niedriges gutes/günstiges miniATX gehäuse?

sev

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
23
Hi,

plane grade meine neue kleine Workstation und die nächste Generation Rendernodes und suche dafür nach Erfahrungswerten oder Tipps was das Gehäuse angeht..

Hintergrund für das niedrig ist, dass ich 2 davon übereinander unter die Schreibtischplatte kriegen will. Das limitiert die maximale Höhe auf ca. 38cm..
Die Bauform sollte ein Standard Mini/Midi Tower Gehäuse sein.. hab mich gedanklich schon von LianLi Cubes oder ähnlichen exotischen Bauformen verabschiedet..

Meine Wunschliste grob sortiert nach Wichtigkeit wären:
-halt die maximal 38cm Höhe, gerne niedriger
-Ein und Ausschalter + USB usw. vorne und nicht zB oben oder an der Seite
-120cm Lüfter vorn und hinten
-understatement im design, eher clean als verspielt
-relativ günstig, da ich plane mehrere davon anzuschaffen (spielt in der liga aber nicht so rein)
-gute Verarbeitung
-möglichst lange Lieferbarkeit
-Erweiterbarkeit, natürlich im Rahmen dieses Formats (5zoll Schächte, Festplatten usw.)
-Staubschutz

das ist super konkret.. wie ich finde ;) aber vielleicht geht bei einem ne birne an und er erinnert sich an genau das richtige ding ^^

hier meine bisherige liste:
platz 1 (gleichwertig und wollte mir alle drei zur ansicht schicken lassen)
A+case CS-566C
Elite 341
AeroCool QS-200

platz 2 (aus dem ein oder anderem grund abgewertet, aber wenn jemand herausragend gute erfahrungen mit einem davon gemacht hat.. )
Sharkoon MS140
Cooler Master Elite 342


vielleicht erspart mir jemand ja eins der gehäuse auf platz eins zu bestellen,
weil er super schlechte erfahrung gemacht hat.. oder irgendwas in der art ;)

grüße und würd mich freuen wenn der ein oder andere seine gedanken/erfahrungen hierzu teilt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das A+ hab ich selbst schon verbaut, ist zwar schon etwas her, aber das Case an sich war wirklich schön stabil, bietet Platz für größere Grafikkarten und als besonders angenehm habe ich die Möglichkeit empfunden, wie die Festplatten montiert werden (Unterseite der HDD wird auf einen der beiden Träger geschraubt) -> das ermöglicht einen sehr guten Airflow bei dem kleinen Gehäuse.
Achte dennoch auf eine leise und vibrationsarme HDD, die Entkoppelung wirkt zwar, aber keine Wunder erwarten. Dennoch habe ich so ein sehr leises und dennoch potentes, gut gekühles System aufbauen können.

Mehr als diese subjektive Meinung kann ich dir leider nicht bieten, die anderen Gehäuse hatte ich noch nicht.
 
Lian Li A05NA oder NB.
Mit Fuß 38cm hoch, kriegst mit etwas Gefühl sogar ATX rein, Netzteil vorne, Mainboard auf dem Kopf (inverted ATX), 120er in der Front, 120er hinten, 2 5 1/4" Slots, ein 3,5" Slot, ein Festplattenkäfig für 3x3,5" Slots.
Schalter in der Front, USB leider im Deckel, die kannste aber mit Adaptern dann nach vorne legen.
Die A05NB sind die günstigsten Lian Lis, die du bekommst. Spürst du aber nicht in der Verarbeitung. Negativ wäre nur ein fehlender Mainboardtray, das Ding wurde leider vernietet.
 
hey myrkvidr,

diese Art der Festplattenmontage ist mir in einem Towergehäuse so auch noch nicht untergekommen und ein Grund wieso das A+ und das Aero vielleicht sogar vor dem Elite 341 landen.. bin mal gespannt wie dieses Trägersystem von den beiden Herstellern umgesetzt wurde. Das einzige was mich etwas abschreckt.. ist der Status "im Ausverkauf" auf geizhals beim A+.. hätte gern in 2 Jahren noch die Möglichkeit das Gehäuse neu zu kaufen. (Aber ich weiß auch gar nicht ob das in dem Markt überhaupt üblich ist..) Danke für deine subjektive Meinung ;) und den Tipp mit der HDD..

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:09 ----------

danke necrofridge, das gehäuse hatte ich noch nicht auf der uhr.. hab grade mal ein bischen geschaut, die haben ja wirklich alles komplett umgewurschtelt was die montageposition angeht ;) bei dem hier wäre sogar usb + audio vorn.. PC-A05FN

mhm echt nochmal ne interessante alternative atx format + usb3 in der front + airflow genauso wie ich ihn gern hätte.. danke&grübel
 
Habe in letzter Zeit häufiger das Coolermaster Elite 343 verwendet. Ist kompakt und dennoch relativ geräumig - ein sehr ordentliches Gehäuse gemessen am günstigen Preis. Ist nahezu baugleich mit dem von dir genannten Elite 342 - kleiner Wermutstropfen bezüglich deiner Anforderungen: Rückseitig passt nur ein 92mm Lüfter.
 
danke necrofridge, das gehäuse hatte ich noch nicht auf der uhr.. hab grade mal ein bischen geschaut, die haben ja wirklich alles komplett umgewurschtelt was die montageposition angeht ;) bei dem hier wäre sogar usb + audio vorn.. PC-A05FN

mhm echt nochmal ne interessante alternative atx format + usb3 in der front + airflow genauso wie ich ihn gern hätte.. danke&grübel
Das A05FN ist allerdings nicht mehr umgedreht, das ist praktisch die Neuauflage der Serie. Nicht, dass da Verwirrungen entstehen.
Mal von der Montagerichtung abgesehen sehe ich da aber keine Unterschiede zum A05NB, kann daher also auch ne Empfehlung aussprechen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh