• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NT für Quadcore mit viel Power

Dodo1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2005
Beiträge
1.241
Ort
Stuttgart
So da mein LC Power 550W (eines der ersten) wohl zu schwach auf der brust geworden ist suche ich ein Netzteil das meinen Quad versorgen kann.

Am NT hängen bei mir Board / Graka (6800GS) / 1XIDE / 3X Sata / 1x DVD brenner/ 1x Diskettenlaufwerk / 8x 120mm Lüfter / 4x80mm Lüfter / viele USB Geräte

Meine 12V Leitung bricht laut Diversen tools auf 11,83V unter Last ein.
Derzeitige Leistung +3,3V 35A / +5V 40A / 12V1 16A /12V2 18A /

Denke das war das wichtigste was man wissen muss..
Habe vergeblich ein Review für Nt´s gesucht :(

Also es sollte meinem Quad bei 3,6-3,8Ghz versorgen können also darf es nicht zu schwach sein da eventuell mal ein Umstieg auf stärkere Graka geplant ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine 12V Leitung bricht laut Diversen tools auf 11,83V unter Last ein.
11,83V sind noch dicke in den Spezifikationen, aber auf Werte von Tools ist so oder so kein Verlass. Multimeter oder garnix.

Das Corsair HX 520W oder das Seasonic M12-500 sollten dank ihrer sehr hohen Effizienz für den (kommendes) System reichen.
Was hat die Effizienz denn damit zu tun?

Nimm ein Seasonic S12II-380, falls eine 8800GTX geplant ist könnte man auch das S12II-430 nehmen, beide bieten ordentlich mehr Leistung als das LC Power, das bei ca. 300W Last stirbt. Alternativ mit Kabelmanagement halt das Corsair HX 520 das auch noch für zwei 8800GTX Karten reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oversized finde ich das ToughPower nicht, das NT soll auch die nächsten paar jahre wieder überleben und auch neue Generationen überstehen können.

Das LC power bricht bei 300W ein? Was zieht ein Quad bei 100% 3,8Ghz?

Also habe mal an dem 4Poligen Stecker für die CPU gemessen Idle 11,84 last 11,64 Asus Probe sagt 11,88 und 11,83
Habe auch nur einen 4pin stecker und das Board bietet ja die Möglichkeit 2 anzuschließen.
 
ich habe beide stecker am board seit dem geht es net mehr in die knie bleibt konstant auf 11.93V und voher ging es bis auf 11.88v runter
 
Was bringt es ein Netzteil für die Zukunft zu kaufen? Du weißt doch gar nicht was in ein paar Jahren
a) an Leistung gebraucht wird
b) für Stecker gebraucht werden.

Seasonic 430, wird auch mit einer GTX fertig. Und falls Du wirklich irgendwann die Kohle hast Dir so ein System zusammenzuzimmern dass das Netzteil nicht mehr reicht, werden auch noch 50€ extra irgendwo abfallen um ein neues Netzteil zu kaufen.

Ein 700W-Netzteil zu kaufen, nur damit es einige Jahre im unteren Teillastbereich (der von der Effizienz meistens GRAUSAM ist) läuft, ist in meinen Augen ziemlich daneben. Dein System so wie es aussieht zieht nicht mal 250Watt unter Vollast.
 
Was hat die Effizienz denn damit zu tun?
Naja ein Seasonic/Corsair NT haben eine höhere Effizienz als z.B. ein LC Power NT, deshalb können diese bei z.B. 500W mehr Leistung nutzen als das LC Power. Und, wie du schon sagtest, ist ein LC Power mit 500-550W von der Leistung eher mit einem Seasonic S12II-380, S12II-430 zu vergleichen. Ich habe mich da vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt.
 
Hab nur einen Stecker :fresse:

Ja da hast du recht hisn daran habe ich nicht gedacht das sich wieder alles ändert bzw. eventuell ändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir ein max. 500w NT, das reicht.
Das sagt sogar unser Netzteil Guru HisN :)
 
Oversized finde ich das ToughPower nicht, das NT soll auch die nächsten paar jahre wieder überleben und auch neue Generationen überstehen können.
Das kann auch das Corsair HX 520, es bietet alle aktuelle Stecker (falls keine 8pol PCIe beiliegen, können die kostenlos bei Corsair bestellt werden).

Das LC power bricht bei 300W ein? Was zieht ein Quad bei 100% 3,8Ghz?
Es bricht nicht ein bei 300W, es stirbt bei 300W. Knall-Peng und das NT ist durch, einbrechen wird es schon ab 220-250W. Ein C2Q zieht auf 2,66GHz ca. 76W, OCed auf 3,6GHz mit ordentlich VCore sind es wohl 140-150W (ungesunde 1,45-1,5V).

Also habe mal an dem 4Poligen Stecker für die CPU gemessen Idle 11,84 last 11,64 Asus Probe sagt 11,88 und 11,83
Habe auch nur einen 4pin stecker und das Board bietet ja die Möglichkeit 2 anzuschließen.
11,64V ist noch so eben in den Spezifikation, aber da sieht man schön wie das LC Power bei Last einbricht.

Naja ein Seasonic/Corsair NT haben eine höhere Effizienz als z.B. ein LC Power NT, deshalb können diese bei z.B. 500W mehr Leistung nutzen als das LC Power. Und, wie du schon sagtest, ist ein LC Power mit 500-550W von der Leistung eher mit einem Seasonic S12II-380, S12II-430 zu vergleichen. Ich habe mich da vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt.
Ein 500W NT kann normalerweise 500W nutzen, egal welche Effizienz es hat. Die Effizienz gibt lediglich den Prozentsatz der vom System nutzbaren Leistung im Verhältnis zur aufgenommen Leistung an.
Auf dem NT steht aber immer die nutzbare Leistung, also ein NT mit 80% Effizienz und 500W kann 500W nutzen aber nimmt bis zu 625W an der Steckdose auf. Was LC Power macht ist dann noch eine ganz andere Geschichte, das ist ganz einfach nur Etikettenschwindel, das NT ist weder für 550W aufgenommene noch 550W abgegebene Leistung konzipiert, es steht einfach nur drauf.
 
Das Corsair HX 620W hab ich bisher eimal verbaut und es ist Top Teil,
sollte es noch größer sein dann das Enermax Galaxy mit 850W.
Es ist zwar nicht sonderliche leise aber reicht locker für zwei Quads
plus reichlich Zubehör.
 
Wenn ein Quad ca. 80-100W verbrezelt, sind zwei ungefähr bei 160-200W. Was macht man mit den restlichen 600W? Die Wohnung wärmen?
 
Zwei X2900XTs dran klemmen, das sind noch mal 430W. ;)
 
Und ich dachte immer mein Quad brauch sooo viel Dampf also muss ich mir noch zwei X2900XTs kaufen das sich das auch lohnt. Ok wird gemacht :fresse: natürlich nicht aber jetzt weiß ich das der Quad nicht so viel Saft brauch und werde wohl bzw. ganz sicher eins mit weniger Leistung kaufen was auch im Preis spührbar ist was mein geldbeutel ja freut :)


Also in meine engeren Wahl sind jetzt:

BeQuiet BQT P6 PRO 530W Dark Power oder das 550W Straight Power
Corsair HX 520
Netzteil OCZ StealthXStream 600W
Netzteil Seasonic S12-550 550W
Netzteil Enermax EG565AX-VE(G)-FMA

So und jetzt sehe ich vor lauter bäumen den Wald nicht mehr... Kosten alle um die 100€ +/- 10

Welches darf ich bald meins nennen?

Danke für eure Hilfe

Lg
 
Ich finde das Seasonic M12-500 sehr gut, das Corsair ist für den relativ billigen Preis aber auch top.
 
Corsair HX und Seasonic M12 sind zu 95% baugleich, ich würde also zum Corsair HX raten falls Kabelmanagement und 5 Jahre Garantie und 8pol PCIe Stecker gewünscht sind, ansonsten ist das S12 Energy Plus 550W das stärkere (41 statt 40A) und effizientere (84-85 statt 81-82%) NT.
 
ok, also ist kiri unser NT-Guru und HisN der RAM-Guru :d ^^

aber :btt:
würde dir auch zum Corsair 520 raten
 
Hätte da noch eins für Dich , womit ich den Quad ne Ultra ( bzw. 2+1950XT im CF ) und einige Raptoren befeuert habe , 12V Schiene ist nie unter 12V eingebrochen . Meld dich mal , dann bekommt mein Ex-Quad seine Powerquelle zurück:fresse: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du holst dir nen S12 II 330Watt extra für deine Graka. Wenn du schon soviel Leistung brauchst kannste sie dann teilen .
Ein NT für die CPU und das Board die andere kleinere für die Graka.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh