• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neues sockel 775 Mainboard

Remedin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2008
Beiträge
121
Ort
Neunkirchen, bei Nürnberg
die momentanen komponenten stehen alle in meiner sig

ich habe vor mir ein neues mb zu kaufen da mein p5b deluxe leider nicht mit den 8 gb ram klar kommt

das neue mb sollte auf jeden fall mit den 4 dominator riegeln auf 1066 mhz ram takt laufen
gut für oc geeignet sein
nicht so ein komisches menu für die ram timings haben wie das p5b deuluxe(da muss man wenn man die haupt timings manuel eingibt auch die subtimings eingeben und die konnte mir bei meinem alten ram nichtmal ein corsair händler hier vom forum sagen, mein bruder hat ein msi board da kann man für alle timings einzeln auswählen ob man sie manuel oder automatisch einstellen will)
sollte von asus sein weil ich mit asus bis jetzt eigentlich nur gute erfahrungen gemacht habe
evtl kommt irgendwann noch mal ein quadcore rein aber vorerst bleibt der e6600
und eine neue graka muss auch demnächst her

mfg remedin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso willst du deinen Ram unbedingt als 1066er laufen lassen? Bringt dir keinen Performancevorteil, da du auch keinen FSB von 533MHz fährst und das auch mit keinem C2D oder C2Q tun können wirst. Und der FSB ist nunmal maßgeblich für den Datendurchsatz bei S775 Systemen.

Von daher würde ich das mal hinten anstellen. Vollbestückung ist beim Übertakten übrigens generell contraproduktiv.

Wie dem auch sei, wenn du bei ASUS bleiben willst, guck dir mal die Boards der P45 P5Q Serie ab P5Q Pro und aufwärst an. Evtl. auch die neuen "Turbo" Modelle.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?fs=asus+p5q+p45&in=&x=0&y=0

Ansonsten sind derzeit die P45 UD3 Boards von Gigabyte sehr beliebt: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?fs=gigabyte+ep45+ud3&in=&x=0&y=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dir dieses Gigabyte. Für nicht zu viel Geld ein überragendes Mainboard. Die UD3-Reihe hat hier im Forum einen sehr guten Ruf für OCing.
 
wieso unterstützen eigentlich die meisten boards nur crossfire?

sind die gigabyte besser als die asus boards?

1. weil der Gegenpart(Sli) nur den Boards mit Nvidia Chipsatz vorbehalten war.
Und somit konnten die anderen Chipsätze nur Crossfire anbieten.


2. Asus und Gigabyte sind meiner Meinung nach gleich auf.
 
wieso unterstützen eigentlich die meisten boards nur crossfire?

Bei aktuellen AMD und S775 Systemen gibts Crossfire bei AMD und Intel Chipsätzen. SLI bekommt man nur bei NVidia Chipsätzen.

Intel baut nur Chipsätze für Intel CPUs, AMD nur für AMD CPUs, NVidia aber für beide CPUs.
 
ich kann mich nicht entscheiden ;)

entweder das asus:
https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_775/Asus/P5Q_Premium/273089/?

wenn ich das richtig sehe hat dieses board 10(!!!!) SATA anschlüsse das finde ich echt gut da bei meinem jetzigen board schon 5 belegt sind und das sicher in den nächsten monaten die ein oder andere hdd dazu kommen wird

und außerdem scheint hier ein relativ hochwertiger sounchip verbaut zu sein
berichtigt mich wenn ich falsch liege ich kenn mich mit den momentanen soundkarten usw nicht so gut aus ;)

oder das gigabyte:
https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_775/GigaByte/GA-EP45-UD3P/299724/?
was mich hier ein bischen stutzig macht bei speicherstandarts steht nur bis ddr2800 dort. bin mir aber fast schon sicher dass ddr2 1066 nur vergessen wurde hinzuschreiben
 
du machst mit beiden nix falsch, schau dir an was du genau brachst an Anschlüssen und Onboard Sachen und wähle danach aus

evtl. reicht auch ein ASUS P5Q Pro oder Deluxx

MFG ritter-sebo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh