Es wird ja niemand gezwungen von einem bestimmten Hersteller zu kaufen, hat doch jeder die frei Wahl...
Ich selber bin eher ein Fan von BQ... und wenn mir in den letzten Jahren ein Tower Lüfter zu hoch war, dann habe ich halt einen Top-Blow Lüfter genommen... zb. der Dark Rock TF 2 schafft mit 230W TDP-Klassifizierung fast genauso viel wie der Dark Rock Pro 4 mit 250W und baut nur 134mm hoch...
Man (oder zumindest ich) baut doch in ein Gehäuse eh noch immer zusätzliche Lüfter ein und verlasse mich nicht nur auf den/die CPU Lüfter...
Die zusätzlichen Lüfter müssen dann halt so eingebaut werden, dass es Strömungstechnisch wieder zusammen passt... aber das plant man ja normalerweise im voraus beim Kauf... Gehäuse, Kühler und Belüftung gehören doch diesbezüglich sowieso gemeinsam vorgeplant...
Aber soll und kann natürlich jeder wie er will...
Ganz Wertfrei: Was ich nicht verstehe ist, wozu ich einen Kühler (ganz egal vom Hersteller) über zig Generationen weiterverwenden soll...
Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber ich schaue meistens dass ich meine Hardware zu einem Zeitpunkt weitergebe wo sie noch funktioniert und für Bekannte Freunde die "nur" "Mittelklasse" brauchen noch ausreicht und für einige Jahre verwendet werden kann... die wissen dann, das sie von mir nur Hochwertiges bekommen, ich bekomme (je nach Zeitpunkt) dann zb. noch die Hälfte vom Neupreis... ich käme da nicht auf die Idee, dass ich dann extra den Kühler behalte und den restlichen Rechner mit einem zb. neuen schlechteren und/oder boxed Kühler weitergebe...
Ich meine wer wartet den wirklich darauf das ein Rechner kaputt geht, bevor er sich den nächsten zulegt... normalerweise tritt doch der Aspekt ich "will/brauch mehr Leistung" viel früher ein... ich habe teilweise noch das eine oder andere (Liebhaber)Gerät das inzwischen 10,15 oder mehr Jahre alt ist und noch immer funktioniert... habe sogar noch einen funktionierend 486er DX66...
In den letzten 30 Jahren hatte ich genau EINEN eigenen Rechner (von dutzenden) wo mir die CPU eingegangen ist... ein AMD K6 II - 450MHz... die CPU starb damals den klassischen "Staub-Tot"... da war ich halt noch recht unerfahren... und seit dem schaue ich, wie hier ja auch schon einige richtig geschrieben haben, das man von Zeit zu Zeit die Lüfter vom Staub befreit!
Aber in all der Zeit kann ich mich nicht an einen Rechner erinnern wo ich den Kühler später getrennt (für einen anderen Sockel) weiterverwendet hätte... in 95% der Fälle gehen bei mir CPU-Kühler-Mainboard-RAM immer als Einheit weiter... ganz selten, dass ich mal eine CPU alleine weitergebe, da ich für den gleichen Sockel ein "Zwischen-Upgrade" mit einer besseren CPU gemacht habe... aber auch da brauche ich dann vom Kühler her, keine Kompatibilität zu einem anderen Sockel...
Dachte eigentlich immer, dass die meisten von uns Nerds und Bastler hier das auch so ähnlich machen... egal ob das dann an Freunde, Kollegen oder sogar in der Familie (zb. erster Rechner für die eigenen Kids), usw. weitergeht...
(Bitte nicht als Kritik verstehen, bin diesbezüglich nur ehrlich überrascht - natürlich soll auch hier jeder wie er will)