• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nvidia .. 4 dvi ausgaenge

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hallo
von ati gibt es grafikkarten mit 4 dvi ausgaengen
wann kommen von nvidia grafikkarten mit geforce8 gpu und 4 dvi ausgaengen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von Ati gibt es auch keine Grafikkarten mit 4 DVI-Ausgängen. Die Karten haben lediglich zwei Dual-Link Ausgänge, was aber nicht heißt, dass du 4 Monitore anschließen kannst. ;)

Von Nvidia gibt es beispielsweise die Nvidia Quadro NVS400, mit der du ganz bequem 4 digitale Displays ansteuern kannst. Alternativ kann man auch einfach zwei Grafikkarten nehmen und SLI deaktiviert lassen. Sowas ist aber auch eher zum Cad-Proggen gedacht, wenn du zocken willst, rate ich dir eher zu der Matrox Tripple-Head to Go Lösung. :)
 
Die Karte packt es eh nie in den Endkunden Markt, ist die bisherige Erfahrung. Und selbst wenn, können bei der Aktivierung von Crossfire sowieso keine 4 Displays mehr genutzt werden, da Sapphire auch hier den Dac nicht ausgelagert hat. ;) Der extra gekühlte Chip splittet wieder mal nur die PCIe Lanes wie bei der X1950Pro Dual. :d
 
na, da kann man genausogut 2x 8000er nehmen.
es gibt quadros - also echte single gpu grafikkarten - von nvidia die 4 dvi ausgänge haben, aber ich glaube noch keine die auf der geforce 8 basieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nur 1 pcie slot noch frei ist fuer die grafikkarte und die anderen schon in benutzung sind passen keine 2 grafikkarten mehr rein
 
es gibt sicher quadros von nvidia die 4 dvi ausgänge haben, aber ich glaube noch keine die auf der geforce 8 basieren.

*Bling* Sagte ich ja. ;) Die Quadro NVS400 beispielsweise. Aber der Bedarf für so Karte ist sowieso sehr gering, man nimmt einfach zwei Karten. Das ist billiger und spart die kostspielige Entwicklung eines eigenen PCBs. :)


john_ schrieb:
wenn nur 1 pcie slot noch frei ist fuer die grafikkarte und die anderen schon in benutzung sind passen keine 2 grafikkarten mehr rein

Was hast du denn dann im anderen PCIe Slot? :hmm: Mal abgesehen davon ist beispielsweise die NVIDIA Lösung eine PCI Karte, die steckst du einfach unten zur Ausgabe in einen normalen 32Bit PCI Slot rein. Dann kannste in den freien PCIe 16x Slot ne 8800er reinhauen, die als Primary-Karte konfigurieren und die 4 Monitore dann über die PCI Karte ansteuern. Dann rendert die 8800er und du hast trotzdem 4 Monis. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nur 1 pcie slot noch frei ist fuer die grafikkarte und die anderen schon in benutzung sind passen keine 2 grafikkarten mehr rein

jo, das vergiss mal schnell wieder. für den consumer gibt es keine bezahlbaren mehr-als-2-dvi-ausgänge karten. einzige chance die du hast ist ein dvi signal mit der matrox dual view lösung zu splitten oder schauen das du auf deinem board platz machst und 2 8000er karten deiner wahl zu verbauen. hinweis, man kann pre-8 und 8er generationskarten im multimonitoring betrieb nicht mischen musste ich leider feststellen....
Hinzugefügter Post:
Was hast du denn dann im anderen PCIe Slot? :hmm: Mal abgesehen davon ist beispielsweise die NVIDIA Lösung eine PCI Karte, die steckst du einfach unten zur Ausgabe in einen normalen 32Bit PCI Slot rein. Dann kannste in den freien PCIe 16x Slot ne 8800er reinhauen, die als Primary-Karte konfigurieren und die 4 Monitore dann über die PCI Karte ansteuern. Dann rendert die 8800er und du hast trotzdem 4 Monis. :d
das ist ziemlich kacke, mit allen aktuellen treibern funktionieren wie gesagt die 8er karten nicht mit pre-8er karten zusammen, dann gibts nen bluescreen. ich habe nämlich genau das problem das ich z.Z meinen 3. monitor nicht benutzen kann seid ich die 8800 gtx im rechner habe (specs siehe sig) - es ist daher wahrscheinlich das die pci lösungen von nvidia dann auch nicht funktionieren werden. es gibt also nur die möglichkeit eine 2. karte eines anderen herstellers einzubauen oder eben wirklich schauen das man dann 2 8000er karten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ziemlich kacke, mit allen aktuellen treibern funktionieren wie gesagt die 8er karten nicht mit pre-8er karten zusammen, dann gibts nen bluescreen. ich habe nämlich genau das problem das ich z.Z meinen 3. monitor nicht benutzen kann seid ich die 8800 gtx im rechner habe (specs siehe sig)

Hast du mal versucht, die nv4disp.inf soweit zu modden, dass sie auch für ältere Karten funzt? Im Prinzip müsstest du ja nur den Eintrag für die DeviceID einfügen, dann müsste er ja auch mit dem G80 Treiber die alte Karte erkennen. Ich schau da nachher mal rein. ;)
 
ja, klar, ich benutze immer gemoddete infs. aber der witz ist, das die quadro in den 8800er treibern auch so offiziell unterstützt wird. nur sobald ich die quadro aktiviere gibt es nen bluescreen. erkannt sind beide korrekt, nur musste ich die quadro deaktivieren damit ich überhaupt booten kann, was ziemlich suckt. hey, wenn du das testen kannst wäre wirklich nett, ich hatte vorher ne 7800 gtx mit der quadro nvs 285 am laufen und das ging problemlos, nur sobald ich die 8800 in kombination mit der quadro drinne hab bluescreent er. (die 8800gtx + 7800gtx kombo konnte ich noch nicht testen wegen wakü)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, okay, also geht es echt nicht. :shake: Najut, vlt. mal ein bissel warten, ob Nvidia noch was dran macht. :)

na ein glück, dann ist es wenigstens kein einzelfall, aber inzwischen hab ich sowieso schon eine austauschkarte bestellt. also entweder ist es wirklich technisch nicht möglich, oder nvidia hat keine lust die treiber entsprechend anzupassen, nvidia hat es noch nicht gemerkt oder es ist ein trick der eine minderheit zwingt neue 2. grafikkarten zu kaufen :P

im übrigen geht es mit aktuellen nvidia linux treibern auch nicht, dann multimonitoring zu nutzen, wenn man eine 8er und pre-8er karte zusammen einsetzen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh