Dragonlord
Neuling
Also ich hatte mir im November bei Amazon eine LaCie 250 GB externe USB Festplatte im Porsche Design gekauft. Die lief zuerst auch anständig (nur das sie entgegen anderen Aussagen im Internet ganz und gar nicht unhörbar war). Dann nach ca. 2 Monaten wurde sie in WinXP nur noch als "Lokaler Datenträger" erkannt, den Rest erfahrt ihr hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=193573&highlight=LaCie
Hier die genaue Fehlermeldung http://img.photobucket.com/albums/v225/Dragoncrawl/Screen000051.jpg
Eingebaut war eine Maxtor.
Nunja kann ja passieren dacht ich mir und habe die Festplatte an Amazon zurückgesendet (nachdem mir LaCie trotz Email Eingangsbestätigung meiner Supportanfrage mit genauer Fehlerbeschreibung nach über einer Woche nicht geantwortet hatte.). Zu meiner großen Freude teilte mir Amazon am nächsten Tag per EMail mit, dass ich sofort eine Ersatzlieferung bekäme. Dank der unfähigen DHL habe ich die Festplatte erst gestern erhalten, obwohl sie schon vor 2 Wochen verschickt wurde.
Habe die Platte ausgepackt und oh Graus, sie war noch lauter als die Maxtor. Dank easyrecovery wusste ich schnell, dass nun eine Seagate verbaut war. Neben den relativ lauten Laufgeräuschen, die ja auch schon die Maxtor verursachte, produzierte diese auch ungewöhnlich starke Vibrationsgeräusche. Habe dieses Manko behoben, indem ich Schaumstofffüße unter das Gehäuse installierte. Nun war sie genauso laut wie vorher die Maxtor. Habe ganz am Anfang wieder einen sehr gründlichen Festplattentest mit Ontrack easyrecovery durchgeführt mit dem Ergebnis nach 4 Stunden KEINE FEHLER. Wenigstens etwas dachte ich und kopierte ca 100 GB an Daten auf die LaCie. Heute habe ich zur Sicherheit den vollen Festplattentest nochmals durchgeführt, um Gewissheit zu haben, dass meine (wichtigen) Daten sicher aufgehoben sind. Und was kam raus -> Fehlerüberlauf
Hier die Fehlermeldung der neuen LaCie mit der Seagate Festplatte http://img.photobucket.com/albums/v225/Dragoncrawl/Screen00000.jpg
Ich habe die Schnauze von LaCie gestrichen voll. Nun kann ich schon wieder bei Amazon reklamieren, werde versuchen bei denen ne Gutschrift für ne andere Externe auszuhandeln. Also nix gegen Amazon, die können nix dafür und haben mir unbürokratisch schnell geholfen (Ersatzlieferung, Versandkosten erstattet, etc...). Nur LaCie kann man wohl in die Tonne kloppen. Habe mich leider im Internet zu spät nach denen erkundigt, sind ja massenhaft schlechte Meinungen über die vorhanden. Echt schade, die Porsche Festplatten sehen echt toll aus, aber wenn das Innenleben so mies ist. Ein Kumpel von mir hat ne Western Digital als Externe. Zwar potthässlich, dafür aber mucksmäuschenstill und zuverlässig. Ich werde in Zukunft wieder mehr nach den inneren Werten schauen.
Sorry musste mich auskotzen
Hier die genaue Fehlermeldung http://img.photobucket.com/albums/v225/Dragoncrawl/Screen000051.jpg
Eingebaut war eine Maxtor.
Nunja kann ja passieren dacht ich mir und habe die Festplatte an Amazon zurückgesendet (nachdem mir LaCie trotz Email Eingangsbestätigung meiner Supportanfrage mit genauer Fehlerbeschreibung nach über einer Woche nicht geantwortet hatte.). Zu meiner großen Freude teilte mir Amazon am nächsten Tag per EMail mit, dass ich sofort eine Ersatzlieferung bekäme. Dank der unfähigen DHL habe ich die Festplatte erst gestern erhalten, obwohl sie schon vor 2 Wochen verschickt wurde.
Habe die Platte ausgepackt und oh Graus, sie war noch lauter als die Maxtor. Dank easyrecovery wusste ich schnell, dass nun eine Seagate verbaut war. Neben den relativ lauten Laufgeräuschen, die ja auch schon die Maxtor verursachte, produzierte diese auch ungewöhnlich starke Vibrationsgeräusche. Habe dieses Manko behoben, indem ich Schaumstofffüße unter das Gehäuse installierte. Nun war sie genauso laut wie vorher die Maxtor. Habe ganz am Anfang wieder einen sehr gründlichen Festplattentest mit Ontrack easyrecovery durchgeführt mit dem Ergebnis nach 4 Stunden KEINE FEHLER. Wenigstens etwas dachte ich und kopierte ca 100 GB an Daten auf die LaCie. Heute habe ich zur Sicherheit den vollen Festplattentest nochmals durchgeführt, um Gewissheit zu haben, dass meine (wichtigen) Daten sicher aufgehoben sind. Und was kam raus -> Fehlerüberlauf

Hier die Fehlermeldung der neuen LaCie mit der Seagate Festplatte http://img.photobucket.com/albums/v225/Dragoncrawl/Screen00000.jpg
Ich habe die Schnauze von LaCie gestrichen voll. Nun kann ich schon wieder bei Amazon reklamieren, werde versuchen bei denen ne Gutschrift für ne andere Externe auszuhandeln. Also nix gegen Amazon, die können nix dafür und haben mir unbürokratisch schnell geholfen (Ersatzlieferung, Versandkosten erstattet, etc...). Nur LaCie kann man wohl in die Tonne kloppen. Habe mich leider im Internet zu spät nach denen erkundigt, sind ja massenhaft schlechte Meinungen über die vorhanden. Echt schade, die Porsche Festplatten sehen echt toll aus, aber wenn das Innenleben so mies ist. Ein Kumpel von mir hat ne Western Digital als Externe. Zwar potthässlich, dafür aber mucksmäuschenstill und zuverlässig. Ich werde in Zukunft wieder mehr nach den inneren Werten schauen.
Sorry musste mich auskotzen

Zuletzt bearbeitet: