• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues System --> Ladebalken läuft durch

psy.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
704
Ort
Schweiz
Hallo Leute

Stehe kurz vor der Verzweiflung :-[

Habe mir ein neues Sys zusammengebaut:
Asus p5n-e SLI
e6300 mit Infinity
Asus x1950pro
2 GB Supertalent
Seasonic S12 420Watt (vom alten Sys)
X-Fi Extrememusic (vom alten Sys)
Samsung SP 200GB (vom alten Sys)
Lüftersteuerung Zalman

So, soweit gut. Windows XP Home draufgeklatscht und alles lief...

Nach ein par Updates und einer Nacht Schlaf ging jedoch nichts mehr. :shot:

Der Rechner bleibt im Windows Ladebalken hängen --> Der Ladebalken läuft und läuft und läuft... OHNE ENDE :shake:

Das ist nun so seit drei Windows Neuinstallationen, immer alles komplett mit NTFS formatiert. Nun habe ich heute gemerkt, dass es seit der Installation von NET. Framework und dem Media Player 11 so ist.

Ich weiss nicht weiter... in den abgesicherten Modus komme ich, nur was bringt mir das? Ich kann das Problem alleine nicht lösen. Hoffe um eure Hilfe!

btw: Die Funktion "Als letzte bekannte lauffähige Windows Version..." oder so funktioniert auch nicht :(

Was meint ihr?

Danke schonmal
Hinzugefügter Post:
Zusatzinfo's:

Habe den Chipsatztreiber schon installiert gehabt, allerdings NICHT den Grafiktreiber, da ich direkt den Catalyst drauhaun wollte.

Könnte es damit zusammenhängen? :hmm:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Baue mal die X-Fi aus !
Wenn's immer noch nicht geht - im abgesicherten Modus die boot.ini editieren und beim OS-Eintrag "/sos" dahinterschreiben ! Dann kann man vielleicht beim Boot erkennen, wo er hängen bleibt.
 
Hallo und danke für die Antwort.

X-Fi rauszubauen hat leider nichts genutzt.

Könntest du mir etwas genauer erklären, wie ich die boot.ini richtig editiere? Ich habe nach ihr in der Registry gesucht und sie auch gefunden, nur kann ich keinen "OS-Eintrag" ausfindig machen oder weiss nicht, was du damit meinst :confused:
Hinzugefügter Post:
Habe nun von einem Freund erfahren, wie man die Boot.ini richtig editiert ^^
also über msconfig. Ich werds mal versuchen und berichte dann.
Hinzugefügter Post:
Sooo. Folgendes steht geschrieben:

"Microsoft (R) Windows (R) Version 5.1 (Build 2600: Service Pack 2)
2 Systemprozessoren [2047 MB Speicher] Multiprozessorkernel"

Dort bleibt er stehen und nichts geschieht...

Was könnte das bedeuten? Muss ich irgnendeinen Core2duo patch oder so drauftun?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du deiner netzwerkkarte eine feste ip zugewiesen?

wenn nicht, dann mach das mal, war bei mir auch so, ohne feste ip mind. 8 min boot-time, mit fester ip <1 min ;)
 
Also es ist so, dass mein PC an nem Switch angeschlossen ist, welcher dann mit dem Kabelmodem verbunden ist. Ist es nicht möglich, irgendwie diese Netzwerküberprüfung beim Start auszuschalten oder so?
Hinzugefügter Post:
Habe es getestet mit deaktiviertem LAN (im bios eingestellt)

Hat allerdings nichts genutzt -.-

Ich weiss nicht mehr weiter :d

Also hat es doch nichts mit dem Netzwerk zu tun, hach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja, dass ich bereits 4 Neuinstallationen hinter mir habe. Es muss am .NET Framework liegen, denn nach diesem Winupdate komme ich nicht mehr ins Windows. Nur kann ich auch nicht auf das .NET verzichten. Ohne das läuft ja nichtmal der Catalyst. hiiilfeee :d
 
C2D geht ohne Probs und braucht keinen zusätzlichen Treiber. XP SP2 ist allerdings empfehlenswert.

Wenn der nach der Systemmeldung hängt ist es allerdings schwierig zu finden. Ist das System übertaktet ? Dann mal alles auf Standard stellen ! Ob der Graka-Treiber installiert ist oder nicht sollte keine Rolle spielen - das System muß immer problemlos starten.
 
lade dir doch ein toll im internet runter womit du den boot sektor löschen kannst... oder wie auch immer... dan neu installieren...


was ist das und wofür braucht man das? wäre echt lieb wenn mir das einer kurz erklären könnte... :)
 
Das .net Framework ist eine neuere, zusätzliche Programmierumgebung von Microsoft - so ähnlich wie Java (aber nicht das selbe !). Man kann für .net programmieren (muß es aber nicht) - dann wird auf jedem Rechner das .net gebraucht wenn man das Programm laufen lassen will.

Zu bechten ist noch, daß es 3 .net-Versionen gibt, die auch nicht kompatibel zueinander sind, aber alle parallel installiert werden können.

Wegen dem Prob.: Das liegt bestimmt nicht am Bootsektor. Wenn da was nicht I. O. wäre startet das System überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich meinte wegem dem bootsektor... wenn er formatiert... soll er auch direkt den boot sektor löschen und windows GANZ NEU aufspielen...
 
hmm...mach die windows updates aus und installiere das .net 2.0 manuell.

die aktuellste version is 3.0 oder?
 
Ja 3.0 ist die neueste. Ich kenne aber kein Programm, was das bisher braucht.
 
Ich habe das Gefühl es liegt doch nicht am .NET

Ich habe einen Wiederherstellungspunkt vor der Installation des .NET gewählt und es ging nicht.

Nun habe ich einfach den ersten Wiederherstellungspunkt gewählt. Ich denke zwar das ich wieder dieselben Probleme haben werde. Aber mal schauen :(

Danke für die Tipps. Ich melde mich wieder.
 
Jungs ich denke ich weiss nun was es war. Ich hatte die Timings im BIOS auf auto gestellt. Nun habe ich mal beim Hersteller die Specs angesehen und übernommen. Bis jetzt keine Fehler. Ich werd diese Nacht noch Dualprime laufen lassen um sicher zu gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh