Nun doch oder ein Fehler: Ryzen-7000X3D-Prozessoren mit OC-Unterstützung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.042
Ort
Großhabersdorf
Heißt erstmal nichts. Trotzdem verstörend, bei Intel war auch Wochen nach retail AVX 512 drin gestanden.
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.134
Ort
Hannover
Viel interessanter wäre ein Release Datum :fresse2:
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.543
Ort
Pampa
Ich würde die Möglichkeit für OC klasse finden.
 

SoftwareFuxx

Enthusiast
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
3.399
Ort
Schweiz
DIe sollen lieber die Dinger endlich releasen, will meinen neuen PC endlich bestellen.
7800X3D wird ein Träumchen.
 

Das_B

Profi
Mitglied seit
23.07.2021
Beiträge
14
Die Markierung "Zum Übertakten freigegeben" ist auf der AMD Produktseite bei allen drei X3D Prozessoren wieder weg. War ja zum erwarten 🙁
 

Double Impact

Experte
Mitglied seit
11.03.2018
Beiträge
350
Ort
Appenzell; Schweiz
Ich denke mal, dass es doch einen kleinen OC Raum geben könnte auf dem CCD ohne X3D. Vielleicht eine AGESA impletation,so dass man eine sogenannte per Core OC betreiben könnte. Wäre denkbar,oder ned?
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.543
Ort
Pampa
Würde es besser finden wenn AMD den Takt so gelassen hätte wie beim 7700X und die Taktraten dann Temperatur und V gesteuert wären .
Gerade in Spielen habe ich da gerade Mal um die 48 bis 56 C mit dem 7700X
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.916
Auf der Produktseite hat AMD die OC-Unterstützung wieder rausgenommen.
 

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.042
Ort
Großhabersdorf
1674547609795.png


"Explizites OC" kann der nicht, aber Möglichkeiten der Anpassung hat er.
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.916
Offizielles Statement von AMD dazu:

„Ryzen 7000X3D Series processors are unlocked for memory and infinity fabric overclocking, just like Ryzen 5800X3D. New to the 7000X3D, we have also added PBO and Curve Optimizer capabilities.“
 

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.042
Ort
Großhabersdorf
Offizielles Statement von AMD dazu:

„Ryzen 7000X3D Series processors are unlocked for memory and infinity fabric overclocking, just like Ryzen 5800X3D. New to the 7000X3D, we have also added PBO and Curve Optimizer capabilities.“
Naja OC ist ein dehnbarer Begriff unter Enthusiasten eher Freikarte "Ich kann machen was ich will" und das ist hier nicht gänzlich möglich, deshalb haben sie das wohl rausgenommen.
 

csch92

Experte
Mitglied seit
01.10.2021
Beiträge
847
Als ob OC irgendwas bringen würde. Die Zeiten sind schon längst vorbei...
finde undervolting bei high end cpus Spannender. will gerne wissen was man da so raushauen kann ohne viel an leistung zu verlieren. mein 5600x werckelt auch schön mit den standardeinstellungen
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.543
Ort
Pampa
Mit entkoppeltem BLCK könnte vielleicht was gehen.
 

G3cko

Enthusiast
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
3.203
Als ob OC irgendwas bringen würde. Die Zeiten sind schon längst vorbei...
Schon paradox. Mainboardpreise explodieren. Selbst auf der popeligen Mainstreamplattform gibt es Boards für über 1000€ und OC ist prallel praktisch tot. Wozu OC-Mainboards wenn man sich für 5% Peformancegewinn nur Instabilitäten schafft.
 

Ero Sennin

Enthusiast
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
4.099
Vielen geht es sicher um das tweaken per co. Wenn das ähnlich rund läuft wie bei den meisten 7000ern dann reicht mir das.
 

Luebke

Enthusiast
Mitglied seit
26.03.2010
Beiträge
2.612
Ich vermute zwar auch einen Fehler, aber zumindest bei den CPUs 7900X50%3D und 7950X50%3D wäre ja auch noch ein CCD ohne "aufgesattelten" 3D-Cache am Start.
ein interessanter gedanke... müsste allerdings der sheduler zwischen speicher/cache-lastingen threads und weniger cache-lastingen threads differenzieren können, damit das wirklich was bringt. was nützt es mir wenn ich ein spiel hab, das brachialen takt verlangt, wenn der thread dann auf einem kern mit staged cache ohne oc ausgeführt wird?
 

INU.ID

Enthusiast
Mitglied seit
10.01.2005
Beiträge
83
Ort
♁ (U+2641)
ein interessanter gedanke... müsste allerdings der sheduler zwischen speicher/cache-lastingen threads und weniger cache-lastingen threads differenzieren können, damit das wirklich was bringt. was nützt es mir wenn ich ein spiel hab, das brachialen takt verlangt, wenn der thread dann auf einem kern mit staged cache ohne oc ausgeführt wird?
Aber muss der Scheduler genau das nicht eh schon? Wenn ich nicht irre, dann entsprachen die genannten Taktraten zumindest des 7900X3D und 7950X3D doch eher den Non-3D Geschwistern, was die Vermutung aufkommen lässt, dass dort die CCDs ohne aufgesattelten 3D-Cache schon ab Werk höher takten (für die "Marketing-Taktraten"). Zumindest wurde bei uns drüben (PCGH) schon darüber spekuliert, wie die Anwendungen bzw. das OS genau das machen will - Threads nach Takt- und Cache-Lastigkeit zu sortieren.

Sollten die CCDs des 12- und 16-Kerners wirklich ab Werk unterschiedlich hoch takten (was ich bisher so verstanden habe), dann würde auch dem (wenn auch eh nur geringfügigen) Overclocking des Non-3D CCD eigentlich nichts im Wege stehen.

Und selbst ungeachtet dieser Frage: Wenn nur 50% der Kerne über den dicken Cache verfügen, dann muss diese Asymmetrie ja eh schon vom Programm bzw. dem Scheduler berücksichtigt werden, spätestens wenn eine Anwendung mehr als 6 Threads belegt - und nicht alle den zusätzlichen Cache "brauchen". Es laufen ja grundsätzlich zahlreiche Threads (zb. vom OS) im Hintergrund, wenn man ein Spiel spielt, und die sollten dem Spiel dann natürlich auch keine "3D-Cache-Kerne" wegnehmen.

Daher bin ich auch kein Freund davon, dass die Kerne der großen Ryzen nur zur Hälfte mit dem Extra-Cache ausgestattet werden. Jetzt muss der Scheduler nicht mehr nur das "Verlangen" eines Threads lesen/erkennen, zwischen echten und virtuellen (HT) Kernen unterscheiden, zwischen ("vollwertigen") P- und ("abgespeckten") E-Kernen, sondern auch noch zwischen (höher taktenden?) Kernen mit und ohne 3D-Cache.

Ich bin jedenfalls mal auf die Tests dieser "speziellen" X50%3D-CPUs gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten