NVIDIA macht die GeForce GTX 1630 offiziell

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.925
asus-gtx1650.jpg
Nachdem es in den vergangenen Wochen und Monaten bereits einige Gerüchte dazu gab, hat NVIDIA die GeForce GTX 1630 als weiteres Einsteigermodell heute offiziell vorgestellt. Die GeForce GTX 1630 basiert nicht auf einer Ampere-GPU, sondern verwendet stattdessen mit der TU117-150 einen kleinen Turing-Ausbau. Aufgrund der Verwandtschaft zur GeForce GTX 1650 ist dies nicht weiter verwunderlich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Hier sind schon erste Benchmarks aufgetaucht:

FullHD gerade so möglich, das dürfte selbst gegen die A380 nicht einfach werden. :unsure:
 

Liesel Weppen

Enthusiast
Mitglied seit
20.07.2017
Beiträge
6.130
Dazu kann ich nur "Aua" sagen. Schade um die Komponenten, das hätte man für andere Karten brauchen können. :fresse:
Naja, mal den Preis abwarten.

Das Vergleichsvideo von Holzmann stellt sie der 1050Ti gegenüber.... Die 75W passen zusammen. Dafür ist es dann schon eher schlecht, wenn eine 1630 sogar noch nen Tick schlechter ist als eine 1050ti.
Der Name suggeriert eher, das es ein Nachfolger zur GT1030 sein sollte, da sprechen allerdings die 75W dagegen.

Klasse gerne unter 150 Euro und passiv gekühlt !
Hmm, preislich könnte hinkommen, da die 1650 wohl so ab 200€ zu haben ist.
Passiv gekühlt?? Nicht mit 75W.

Schade eigentlich. Zumindest nix was ich irgendwie brauchen könnte. Leistung zum Zocken zu gering, Stromverbrauch für alles andere zu hoch. Mit nem GT1030-Nachfolger, dann eben eher so bei 30W und damit dann am besten wirklich passiv gekühlt, könnte ich mehr anfangen. :d
 

Liesel Weppen

Enthusiast
Mitglied seit
20.07.2017
Beiträge
6.130
Ich befürchte, dass der Preis eher hoch angesetzt sein wird. Aber abwarten, was tatsächlich ausgelobt wird.
Was verstehst du unter "hoch"? Ich glaube kaum, das man eine 1630 für einen höheren Preis als die 1650 anbieten wird und letztere liegt bei 200€....
 

Liesel Weppen

Enthusiast
Mitglied seit
20.07.2017
Beiträge
6.130
Glaubst du, es wird bei/unter 150 Euro angesetzt? Ich glaube nicht.
Unter 150 wohl kaum, aber 150€ kann ich mir durchaus vorstellen. Viel Spielraum ist da nicht, wenn man unter 200€ bleiben muss. Wenn du dafür 180€ verlangst, kauft das so gut wie keiner, wenns die deutlich bessere 1650 für 20€ mehr gibt. Und nach UVP wäre die 1650 sogar schon bei "nur" 150€.
 

Bitmaschine

Enthusiast
Mitglied seit
01.03.2013
Beiträge
1.770
Unter 150 wohl kaum, aber 150€ kann ich mir durchaus vorstellen. Viel Spielraum ist da nicht, wenn man unter 200€ bleiben muss. Wenn du dafür 180€ verlangst, kauft das so gut wie keiner, wenns die deutlich bessere 1650 für 20€ mehr gibt. Und nach UVP wäre die 1650 sogar schon bei "nur" 150€.
Ich vermute mal, dass die Preise künstlich oben gehalten werden. Klar hast du recht, dass bei 170-180 Euro keiner kaufen würde, aber wir sind nicht der einzige Absatzmarkt auf der Welt. Für uns ist klar, was die Karte kann bzw. nicht, weil wir informiert sind. Ein Unwissender wird es zu diesem Preis kaufen.
 

Liesel Weppen

Enthusiast
Mitglied seit
20.07.2017
Beiträge
6.130
Ich vermute mal, dass die Preise künstlich oben gehalten werden. Klar hast du recht, dass bei 170-180 Euro keiner kaufen würde, aber wir sind nicht der einzige Absatzmarkt auf der Welt. Für uns ist klar, was die Karte kann bzw. nicht, weil wir informiert sind. Ein Unwissender wird es zu diesem Preis kaufen.
Das hat nix damit zu tun ob man weiß ob die 1650 wirklich (viel) besser ist. Man weiß aus tausenden von Marktstudien, das bei zu geringem Preisunterschied sehr viele Leute prinzipiell das minimal teuerere Produkt kaufen, sogar völlig egal ob es wirklich besser ist. Das wird auch umgekehrt ausgenutzt, dürfte aber definitiv das Gegenteil von dem sein, was NVidia erreichen will. Die brauchen keinen Push für die 1650, weil das eh schon die Untergrenze des gesamten Angebots ist. Die 1630 dürften also kein Strohangebot sein um die 1650-Verkäufe anzukurbeln, sondern man will wirklich 1630er loswerden.
Da es wie oben schon angedeutet durchaus Restverwertung sein könnte, kann man auch im Preis runtergehen, weil eine mit geringerer Gewinnmarge verkaufte GPU immernoch mehr Gewinn als eine weggeworfene GPU einbringt.
Insofern sogar umgekehrt, weil selbst die Preise für eine olle 1650 noch verhältnismäßig hoch sind, ergibt sich erst die Möglichkeit, auch mit dem letzten Ramsch noch was zu verdienen. ;)
 

Vato3001

Enthusiast
Mitglied seit
06.06.2011
Beiträge
299
Größter Witz diese Graka, villeicht für 29.99€, aber niemals mehr.
 

karta03

Enthusiast
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
11.120
Ort
NRW

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189

Chaund

Experte
Mitglied seit
01.06.2016
Beiträge
501
Dreistellige Preise für das Teil sind definitiv maßlos überzogen. 60-80€ sind realistisch, wobei ehrlicherweise eher ersteres der Fall sein sollte. Das Ding ist noch schlechter als die viel gescholtene 6400 oder auch die A380. Und zwar deutlich.
 

pillenkoenig

Experte
Mitglied seit
11.12.2018
Beiträge
1.676
Aber es ist eine GeForce. Und damit sich der gaming Hobel verkauft braucht er 'ne GeForce und n i-siebbe'. Wie schnell die dann jeweils sind ist bumms.
 

butcher1de

Urgestein
Mitglied seit
20.08.2012
Beiträge
6.407

Sweetangel1988

Enthusiast
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
5.263
Größter Witz diese Graka, villeicht für 29.99€, aber niemals mehr.

Dir ist schon klar das diese Grafikkare ne 1030.. überlegens ein soll.
Bzw. ne 1030 kostet um die 60-80 Euro Normalerweise.. So ca 90-130 wäre angebracht.
 

Vato3001

Enthusiast
Mitglied seit
06.06.2011
Beiträge
299

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Ein Test, Preise von um die 150 Doller könnten sich bestätigen:


 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.397
Zum Glück implodiert ja gerade der PC Markt. Schön wenn da einige Hersteller in die Realität zurück geholt werden. Zur Erinnerung: Die RX570 gab es mal mit 8GB und 256er Interface im 110€ Bereich. Geizhals bereinigt in letzter Zeit leider seine Altdaten.
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Wenn die echt 150+ kostet wäre das nicht nur lächerlich sondern würde auch meine These bestätigen, man zahlt nunmehr sechs Jahre später immer noch dasselbe Geld für dieselbe Leistung. Das ist schon ziemlich traurig.
Zum Glück implodiert ja gerade der PC Markt. Schön wenn da einige Hersteller in die Realität zurück geholt werden. Zur Erinnerung: Die RX570 gab es mal mit 8GB und 256er Interface im 110€ Bereich. Geizhals bereinigt in letzter Zeit leider seine Altdaten.
Aber nicht neu? Neu gab es damals die 470 4 GB für 160 glaube ich. Damals war das der 1050 Ti Killer. Natürlich wurde dann über den Stromverbrauch gejammert, aber vergessen dass die Karte gute 50 % schneller ist. Die 8 GB 480er kosteten in den guten Zeiten ab etwa 220 €.
Größter Witz diese Graka, villeicht für 29.99€, aber niemals mehr.
Das würde ich erwarten. Die GT 710 war damals glaube ich 30 - 40 neu. Neu gibt es die wohl nicht mehr. Mir würde so eine Karte ja mit 256 Shadern reichen, sowas ist perfekt für die Schublade (im Fall dass die richtige GPU mal ausfällt). Würde das jetzt passieren hätte ich nur meine GT 610 und die kann nichtmal 4K mit 60 Hz.
 

flyerdommo

Profi
Mitglied seit
11.06.2019
Beiträge
34
Enttäuschende Specs bei dem Preis. Da bleibt mir lieber die GT 1030 in meinem ThinkCentre M92p, die spart wenigstens Strom und ist schön leise...
 

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.044
Ort
Großhabersdorf
Ich schätze wird ne UVP von 139,-€ haben, das ist leider zu viel für Silizium Abfall....
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Was regt ihr euch auf?
In der heutigen Zeit von Rohstoff Knappheit und Corona gebeutelt, wären 150 Steine ein faires Angebot.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten