• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NV-7050 vs. AMD 690 Stromverbrauch

Ewald

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2003
Beiträge
1.199
hallo Leute,

Welche der beiden chipsätze kann efahrungsgemäß eine niedrige verlustleistung aufweisen? Und welche Hersteller sind zu empfehlen um gute untervolt werte zu erreichen (leichtes OC währe auch erwünscht). Soll ein sehr sparsames system werden, dem man auch viel Leistung abverlangen kann (onboardgrafik sollte auch ordentlich sein).

Micki Krause hat mir schon dieses Board
http://geizhals.at/deutschland/a261140.html
(ASRock ALiveNF7G-HDready) vogeschlagen, seiner erfahrung nach ca 6 - 8 Watt weniger als das Asus mit AMD 690 chip. Allerdings stehe ich der firma Asrock sehr skeptisch gegenüber!

Jetzt hätte ich gerne mehr über die Unterschiede und stärken der einzelnen bretter erfahren, also schreibt wenn ihr was beitragen könnt.

hier noch ein link wo beide chipsätze auf einem Biostar verglichen werden.
http://www.au-ja.de/review-am2mainboardsVII-20.phtml

Gruß ewald
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mondrial wird bald in seinem Roundup die Ergebnisse eines RS690G-Boards aufnehmen, das GA-MA69G-S3H sollte schon auf dem Weg zu ihm sein. Insgesamt soll der 7025/7050 nochmal ein paar Watt weniger verbrauchen, ich würde meine Entscheidung aber eher auf meine Anforderungen und gewünschte Features basieren lassen.

ps: OC und Undervolting@Bios+CnQ sind mit dem Gigabyte möglich

pps: eine mATX-Variante wird auch bald kommen, das GA-MA69G-S2H
 
Ich suche ein board welches möglich klein, sparsam, schnell, mit gescheiten Bios einstellmöglichkeiten und bei der die IGP ausreichend für angestaubte 3D Spiele ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh