• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nforce 3 250GB/ i925/ Sockel 745/ 939/ 775/ DDR/ DDR2/ PCI/ PCI-E/ Features

Katzaaa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2002
Beiträge
2.862
Ort
Düsseldorf
Hi

Erst wusste ich nicht, wo ich das hier Posten soll, aber ich hoffe/denke, hier ists richtig.

Hiermit will ich mal so ne kleine Diskussion starten. Zu den neuheitn. Veranlasst haben mich ne Kaputte Graka, 400€ und der HWLUXX Aktiekl zum Thema "neus von Intel".

Im Moment bin ich in der Situation, dass ich mir überlege, was so alles bis mitte 2005 kommt. Mit den neuen Intel Chipsätzen und den neuen CPUs wurde ja schon so einiges ins rollen gebracht. Intel HD-Audio, DDR2, zum ersten mal PCI-Express, neue Raid Funktionen, uvm... höhrt sich alle schon ganz gut an, aber bringt es wirklich was? HD Audio brauchen nur die, die keine Soundkarte haben wollen/können. Für Raid gibt es Controler und DDR2 mach bisher nur für Intel Sinn und nicht für AMD. PCI Express kommt jetzt schom bei Intel, aber bei AMD ist es noch nicht mal angekündigt.

Jetzt stellen sich für mich natürlich schon einige Fragen. Lohnt es sich für AMD User auf PCI E zu warten? Wann wird PCI-E auf AMD Mainboards realisiert? DDR 2 hat zu hohe Timings für A64 Systeme, aber wann kommt der Umstieg?

Ich persöhnlich bin jetzt in der Situation, dass ich mich entscheiden muss, ob ich mir eine 9800Pro für den übergang bis zur PCI-E Version der X800XT/ 6800Ultra kaufe, oder doch warte und mir in ein paar Tagen/Wochen eine AGP Karte kaufe. Wann die X800XT und die neuen GeForce Modelle zu kaufen sind, kann auch nur vermutet werden. Juli/August sagen die meißten.

Was der neue Sockel bei Intel Performencemäßg bringt, ist laut THG nur heiße Luft. Ein 3,4Ghz Sockel 774 Prescott ist nicht schneller, als ein 3,4 Ghz Sockel 478 Prescott. Also umsteigen bringt jetzt noch nicht viel. 3,6Ghz (das aktuelle maximum für den Sockel 775) erreicht man auch leicht mit einer Socke 478CPU. 4Ghz sind ja mittlerweile keine wirkliche seltenheit mehr.

Ähnlich bei AMD. Der sockel 939 ist jetzt so gut wie da, aber was hat er uns gebracht? Bis jetzt nicht viel. Gut, ein DC Controler ist jetzt da, aber den Mehrpreiß für eine Socke 939CPU rechtfertigt das noch lange nicht.

Also im Moment bin ich noch etwas verwirrt, aber in meinen Augen macht im Moment für leute, die gerne Spielen nur ein System wirklich sinn. Ein Sockel 754 Board, am besten eins mit nFoce 3 250GB. Dazu ein A64 3400+ Clawhammer mit 1 GB OCZ Speicher. Dann noch eine ATI Radeon x800XT. Das währ das Optimum. Der Sockel 754 ist zwar nicht so zukunftssicher, aber mit übertakten ist da noch einies drin und von AMD aufgegeben wird er nicht. OCZ Speicher is der absolut beste für A64 Systeme und mit der EB Serie sind die, für ein A64 überaus wichtigen Timings, noch besser. Der Clawhammer hat zwar weniger Takt als ein Newcastle, aber dafür 1MB Cach und es is leichter einen 2,5Ghz Clawhammer zu bekommen, als einen 2,7 Ghz Newcastle, denn 200Mhz macht der Cach schon aus. Die x800XT ist laut der Tabelle von D€NNIS im großen und ganzen etwas schneller als die neue GeForce.

Ok, das war meine Meinung. Ich hoffe, ihr sagt auch was dazu und was ihr zu den ganzen neuen Features meint. Würde mich freuen. Hilft mir warscheinlich bei meiner Entscheidung auch weiter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Was der neue Sockel bei Intel Performencemäßg bringt, ist laut THG nur heiße Luft. Ein 3,4Ghz Sockel 774 Prescott ist nicht schneller, als ein 3,4 Ghz Sockel 478 Prescott. Also umsteigen bringt jetzt noch nicht viel. 3,6Ghz (das aktuelle maximum für den Sockel 775) erreicht man auch leicht mit einer Socke 478CPU. 4Ghz sind ja mittlerweile keine wirkliche seltenheit mehr.



1. THG :kotz:

2. Wieso sollt nen neuer Sockel / Chipsatz ne CPU deutlich beschläunigen ? Geht garnicht (jedenfalls mit gleichem RAM und gleicher architektur -> Dual Channel) ... und hat auch keiner behauptet das sowas passieren wird ... also wat gibbet da zu meckern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. anandtech.com sagt in etwa das gleiche ;)

2. habe ich das weniger als meckern empfunden, sondern mE schaut das mehr nach ner feststellung aus

Katzaaa - ich stehe vor ner ähnlichen entscheidung in bezug auf pci-e oder agp. danke meiner sucht nach neuer hardware wird es wohl ne 9800 Pro / X800 Pro / gf6800 irgendwas. abwarten bringt in diesem "geschäft" nich viel, denn man kann immer abwarte und dann ohne neuen rechner alt werden.

ebenfalls wird es immer "innovationen" geben, mal mehr und mal weniger. keep cool :)
 
Katzaaa schrieb:
Im Moment bin ich in der Situation, dass ich mir überlege, was so alles bis mitte 2005 kommt. Mit den neuen Intel Chipsätzen und den neuen CPUs wurde ja schon so einiges ins rollen gebracht. Intel HD-Audio, DDR2, zum ersten mal PCI-Express, neue Raid Funktionen, uvm... höhrt sich alle schon ganz gut an, aber bringt es wirklich was? HD Audio brauchen nur die, die keine Soundkarte haben wollen/können. Für Raid gibt es Controler und DDR2 mach bisher nur für Intel Sinn und nicht für AMD. PCI Express kommt jetzt schom bei Intel, aber bei AMD ist es noch nicht mal angekündigt.

Jetzt stellen sich für mich natürlich schon einige Fragen. Lohnt es sich für AMD User auf PCI E zu warten? Wann wird PCI-E auf AMD Mainboards realisiert? DDR 2 hat zu hohe Timings für A64 Systeme, aber wann kommt der Umstieg?

Alos meiner Meinung nach bringt momentan der PCI-Express gar nicht den Performanceschub den er bringen soll.
PCI-E soll den alten AGP-Port ablösen, ist ja schön und gut, aber eine Grafikkarte mit AGP-Port ist genauso schnell wie mit PCI-E.
Wir haben vor ca. 2 1/2 Jahren das gleiche mit AGP 4x und AGP 8x erlebt.
Leistungszuwachs maximal 2 % und das nur bei GraKas mit weniger als 128 MB.
Thema DDR2 auch eine schöne neue Technologie, aber noch lange nicht ausgereift. Wenn man den Test der neuen Intelboards mal genauer studiert hat, stellt man fest, dass die Timings von DDR2 noch recht mies sind. Ergo umsteigen lohnt auch hier noch nicht.
Ich sag erstmal abwarten und schauen was die Dualcore-Prozessoren von AMD bringen. Angekündigt sind diese für Anfang - Mitte 2005.

Wenn Du ein System für die nächsten 1 - maximal 2 Jahre suchst würde ich Dir ein A64 System Sockel 754 mit Geforce 6800GT empfehlen (nötiges Kleingeld vorausgesetzt) oder ein P4 System mit HT. Hängt natürlich immer davon ab was man mit dem PC machen will.
Hauptanwendung Spiele = A64
Hauptanwendung Videobearbeitung u.ä. P4 mit HT.
 
Wartet erst mal ab, bis die Treiber für PCI-E auf dem selben Niveau sind wie die AGP Treiber. Da wird noch ne ganze Menge an Leistung hinzukommen.
Ich werde auf jeden Fall bis zum Herbst abwarten. Dann bringt Intel sicherlich den 1066er FSB P4 und dann sind Speicher und CPU synchron angebunden und nich wie jetzt asynchron.
Ich denke hier noch ne ganze Menge an Mehrleistung drin sein.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Wartet erst mal ab, bis die Treiber für PCI-E auf dem selben Niveau sind wie die AGP Treiber. Da wird noch ne ganze Menge an Leistung hinzukommen.
Ich werde auf jeden Fall bis zum Herbst abwarten. Dann bringt Intel sicherlich den 1066er FSB P4 und dann sind Speicher und CPU synchron angebunden und nich wie jetzt asynchron.
Ich denke hier noch ne ganze Menge an Mehrleistung drin sein.

das glaube ich nicht wirklich.. PCI-E wird erst etwas bringen wenn die Bandbreite von AGP 8x nicht mehr reicht.. und heute wird ja nichtmal 4x richtig ausgenutzt.. ich persönlich würde nicht betatester für intel (chipsatz/ddr2/pci-e) und co. spielen
 
Abwarten bringt imho überhaupt nichts, aus Erfahrung kann ich sagen, daß seit meinem ersten P2 MMX bei einem sinnvollen Prozessorupgrade (also +50% Takt/Rating) immer auch ein neues Mainbaord fällig war. Holst Du Dir jetzt ein S939-System, willst Du beim darauffolgenden Upgrade wahrschienlich gleich auf DDRII umsteigen, denn in 2 Jahren sind die Timings sicherlich besser ;) Und schon nützt Dir Dein S939-Board auch nicht viel, geschweige denn weiß keiner, was die Dual-Core-CPUs von Intel und AMD für einen Unterbau benötigen würden.

Daher meine Meinung:

Jetzt ein S754-System mit NForce 3 250GB bzw. KT880 Pro, ein A64 3200+/3400+ und eine Radeon X800XT (macht für mich persönlich den besseren Eindruck: weniger Leistungsaufnaheme/Abwärme, minimal besseres AA, beim AF cheaten beide, aber Atis Variante ist DEUTLICH performanter, bei Shaderlastigen Anwendungen [Far Cry, Spellforce], und das ist die Zukunft, zeigt die Ati ebenfalls mehr Power, wenn bis jetzt kaum PS2.0 zum Einsatz kommt, braucht man imho gleich recht kein PS 3.0).

Mittelfristig zahlt man bei den ganzen neuen Technologien nur gehörig drauf, ohne wirkliche Performance-Vorteile zu erhalten.

Wenn in 2 Jahren BTX, DDR2, Dual-Core-CPUs, PCI-E zum Standard gehören, die Kinderkankheiten ausgemerzt und ordentliche Treiber entwickelt sind, darf man auch wirkliche Performancevorteile erwarten. Wobei ich dann immer noch versuchen würde, mein ATX-Gehäuse zu behalten ;)
 
BTX, DDR2 und Dual-Core-CPUs sind bei mir noch in der Ferne!
Über PCI-E lässt sich da schon eher nachdenken!

Möchte nur mal so in den Raum denken...
Mit ner GraKa bis max 300€ komm ich zu mindest noch bis Ende des Jahres hin.
Und wenn PCI-E drausen ist, die entsprechenden Boards verfügbar sind, bekommst du für ne X800pro bzw ne 6800GT nicht mehr viel.

Abwarten bringt nicht viel, aber überlegt kaufen!

Ne Neue GraKa a'la x800 oder 6800 ist zwar schneller, merkt man z.Z. nur in Benchmarks und für solche Spielchen ist mir das Geld einfach zu schade, wenn ich daran denke, was ich ausgeben muß, steige ich Anfang 2005 um.
 
@ Anarchy

Sollte wirklich kein gemeckere sein, ich wollte das nur mal sagen. Weil ich mir halt überleget hatte, ob es was bringt, jetzt von AMD Sockel 754 auf den Intel socle 775 zu wechseln. Aber nachdem ich gesehen habe, dass der nicht schneller ist, als ein vergleichbares Sockel 478 System, habe ich mir das wieder anders überlegt.




Aber ich finde es klasse, dass hier viele der Meinung sind, dass der Sockel 754 im Moment das beste ist, was man kaufen kann.

@ sommerwiewinter

genau das habe ich mir halt auch gedacht. Wenn ich mir jetzt für unheimlich viel geld ne X800XT kaufe, dann bekomm ich da, wenn PCI-E richtig da ist, nicht mehr viel Geld für. Aber das ist bei Hardware ja immer so. Gute Geldanlagen sind das nicht ^^. Aber ich befürchte halt, dass das da zu krass ausfällt.
Ähnliche befürchtungen habe ich beim Speicher. Jetzt ist die zeit gekommen, wo man sich wirklich überlegen kann, ob 1GB Lohnt. Bis jetzt bin ich immer gut mit 512MB gefahren, aber bei den neuen Spielen sollten es schon 1024MB sein. Die Frage ist nur, wenn ich mir jetzt für 330€ 1Gig OCZ Speicher kaufe, der ja schon der Hammer für AMD ist, dann ist der in einem halben Jahr vermutlich nix mehr wert, weil DDR2 dann so interessant ist. Da habe ich halt angst vor. Seit einem Jahr verändern sich die Speicherpeise so gut wie garnicht. Aber wenn DDR2 kommt, dann befürchte ich nen großen Preisverfall von DDr1 Speichern.

@ Phoenix

PCI-E bringt schon was. Haste dir das Cebit Video von HWLUXX zum thema ATI nicht angeguckt? Da sieht man, was PCI-E an Performence bringen kann. Der Vorteil bei PCI-E ist halt die möglichkeit auch in die andere Richtung Daten in großen Mengen zu schaufeln. Und das schafft ganz neue Möglichkeiten.


Meine Angst ist halt, dass wenn ich jetzt neue Sachen kaufe, sprich 1Gig OCZ und ne X800XT, an Weihnachten denke "oh Gott, warum hast du das nur gekauft. Jetzt bekommste für die gebrauchten Sachen überhaupt nichts, da alle nur noch DDR2 Speicher und PCI-E Karten haben wollen". Dann waren das zwar schöne 5 Monate, aber auch verdammt teure 5 Monate ^^. Bis jetzt habe ich das meißtens so hinbekommen, dass wenn ich was gekauft habe, die sachen auch immer gut verkaufen konnte, so dass ich da möglichst wenig Verlust bei gemacht habe. Naja, die möglichkeit besteht ja vll weiter, aber warum nicht darüber nachdenken. Und vorallem darüber nachdenken, was man kauft.

Also Warten auf PCI-E und DDR2 loht eurer meinung nach nicht. Jetzt ist also auch noch ne gute Zeit, Teure Hardware zu kaufen, auch wenn die neuerungen bereits in Aussicht sind.
 
DDRII-RAM ist sehr teur und wird auch noch eine ganze Weie teurer als DDRI bleiben. Perfromancevorteile bringt es auch nicht, die Mainstream Intel915-Boards setzen fast alle auf DDRI, AMD sieht den Umstieg auch in weiter Ferne -> ergo, die DDRI-RAM-Preise werden bis Weihnachten sicherlich nicht großartig fallen, eher steigen, weil mit anlafender DDRII-Produktion die DDRI-Herstellung zurückgefahren wird und es somit zu Verknappungserscheinungen kommen kann/eher wird.

Gleiches gilt für PCI-E, es wird noch mindestens 1,5 Jahre genug Leute geben, die ihrem alten System nochmal zu einem gehörigen Leistungsschub verhelfen wollen und geradezu nach den letzen AGP-Karten gieren werden.
 
Ich hatte selbst schon das gleiche Gedankespiel, allerdings sind die Sachen nicht gleich wertlos. Nicht jeder ist ein Junkie hier im Forum, d.h. man würde immernoch einen akzeptablen Preis bei eBAy bekommen. Nicht jeder steigt sofort um. Das war bei DDR-Ram 266/333/400 oder AGP/PCI auch so. Da geht schon eine Menge Zeit ins Land, bis die Sachen als Selbstverständlichkeit angesehen werden.
 
weil mit anlafender DDRII-Produktion die DDRI-Herstellung zurückgefahren wird und es somit zu Verknappungserscheinungen kommen kann/eher wird.

Das glaube ich nicht!
Schließlich bekommt man ja noch SD-RAM zu kaufen und so lange die Nachfrage da ist wird das auch Produziert!

Die werden eher durch DDR1 DDR2 subventionieren, weil da die Entwicklungskosten gedeckt sind.
Und die Nachfrage regelt den Preis.
So lange DDR2 nicht Flächendeckent eingeführt ist, wären die Blöd, DDR1 einzustellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
[tRpi] schrieb:
das glaube ich nicht wirklich.. PCI-E wird erst etwas bringen wenn die Bandbreite von AGP 8x nicht mehr reicht.. und heute wird ja nichtmal 4x richtig ausgenutzt.. ich persönlich würde nicht betatester für intel (chipsatz/ddr2/pci-e) und co. spielen

@tRpi

Du solltest bedenken, dass PCI-e nicht eingeführt wird, weil der AGP etwa zu langsam wäre.

PCI-e wird als Nachfolger vom PCI eingeführt - und dieser ist schon seit 1997 zu langsam. AGP war von Anfang an nur eine Übergangslösung und dazu da, den Traffic der Grafikkarte vom PCI weg musste.

Da der PCI-e den alten PCI ablöst, löst er auch automatisch den AGP ab. Dazu kommt, dass AGP und PCI-e nicht zusammen funktionieren.

Aus diesen Gründen geht dein Argument gegen PCI-e Grafikkarten in die Leere.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh