• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook mit vorins. BS Vista vor dem Verkauf richtig formatieren? Wie?

master_splinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
2.515
Ort
Hannover
hi,


da ich mein notebook bisher noch nie formatiert habe und mich mit vorinstallierten Betriebssystemen nicht auskenne, wollte ich mal nachfragen, wie man ein vorinstalliertes BS richtig vor dem verkauf formatieren kann. der käufer soll halt meine daten nicht mehr lesen können, aber noch ein voll funktionsfähiges BS haben.

auf dem notebook ist zur zeit vista 32 bit drauf. nach dem kauf, habe ich selbst nichts mehr installieren müssen, sondern konnte gleich loslegen.

wie stelle ich es nun an meine daten restlos zu löschen und danach vista normal zu installieren?

auf der rückseite des notebooks ist einen aufkleber mit dem OEM producty key von vista drauf.

eine BS-CD habe ich definitiv nicht, jedoch habe ich nachgelesen, dass ich mit dem acer recoverymanagment eine bootfähige CD erstellen kann.
wird dann also eine normale BS-CD erstellt mit der ich ( wie man es bei normalen rechner gewohnt ist) das neue BS installieren kann? und wie sieht es mit den Acer Treibern aus? sind die dann auf dieser erstellten recovery cd drauf?

zusammengefasst: habe ich nach der installation mit der recovery cd das vista wie ich es selbst nach dem kauf hatte mit den vorinstallierten programmen etc?

wie ihr seht kenne ich mich mit vorinstallierten BS überhaupt nicht aus und möchte nichts kaputt machen...

danke für antworten

gruß master_splinter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, wenn du vista komplett neu installieren willst, also nicht nur recovern, dann mach einfach bevor du dann c: als ort für die installation auswählen willst nochmal ne formatierung, aber ne normale, nicht "schnell". das reicht völlig. da werden die daten einmal überschrieben. dieses mehrfache überschreiben usw, was als "muss" kursiert, hat sich als unnötig rausgestellt, da man selbst nach 1x überschreiben nicht mehr mit normalen mitteln was wiederherstellen kann, außer du hast sorge, dass der käufer die platte in ein hygenisch hermetisch abgeriegeltes CIA-labor mitnimmt und dann mit hilfe von mikroskopisch kleinen magnetfeldanalysen mit einer chance von 10% ein paar daten wiederherstellen kann ;)


wenn du trotzdem schiss hast oder wenn du nur recovern willst: nach der installation mit dem tool "eraser" einfach als option "leeren speicherplatz" wählen und diesen dann mit nem algoritmus deiner wahl überschreiben lassen. kann aber mehrere stunden dauern.
 
ok dann werde ich erstmal die recovery cd erstellen und dann normal formatieren, denke nicht das der verkäufer ein CIA labor sein eigen nennen kann :d
 
Achtung! formatieren ist nicht gleich 1x überschrieben!

beim formatieren wird genau garnix überschrieben.

vorschlag:
mittels des acer recovery programs vollständig recovern danach mit dem tool "eraser" den freien speicherplatz 1x überschrieben.
cds erstellen brauchst du nicht!
 
wie funktioniert denn das recovern beim acer?kenne bisher nur das klasische formatieren mit einer bootfähigen cd...
 
Zuletzt bearbeitet:
a) beim "normalen" formatieren wird IMHO schon überschrieben, nur nicht beim "schnellformatieren".

b) eraser is ne freeware, am besten mal bei nem portal wie heise.de oder chip.de danach suchen, damit du nicht an ne fake-seite mit viren oder bezahl-"freeware" gerätst.
 
a) beim "normalen" formatieren wird IMHO schon überschrieben, nur nicht beim "schnellformatieren".

würde dir dann dringend empfehlen das wissen aufzufrischen.

zwischen normalem und schnllformatieren besteht gar kein unterschied, außer dass beim normalen formatieren eine fehleranalyse stattfindet (lesend).
die ist aber heutzutage nicht mehr nötig, da die festplatten dem BS immer eine intakte oberfläche vorgaukeln und fehler on-the-fly korrigieren.
 
würde dir dann dringend empfehlen das wissen aufzufrischen.

zwischen normalem und schnllformatieren besteht gar kein unterschied, außer dass beim normalen formatieren eine fehleranalyse stattfindet (lesend).
die ist aber heutzutage nicht mehr nötig, da die festplatten dem BS immer eine intakte oberfläche vorgaukeln und fehler on-the-fly korrigieren.

also, ich meinte jetzt beim neuinstallieren von windows - is das formatieren im rahmen einer neuinstallation denn nicht eine "intensive" von grund auf? wenn nein, dann wußt ich das in der tat nicht.
 

Etwas anderes würde ich jetzt auch nicht sagen. Verwende die neue Beta, sie sollte auch mit dem Controller im Notebook klar kommen. Auf diese Art habe ich vor einem Monat mein neues DELL plattgemacht und neu installiert. Es dauert zwar etwa 6 Stunden, dafür wird die Platte mehrmals überschrieben und es kann kein Programm die Daten wiederherstellen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh