• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Problem: Abbruch der Netzwerkverbindung

KimmY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
2.632
Folgendes ist passiert, ich hab CS 1.6 gespielt und plötzlich hing alles.
Erste Vermutung, Steam hat sich mal wieder verabschiedet. Dem war jedoch nicht so.
Zweite Vermutung, Internet ist weg. Auch dies war es nicht, da Freundin noch auf dem Server spielen konnte.
Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende.

Der Router zeigt mir meine Nummer blinkend an, als wenn ich Daten schicken würde, jedoch geht netzwerktechnisch gar nichts mehr. Dies zeigt sich nicht zuletzt dadurch, dass ich nicht mal mehr auf den Router zugreifen kann.

Das Deaktivieren der Sygate Firewall und der BitDefender Firewall brachte auch nichts. Nach einem Neustart funktioniert die Internetverbindung auch nicht sofort, es kann sogar sein, dass ich noch einen Neustart machen muss bis es funktioniert.

Auf Viren habe ich das System auch gleich gecheckt, es wurde aber nichts gefunden.

Mich wundert es halt sehr, dass eine Verbindung besteht (siehe blinkende LED am Router), die ich aber nicht nutzen kann, da er nichts durch lässt.

Hat da jemand eine Idee?






Hi

Im gröbsten ist das Problem ja, im Titel, beschrieben.

Mir viel halt vor Kurzem auf, dass mein [Zugesicherter Speicher], seit neustem, bei ca. 500MB nach nach der Anmeldung liegt. Da ich sonst eigentlich relativ häufig beobachte was mein Rechner so macht, weiß ich, dass er vorher immer so bei 240MB lag.

Also hab ich mir die Prozesse angeschaut und bemerkt, dass die bdmcon.exe (BitDefender Management Console), gleich nach dem Anmelden, um die 250MB Arbeitsspeicher frisst. Obwohl der Wert, nach 2-3min, auf 2MB gesunken ist, liegt der [Zugesicherte Speicher] noch bei seinen ca. 500MB.


Was könnte der Auslöser für diese Veränderung sein?
Soweit ich mich erinnere, habe ich in letzter Zeit nur von einer PS/2 Tastatur auf eine USB Tastatur gewechselt.

<edit>

Problem gelöst!

Zuerst habe ich alle Temp-Ordner Inhalte gereinigt/gelöscht.
Dann hab ich die bdmcon.exe mal über den Taskmanager beendet. Die Folge war, dass sich das BitDefender Tray-Icon verabschiedet hat ... also BitDefender wieder gestartet über Start/Programme.
Danach hab ich in BitDefender alle Einstellungen überprüft und die ganzen Ereignisprotokolle und Antivirenberichte gelöscht, zusätzlich hab ich noch alle, nicht mehr genutzten Zugriffsrechte entfernt.

Nach einem Neustart benötigt die bdmcon.exe nur noch ca. 14MB und nach dem Load pendelt es sich bei ca 1,5MB ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
neues prob (sry für doppel-post)
 
Hi KimmY,

hast du statische oder dynamische IP's?

Gruss QGel
 
Ich hab unsere IP's festgelegt.

Mittlerweile ist auch meine Freundin betroffen. Ich vermute stark, dass es u.U. an der Sygate Firewall liegt, nachdem ich den Dienst bei ihr Beendet habe, ging das Internet wieder.

Probleme mit der Sygate Firewall kenne ich schon, allerdings ging dann nix mehr. Da wurde das Tray-Icon z.B. nicht mehr angezeigt und das Programm hat alles geblockt. Da half nur noch Dienst Beenden und das Programm deinstallieren -> neuinstallieren.

Diesmal wundert es mich nur, dass der Rechner meiner Freundin und meiner fast gleichzeitig von dem Problem betroffen sind und das, dass Programm noch normal läuft und sich bedienen lässt.

<edit>

Ich muss halt dazu sagen, dass nach einem Neustart und einer Weile warten, es auch bei mir wieder geht, ohne das ich die SPF beenden musste.

Sehr merkwürdig :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wers wenn du den ganzen Softwarescheiß einfach weg lässt? :fresse:

a) 2 PFW behindern sich nur gegenseitig.
b) PFWs sind absoluter Unsinn in meinen Augen (sofern man unnötige Dienste abschaltet, sein Hirn nutzen kann und sein Windows uptodate hält)
c) Du hast doch nen Router mit NAT/FW, wieso also ne PFW? :hmm:

Schalte halt alle Dienste ab, die du nicht brauchst und surf als "User" nicht als Admin. Ne PFW ist einfach nur .. unnötig .. (ich kanns gar nicht oft genug sagen/schreiben)

Lass ma Spybot/Adaware drüber laufen, wobei ich eher denke das es an den 2 PFWs liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, allerdings ist doch die Frage, warum es bisher funktioniert hat und nun nicht mehr.

Muss ich die geblockten Ports bzw. Regeln für den Router übernehmen oder ist der auch so safed?
 
Was für nen Router hast du denn? In nem Billigteil ala FritzBox sind alle ausgehenden Verbindung per default erlaubt. Eingehende (bis auf die Standardports wie HTTP usw.) gesperrt.

Damit kann man auch problemlos leben. Wenn dein Router die Möglichkeit bietet ausgehenden Traffic zu filtern, dann sperre alle Ports, bis auf die, die du explizit benötigst. Ist zwar etwas nervig die alle freizugeben, aber einmal gemacht passts ja dann. ;)
 
Ich hab den Netgear RP614 GR v3.0 und auch wenn diese Test nicht gern gesehen sind. Bei Freundin läuft gerade nur BitDefender 9 Pro (Sygate Dienst hat ich ja beendet) und laut dieser Seite, Link, sind alle getesteten Ports dicht, zusätzlich soll angeblich nicht mit NetBios connectet werden können. Durchgeführte Tests [File Sharing], [Common Ports] und [All Service Ports].
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingehende Ports sind per default bei allen Routern mit FW dicht. Wäre auch schlimm wenn dem nicht so wäre. :fresse:

Bei nem anständigen Router kannst du zudem noch den _ausgehenden_ Traffic überwachen/regeln. ;) Ist zwar nicht dringend notwendig, aber schlecht ist es bestimmt nicht. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh