Hallo Leute,
ich wollte gerne mal fragen ob ihr euch unter XP "einschränken" lässt und mit einem eingeschränkten Benutzerkonto auf Nummer sicher geht!
Ich für meinen Teil habe seit Jahren (seit dem Erscheinen von XP) nur mit Adminrechten gearbeitet und hatte auch keine Probleme damit (denn ich weiß, dass ich nicht auf Alles klicken sollte
), doch man liest ja z.B. in der C^t, dass man sowas sein lassen soll und gefälligst mit Userrechten surfen und arbeiten soll!
Nunja, ich habe es vor nem halben Jahr mal ausprobiert, kam abber nicht klar damit, dass ich auf meinen gewohnten Ordnern keine Schreibrechte mehr hatt!
Natürlich wusste ich auch nicht wie ich mir Schreibrechte geben konnte und das ständige Start -> Abmelden -> Als Admin anmelden ging mir dann auch kanns schnell auf den Sa*k!
Jetzt habe ich einfach beim Aufsetzen meine Systems spaßeshalber einen Useraccount erstellt mit dem Ziel es "nochmal" zu probieren und es hat komischerweise geklappt!!
Im Grunde habe ich erstmal das System als Admin installiert und meinem Useraccount dann per Rechtsklick auf die Datenlaufwerke (natürlich nicht auf das Windowslaufwerk...) Fullcontrol auf eben diese gegeben.
Somt ist mein erstes Problem mit dem "nicht mehr auf meine Datenlaufwerke schreiben können" gelöst!
Und alles andere (Softwareinstallation) geht per Rechtsklick auf eine Installationsdatei -> Ausführen als/Run as -> Administrator auswählen und Passwort eingeben (ohne Passwort geht es nicht!) - das wars.
Man installiert alles so, wie es bei Vista mit dem UAC gemacht wird!
Ich fühle mich nun, (obwohl ich nie Probleme mit Viren hatte...) gleich ein Stückchen sicherer.
Wenn diese beiden "Hürden" die ich nie in Angriff genommen habe, weil ich wohl zu faul war, mich mit diesen Sachen auseinanderzusetzen schon alles ist, wieso hat XP dann den Ruf, dass es nur mit Adminrechten vernüftig nutzbar ist?
ich wollte gerne mal fragen ob ihr euch unter XP "einschränken" lässt und mit einem eingeschränkten Benutzerkonto auf Nummer sicher geht!
Ich für meinen Teil habe seit Jahren (seit dem Erscheinen von XP) nur mit Adminrechten gearbeitet und hatte auch keine Probleme damit (denn ich weiß, dass ich nicht auf Alles klicken sollte

Nunja, ich habe es vor nem halben Jahr mal ausprobiert, kam abber nicht klar damit, dass ich auf meinen gewohnten Ordnern keine Schreibrechte mehr hatt!
Natürlich wusste ich auch nicht wie ich mir Schreibrechte geben konnte und das ständige Start -> Abmelden -> Als Admin anmelden ging mir dann auch kanns schnell auf den Sa*k!
Jetzt habe ich einfach beim Aufsetzen meine Systems spaßeshalber einen Useraccount erstellt mit dem Ziel es "nochmal" zu probieren und es hat komischerweise geklappt!!
Im Grunde habe ich erstmal das System als Admin installiert und meinem Useraccount dann per Rechtsklick auf die Datenlaufwerke (natürlich nicht auf das Windowslaufwerk...) Fullcontrol auf eben diese gegeben.
Somt ist mein erstes Problem mit dem "nicht mehr auf meine Datenlaufwerke schreiben können" gelöst!
Und alles andere (Softwareinstallation) geht per Rechtsklick auf eine Installationsdatei -> Ausführen als/Run as -> Administrator auswählen und Passwort eingeben (ohne Passwort geht es nicht!) - das wars.
Man installiert alles so, wie es bei Vista mit dem UAC gemacht wird!
Ich fühle mich nun, (obwohl ich nie Probleme mit Viren hatte...) gleich ein Stückchen sicherer.

Wenn diese beiden "Hürden" die ich nie in Angriff genommen habe, weil ich wohl zu faul war, mich mit diesen Sachen auseinanderzusetzen schon alles ist, wieso hat XP dann den Ruf, dass es nur mit Adminrechten vernüftig nutzbar ist?