• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nforce3 oder k8t800? welche firma?? ratlos...

Steve-O

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2004
Beiträge
20
hi! bei den vielen chips, und herstellern blick ich bald gar nich mehr durch.
also:

wollte mir bis jetzt ein asus k8v deluxe mit 1024 mb twinmos dual twister cl2 kaufen, bis ich bemerkte dass es kein dualmodus untestützt. macht es dann überhaupt noch sinn ein dualpack zu kaufen, oder ist die performance immer noch besser?
ich habe außerdem kein k8t800 board gefunden dass dual channel unterstützt, und wenn ja hat es keinen PCI/AGP fix oder sonstige andere mankos.
dann hab ich mir überlegt ein nforce 3 board zu holen. jetzt die frage: wie ich gehört habe ist dieser chip langsamer. aber unterstützen diese boards dualchannel?
weiß gar nicht mehr was ich kaufen soll. oder ist es nicht schlimm wenn das board nur single unterstützt, oder kann ich mir dann auch anderen günstigeren ram kaufen? wollte nämlcih schon gern die neuen twinmos riegel nehmen da die leistung doch schon sehr hoch ist, aber halt nur mit dualchannel...
man, das ist eine missliche lage finde ich :heuldoch:

wäre nett wenn ihr mich weiter beraten könntet!
danke schonmal gruß Steve-O
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dualchannel gibt's nur bei sockel 939, aber ein dualpack zu kaufen hat den vorteil, dass die riegel immer 1a zusammen arbeiten und das du sie zudem später auch auf einem s939-board weiter verwenden kannst.

bei den speicherriegeln sind die mci/mdt pc4000 gut & günstig (1024 mb = 180 euronen), schneller und 220,- teuer sind die a-adta pc 4000 , noch schneller und teuerer sind die speedline pc4000 bei h-h-e.de und noch einmal schneller und teuerer sind die crucial ballistix pc3200 /4000 (2x512mb = 276 teuro, z.b. bei crucial.de/com) sowie die kingston hx pc3500 (2x512 mb = 290 teuro).

die neueren ocz und corsair sind laut tests nicht übermäßig zum übertakten geeignet, bei 200 - ca. 220 mhz sind sie sehr jedoch schnell - und sauteuer... beide über 300 teuro für 2x512 mb.

den absoluten preis-/ habgier-vogel schießt corsair mit 2x512 mb super-duper-mega-low-latency-riegeln für 420 teuro ab.
aber als goodie bekommt da jeder käufer einen gutschein für 1 besuch beim psychater dazu... :shot:
 
ok sann hol ich mir die günstigen und schnellen twinmos pc3200 twister cl2.
so dann aber noch einer frage was für ein board:nforce 3 oder k8t800 und welcher hersteller?

Gruß Steve-O
 
von den chips her kann man nicht nach leistung sagen welchen man nehmen soll. Sin ungefär gleich auf. Und wegen Mainboards kannste doch mal die tests auf hardwareluxx durchlesen. das shuttle an51r(nforce3 250), das abit k8v pro ver1.1(k8t800 pro) sin meiner meinung nach die besten 2
 
@wortlord
Die corsair 3200XL 2x512 gibt's "bereits" für knapp 280€. Zumindest, wenn sie irgendwann mal in den Shops eintreffen. Bleibt allerdings immer noch teuer, vorallem im Vergleich zu den A-Data.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh