• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook Garantie und dann Kostenvoranschlag

quadrat29

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
7
Letzte woche mein teures Asus Notebook eingeschickt was noch in Garantiezeit ist.

Hat verschiedene Mägel wie bei der Tastatur gehen manche Tasten nicht mehr richtig bzw hängen.
Netwerkbuchse und USB Anschlüsse haben Wackelkontakt... Bassboster brummt...

Dann gestern haut es mich fast vom Hocker. Haben die die Frechheit und Schicken mir einen
Kostenvoranschlag über 300 Euro, dh ich das bezahlen und das in der Garantie zeit.

Anruf beim Asus Support, man landet in Rumänien wo einem dann in nicht hackligem Deutsch erzählt wird das man die Netzwerbuchse
selbst kaputt gemacht hat und man das (neues Mainboard) selbst bezahlen muß.

Auf die anderen Fehler wie tastatur ,die sicher getauscht werden müßte, wurde gar nicht eingegangen.

Bin echt auf 100!

Ist anderen auch so ergangen und wie sind eure Erfahrungen ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne die andere Seite zu hören eher schwierig. Ich meine ganz ehrlich, ich habe beruflich schon Hunderte Laptops in den Fingern gehabt, die teilweise im harten Außendiensteinsatz waren, also gewerblich genutzt. Lockere Netzwerkbuchsen oder USB-Buchsen kenne ich jetzt persönlich auch nur durch starken Zug am Kabel oder Sturz, während noch ein Gerät eingesteckt war. Ist schon ungewöhnlich, wenn soviel gleichzeitig kaputt ist.

Kannst ja den KV mal als Bild hochladen, am besten aber die persönlichen Daten vorher abdecken, damit man genau weiß, was jetzt diagnostiziert wurde.
 
Hi. Mein Notebook war nicht im Ausseneinsatz. Das steht den ganzen Tag auf meinem Bürotisch!

Sorry aber wie soll ich bitte schön einen Netzwerkanschluss kaputt machen ? Da steckt das Kabel die ganze Zeit drin und vor kurzem merkte ich druch Zufall
das wenn man das Laptop leicht hin und her bewegt das es die Verbindung verliert. Im übrigen muß genau sowas durch die Garantie abgedeckt sein.Zuwas gibt es den die?

Aber der Gipfel an dem ganzen ist noch das auf die anderen Fehler wie Tastatur gar nicht eingeangen wurde.
 
Na ja, Wackelkontakt am Netzwerkabel kenne ich. Bin mal über das eingesteckte Kabel gestolpert. Dabei ist am NB eine kleine Halterung für das Kabel beschädigt worden.

USB Anschlüsse werden auch von anderen Anbietern nicht ohne Weiteres auf Garantie repariert. Man geht auch hier von nicht sachgemäßen Gebrauch aus.

Wenn die Tastatur hakt, ist oft ein zuckerhaltiges Getränk drauf getropft.

Und mit "180" Wut im Bauch erreicht man noch nicht mal Kulanz....
 
Na ja, Wackelkontakt am Netzwerkabel kenne ich. Bin mal über das eingesteckte Kabel gestolpert. Dabei ist am NB eine kleine Halterung für das Kabel beschädigt worden.

USB Anschlüsse werden auch von anderen Anbietern nicht ohne Weiteres auf Garantie repariert. Man geht auch hier von nicht sachgemäßen Gebrauch aus.

Wenn die Tastatur hakt, ist oft ein zuckerhaltiges Getränk drauf getropft.

Und mit "180" Wut im Bauch erreicht man noch nicht mal Kulanz....
Arbeitest du bei Asus ? Für alles was ich schrieb gleich eine Bergründung liefern wovon keine einzige zutrifft.
 
Stimmt, hab mich verlesen. Bist nur auf "100"...

Ich habe selber, wie hier nachzulesen, meine Erfahrungen mit Asus. ;)
 
Garantie ist eine freiwillige Herstellerleistung. Wieweit die Garantie greift bestimmt allein der Hersteller.
Da müssen Kundenerwartung und Herstellerleistung nicht zwangslläufig übereinstimmen.
 
Schön das sich im offiziellen Asus Support Forum hier kein Mitarbeiter meldet. Hatte auch 2 Mails an den Support gesendet wo es es hies
das die am gleichen Arbeitstag beantwortet werden. Was kam bis zur Stunde. Nichts !

Für mich wird die Sache so enden das ich niemals mehr ein Asus Gerät kaufen werde und zur Strafe darf ich
noch über 80 Euro für den Kostenvoranschlag zahlen muß und das in der Garantie zeit.
 
Ist so, wenn du die Defekte selber verursacht hast. Soll das die Allgemeinheit mitzahlen?
 
Moin,

erstmal ruhig Blut, ohne den Fall zu kennen kann hier sich keiner ein Urteil darüber bilden,
quadrat29 wie schon in der PN mitgeteilt brauche ich die RMA Nummer sonst kann ich gar nichts für dich tun.

noch über 80 Euro für den Kostenvoranschlag zahlen muß und das in der Garantie zeit.
Sofern es tatsächlich Eigenverschulden ist, ist dies auch korrekt.
 
Naja,

so schwierig der Asus-Support oftmals ist, bei deinen vielen Wackelkonakten liegt es doch sehr nahe, dass da jemand über die Kabel gestolpert ist, die Kabel unsanft rausgerissen hat oder Ähnliches .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so, wenn du die Defekte selber verursacht hast. Soll das die Allgemeinheit mitzahlen?
Wie kommst du auf die Idee das ich schuldig bin ? Kennst du mich bzw mein Laptop ? Und wieso Allgemeinheit dafür bezahlen ? Ist Asus der Staat und
wird dir dann ein einziger Euro aus der Tasche gezogen ? Selten so ein Bullshit gelesen wie dein Comment.
 
So,

dann wollen wir es mal aufklären, laut eintrag im System (den du auch sehen kannst), ist die Garantie auf den Akku und den Subwoofer abgelaufen.
Akku hat 12 Monate Garantie der Subwoofer 3 Monate.
Und der Schaden am Netzwerkport unterliegt nicht der Garantie, da das Bild allerdings nicht so gut ist habe ich davon noch mal ein neues angefordert.

USB Ports und Tastatur wurden getestet und haben bei den Kollegen funktioniert.
 
Ich gebs auf. Aber anderen ging es wohl aus nicht besser. Werde mich an Heise wenden...

Vorsicht Kunde! - Asus und der Garantie-Vertrag: "360 Euro und ich reparier
Rund 1700 Euro inklusive Zubehör, dazu eine Garantieverlängerung für 74 Euro: Christian L. denkt sich, damit sei er sicher. Die Summe blättert er für ein Asus-Notebook hin – eine Marke, die beim c't magazin-Service-Test immer wieder auf den hinteren Rängen landet. Und auch diesmal bestätigt sich der schlechte Eindruck: Anfangs wirkt das Notebook noch solide, dann aber blättert die Farbe ab, der Netzwerkanschluss verabschiedet sich und zu guter Letzt zeigt auch der Videoausgang noch einen Wackelkontakt.

Das war der Beginn einer traurigen Reparatur-Odyssee. Denn trotz Garantievertrag präsentiert ihm Asus einen Kostenvoranschlag in Höhe von sage und schreibe 365,33 Euro. Das eingeschickte Notebook soll der Kunde erst dann – "repariert bzw. unrepariert" wieder sehen, wenn Asus "einen Geldeingang" verzeichnen würde. Christian L. protestiert. Sofort korrigiert Asus den Kostenvoranschlag auf rund 50 Euro, aber leider wisse man überhaupt nicht, wo sich das defekt Notebook gerade befände.
 
Hallo quadrat29,

das ist definitiv der falsche Weg, denn die 2 Punkte die außerhalb der Garantie sind voll und ganz berechtigt auf dem Kostenvoranschlag.
Kaufdatum war 11.10.2012 damit sind Akku und Subwoofer definitiv außerhalb der Garantie.

Bzgl. des LAN Ports habe ich ja bereits nachgefragt, also erstmal ruhig Blut.

Und die Geschichte die du verlinkt hast ist bereits 6 Jahre her und nur bedingt mit deinem Fall vergleichbar.
 
Du das mit dem Bassbooster und Akku ist ok und das verstehe ich auch.

Aber das ich für etwas bluten soll für wo ich nichts für kann geht gar nicht.
Und ihr macht es euch auch recht einfach. Ja klar der Kunde wars und fertig.Der ist schuldig und soll zahlen!
Das was der Techniker von der externen Werkstatt, die das im Auftrag von euch macht, ist endgültig wie das Amen in der Kirche.

Und das die Tastatur hakt und klappert nach fast 2 Jahren kann auch mal sein und ist defintiv Verschleiss
und auf das wurde gar nicht eingegangen. Die gehört getauscht.

Und der Gipfel des ganzen ist noch ich soll über 80 Euro löhnen das ich das Gerät unrepariert zurückbekomme. Gehts Noch?

Wenn für 1000 Euro ein Notebook kaufe erwarte ich Qualität sonst kann ich gleich ein beim Aldi oder Lidl eins kaufen.

Warum soll das was vor 6 jahren war heute nicht mehr so sein ? Denen ging es 1:1 wie mir.
Soll ich noch mehr Fälle wie den suchen und hier posten ?

Du mußt irgendwo auch mich verstehen. Möchte mal dich sehen wenn dir das passieren würde. Glaube nicht das
du begeistest wärest.
 
Das steht aber auch in den Garantiebedingungen, also die Gebühr für einen Kostenvoranschlag. Die Gebühr wird dann üblicherweise verrechnet, wenn es zu einer Reparatur kommt.
 
Wie kommst du auf die Idee das ich schuldig bin ? Kennst du mich bzw mein Laptop ? Und wieso Allgemeinheit dafür bezahlen ? Ist Asus der Staat und
wird dir dann ein einziger Euro aus der Tasche gezogen ? Selten so ein Bullshit gelesen wie dein Comment.

Dicht bist du auch nicht? Ist deine Tastatur in Ordnung? Nö, Dir fehlen paar Tasten.
 
@quadrat29

Ich habe zwar auch schon etwas andere Erfahrungen mit dem ASUS Support gemacht, aber in deinem Fall frage ich dich was du erwartest...
Der Kostenvoranschlag mit 80€ ist schon korrekt, was denkst du wie viele Leute sonst ihre Sachen auf gut Glück einsenden würden in der Hoffnung unberechtigterweise Garantie zu erhalten. Das das Testen der Geräte aber Zeit und somit Geld kostet ist klar, und genau diese Kosten werden dann berechnet. Wenn nicht würden diese Kosten auf die Kaufpreise zukünftiger Geräte aufgeschlagen werden, genau das meinte,so denke ich horstimac mit Allgemeinheit.

Ohne dein Gerät zu kennen, aber da sind schon einige Mängel da, welche jetzt aber durch C.C.[ASUS] ja doch in einen anderen Licht erscheinen. Auch beschleicht einem das Gefühl das du hier auf gut Glück alles auf Garantie ersetzt haben möchtest weil in wenigen tagen die Garantie komplett erlischt. Soll kein Vorwurf oder eine Anschuldigung sein, aber fällt dennoch auf.
 
Im übrigen muß genau sowas durch die Garantie abgedeckt sein.Zuwas gibt es den die?

Sowas nennt sich auch Abnutzung oder einfach Selbstverschulden durch den Anwender. Sowas ist dann nicht abgedeckt. Wie es in deinem Fall war keine Ahnung.

Aber ist doch bekannt, dass Asus quasi keinen Support oder Kulanz für Notebooks hat. Seit Jahren sind die Foren von Beschwerden und Horrorgeschichten voll und dennoch kaufen die Leute Asus Notebooks und jammern danach rum. Irgendwie selber Schuld diese Strategie zu unterstützen. So wird sich da nie was ändern.
 
Warum soll das was vor 6 jahren war heute nicht mehr so sein ? Denen ging es 1:1 wie mir.
Soll ich noch mehr Fälle wie den suchen und hier posten ?

Das leidige Standard Thema, klar kann man zu jedem Hersteller und auch sicher zu uns mehr finden.
Und den Fall der Dort beschrieben wird kenne ich auch und nein es geht dir nicht wie dem Kunden dort, aber das Gehört hier definitiv nicht her.

Es geht um deinen Fall und nicht um irgendeinen anderen Fall.

Denn wenn ich ehrlich bin interessieren mich nicht irgendwelche Vergleiche mit anderen Fällen,
denn dort ist der Background immer ein anderer.

Ich warte nun erstmal noch auf das Feedback der Kollegen und dann sehen wir weiter.

//Edit: So ich hab die Bilder bekommen.

Der Schaden am LAN Port lässt sich leider nur schlecht Fotografieren, dort ist ein Pin verbogen was für die Wackelkontakte sorgt.
P1500090.jpg P1500093.jpg

Warum deine Tastatur Probleme macht sieht man auf dem Bild sofort,
denn diese hat ein Flüssigkeit schaden und wird sich nun auch auf in Kürze auf dem Kostenvoranschlag wieder finden.
P1500091.jpg

Somit war und ist der Kostenvoranschlag mehr als berechtigt, in dem Fall kann ich leider nichts für dich tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm lieber TE, das sieht schon anders aus als von dir geschildert. :o
 
Wie bekommt man denn einen LAN Anschluss kaputt?

Und dann Flüssigkeit auf der Tastatur und Garantie geltend machen wollen :wut:.
 
Wie bekommt man denn einen LAN Anschluss kaputt?

Da gibts ein paar Möglichkeiten. Der Klassiker wäre, man zieht zu stark dran. Habe auch schon ein paar Leute gesehen, die blind mit dem USB-Stick hantiert haben und die Kontakte dabei verbogen haben, weil sie die falsche Buchse getroffen haben.
 
Hach wieder ein toller Beweis dafür dass Asus den besten Support der Welt hat...300€ Kostenvoranschlag für ein Gerät dass noch in der Garantiezeit ist..
Selbst wenn es seine Schuld wäre könnten sie ihm entgegenkommen .

Bin da z.B mit Cooler Master etwas anderes gewohnt.
Habe zweimal mein Panel von meinem Gehäuse geschrottet und sie haben mir einfach neue geschickt..aus der USA.
Und das Ding ist schon über 1 1/2 Jahre alt.
Es ist zwar nicht so teuer wie das Laptop des TE aber genau bei so einem Produkt könnten sie doch auch ein wenig Kulanz zeigen? Wenn es außerhalb der Garantiezeit wär würde ich das Verhalten verstehen aber nicht so..

@Krümelmonster: Jop so hab ich mein Panel auch geschrottet ,da war dann das USB Hub defekt.


Edit: Vielleicht hätte ich mir den ganzen Thread durchlesen sollen,hab die Antwort vom Asus Staff nicht gelesen..^^ Nehme dann alles zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverschulden von daher OK das asus die Garantie verwehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh