• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neues Netzteil, nur welches???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Black-Angel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
58
Hallo

Ich suche für mein baldiges neues System noch ein vernüftiges NT. Ich habe mich schon eingehend informiert und bin bei folgenden Kandidaten hängen geblieben:

Cougar CM 550W ATX 2.3 für 84,90
Sapphire FirePSU 625W ATX 2.2 für 89,35
Corsair CMPSU-520HX für 76,08
Enermax MODU82+ 525W ATX 2.3 für 90,20

Meine Bedingungen sind folgende:
- sehr leise
- Kabelmanagement
- nicht so teuer
- Farbe und Aussehen egal
- geeignet für ein Big-Tower Gehäuse
- gute Verbrauchswerte

Mein zukünftiges System sieht wie folgt aus:

CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
Board: Gigabyte GA-MA785GT-UD3H
RAM: 2 x Kingston ValueRAM DIMM KIT 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
Graka: POWERCOLOR Radeon HD4890 oder ne 5850
TFT: LG Flatron W2442PA-SF
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50

Ich persönlich tendiere ja irgendwie zu dem Corsair oder dem Cougar...

Welches NT würdet Ihr mir den empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

kleines Update:

Habe mich noch ein wenig umgeschaut und die von mir vorgeschlagenenen NT noch einaml genauer angeschaut. Dabei kam ich zu folgenden Ergebniss:

1. Das Cougar CM 550W ATX 2.3 sieht zwar recht schnucklig aus, jedoch hat es nach meiner Auffassung ne seltsame Spannungsverteilung auf den einzelnen Leitungen. Sehr deutlich kann man das hier erkennen:

+3.3V - 24 A
+5V - 15 A
+12V1 - 28 A
+12V2 - 20 A
-12V - 0.3 A
+5VSB - 2.5 A

Ich finde es komisch das nicht alles 12V Leitungen die gleiche Spannung aufweisen. Desweiteren hat mir das Cougar zu wenig S-ATA Anschlüsse (4 laut Herstellerangabe). Ich benötige, nach den heutigen Stand, jedoch min. schon mal 3 (2 x HDD + 1 x Laufwerk). Das würde wiederrum bedeuten, dass ich nur noch einen Anschluss in Reserve habe (z.B. für ein Blueray-Laufwerk) und das ist mir echt zu wenig.

2. das Corsair HX 520W ATX 2.2 ist zwar von der Spannungsaufteilung etwas ausgewogener,

+3,3V 24 A
+5Vsb 3 A
+5V 24 A
+12V1 18 A
+12V2 18 A
+12V3 18 A
+12V Gesamt 40 A
-12V 0,8 A

jedoch besitzt es nur 2 x PCIe 6/8 Anschlüsse/Kabel. Wenn ich nun daran denke, dass ich mir evt. ne Radeon HD 5850 holen möchte und diese schon 2 PCIe-Anschlüsse hat (wie ja fast jede aktuelle Graka), so sieht es doch etwas mau für die Zukunft mit einem evt. Aufrüsten auf ein SLI/Crossfire-System aus.

3. Bleiben also nur noch das Sapphire FirePSU 625W und das Enermax MODU82+ 525W übrig. Bei beiden bin ich mit der Anschlussvielfalt zu frieden, wobei hier das Sapphire noch ein wenig mehr aufzuweisen hat. Was den Wirkungsgrad und den Preis angeht, so sind die beiden auch in etwas gleich zu setzen. Auch die Spannungsverteilung ist sehr ausgeglichen. Was mich jedoch wundert ist folgendes: Das Enermax ist ja nun mal ein 525W-Netzteil und das Sapphire ein 625W-Netzteil. Somit sollten sich die Netzteile auch in den einzelnen Spannungen unterscheiden. Laut den Angaben sieht es jedoch wie folgt aus:

Enermax:

+3,3V 24 A
+5V 24 A
+12V1 25 A
+12V2 25 A
+12V3 25 A
-12V 0,6 A
+5Vsb 3 A

Sapphire:

+3.3V: 24A
+5V: 24A
+12V1: 25A
+12V2: 25A
+12V3: 25A
-12V: 0.6A
+5Vsb: 3A

Tja, nach diesem Bild wäre somit ein Enermax 525W Netzteil genauso stark wie ein Sapphire 625W Netzteil. Nun jedoch meine Frage. Was stimmt den nun? Baut Sapphire nun so schlechte NT oder Enermax so gute? Oder ist evt. das Sapphire in Wirklichkeit ein Enermax nur unter anderem Namen?

Hier noch einige Test zum Sapphire: Test 1, Test 2

Die Grundfrage und Bedingungen bleiben jedoch bestehen: Was für zuverlässiges sehr leises nicht so teures NT könnt ihr mir empfehlen?
 
Frag ich mich auch :)

Bitte den von Unsterblich geposteten Thread benutzen :wink:

closed49is.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh