aktiviere wird automatisch für den Fernseher eine Auflösung von 1080p gewählt obwohl dieser nur 720p darstellen kann. Somit muss ich jedesmal wenn ich gerne den Fernseher verwenden will erst die Auflösung umstellen.
Gibt es eine Möglichkeit wie sich die Systemsteuerung die Einstellungen merkt? Alá Profil oder ähnliches.
Diese 2 Punkte sind keine schwerwiegenden Probleme jedoch stören sie mich doch. Ich hoffe ich konnte euch diese richtig rüberbringen und ihr könnt mir helfen.
Systemsteuerung: 3.5.797
Treiberversion: 266.58
OS: Win7x64
lg,