• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nie wieder LaCie

Dragonlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
287
Ort
Mainz
Also ich hatte mir im November bei Amazon eine LaCie 250 GB externe USB Festplatte im Porsche Design gekauft. Die lief zuerst auch anständig (nur das sie entgegen anderen Aussagen im Internet ganz und gar nicht unhörbar war). Dann nach ca. 2 Monaten wurde sie in WinXP nur noch als "Lokaler Datenträger" erkannt, den Rest erfahrt ihr hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=193573&highlight=LaCie

Hier die genaue Fehlermeldung http://img.photobucket.com/albums/v225/Dragoncrawl/Screen000051.jpg

Eingebaut war eine Maxtor.

Nunja kann ja passieren dacht ich mir und habe die Festplatte an Amazon zurückgesendet (nachdem mir LaCie trotz Email Eingangsbestätigung meiner Supportanfrage mit genauer Fehlerbeschreibung nach über einer Woche nicht geantwortet hatte.). Zu meiner großen Freude teilte mir Amazon am nächsten Tag per EMail mit, dass ich sofort eine Ersatzlieferung bekäme. Dank der unfähigen DHL habe ich die Festplatte erst gestern erhalten, obwohl sie schon vor 2 Wochen verschickt wurde.

Habe die Platte ausgepackt und oh Graus, sie war noch lauter als die Maxtor. Dank easyrecovery wusste ich schnell, dass nun eine Seagate verbaut war. Neben den relativ lauten Laufgeräuschen, die ja auch schon die Maxtor verursachte, produzierte diese auch ungewöhnlich starke Vibrationsgeräusche. Habe dieses Manko behoben, indem ich Schaumstofffüße unter das Gehäuse installierte. Nun war sie genauso laut wie vorher die Maxtor. Habe ganz am Anfang wieder einen sehr gründlichen Festplattentest mit Ontrack easyrecovery durchgeführt mit dem Ergebnis nach 4 Stunden KEINE FEHLER. Wenigstens etwas dachte ich und kopierte ca 100 GB an Daten auf die LaCie. Heute habe ich zur Sicherheit den vollen Festplattentest nochmals durchgeführt, um Gewissheit zu haben, dass meine (wichtigen) Daten sicher aufgehoben sind. Und was kam raus -> Fehlerüberlauf :heul:

Hier die Fehlermeldung der neuen LaCie mit der Seagate Festplatte http://img.photobucket.com/albums/v225/Dragoncrawl/Screen00000.jpg

Ich habe die Schnauze von LaCie gestrichen voll. Nun kann ich schon wieder bei Amazon reklamieren, werde versuchen bei denen ne Gutschrift für ne andere Externe auszuhandeln. Also nix gegen Amazon, die können nix dafür und haben mir unbürokratisch schnell geholfen (Ersatzlieferung, Versandkosten erstattet, etc...). Nur LaCie kann man wohl in die Tonne kloppen. Habe mich leider im Internet zu spät nach denen erkundigt, sind ja massenhaft schlechte Meinungen über die vorhanden. Echt schade, die Porsche Festplatten sehen echt toll aus, aber wenn das Innenleben so mies ist. Ein Kumpel von mir hat ne Western Digital als Externe. Zwar potthässlich, dafür aber mucksmäuschenstill und zuverlässig. Ich werde in Zukunft wieder mehr nach den inneren Werten schauen.

Sorry musste mich auskotzen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, dass die Seagate extrem laut gewesen sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Dann muss die Platte von Anfang an kaputt gewesen sein. Mit LaCie direkt habe ich noch keine Erfahrungen gemacht aber auch noch nicht viel negatives gelesen. Würde sowieso nicht zu komplett-Platten raten weil man da nie so genau wissen kann welche Platte da drin steckt. Ich empfehle meistens die Gehäuse von Raidsonic (ICY BOX) da die gut sind und auch nicht zu teuer. Da ne schöne Samsung oder Seagate rein und dann kann man glücklich sein.
Was da mit den LaCie jetzt falsch läuft würde mich interessieren. Ob der Controller irgendwie fehlerhaft ist? Wer weiß.

PS: Ich würde dich bitten die Screenshots entweder zu verkleinern oder sie nur zu verlinken.
 
Dann würde ich mal sagen, dass dein USB-Controller inkompatibel mit dem im externen Gehäuse verbauten Bridge-Chip ist. Was für ein Mainboard hast du denn? Eine andere Frage, die geklärt werden sollte ist, wie du mit dem Laufwerk umgehst. Transportierst du es häufig? Bewegst du es während es arbeitet oder einfach nur während es eingeschaltet ist? 3,5" Festplatte sind keine mobilen Festplatten. Auch externe 3,5" Festplatten sind nicht dafür gedacht, ständig umhergeschleppt zu werden. Dazu sind sie einfach zu empfindlich.
 
@ Madnex

Ich habe eine Epox 8K5A2 Mainboard (Athlon XP 2200+ Prozessor) mit neuestem Bios. Transportiert habe ich sie überhaupt nicht. Die zweite hatte ich ja erst seit 2 Tagen...

Die erste habe ich mal an einem USB Hub an meinem Tft betrieben, ging einwandfrei. Darf man sowas nicht machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh