• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Motherboard gesucht für OC DDR3

goofy84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
3.270
Nachdem mein Striker 6 wochen zur Reparatur muss suche ich einen entsprechenden Ersatz. DDR 3 2000 MHZ Speicher sind vorhanden und die CPU ließ sich auf dem Striker auch sehr ordentlich übertakten. Bräuchte ein Board mit Firewire und das nahezu einen FSB 500 mit DDR 3 schafft.

Vorschläge ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@9450 der auf dem Striker mit ~ 3,8 lief
 
Ein Striker und Quad OC ist meistens ne schlechte Komibination. Wundert mich, dass da überhaupt 3,8 laufen sollen...

DDR3 bringt dir in Verbindung mit einem Sockel775 Board rein gar nichts.

Mein Tipp:
- DDR3 Speicher verkaufen
- DDR2 Speicher 1066 kaufen
- Asus P5Q Pro oder DFI mit P45
 
SLI ist dann nicht mehr !!!
und das DDR 3 nichts bringt kann ich so auch nicht bestätigen. Ich fand das OC Ergebnis von 2,4 auf 3,8 mit einem FSB von 480 nicht schlecht.
 
SLI ist dann nicht mehr !!!
und das DDR 3 nichts bringt kann ich so auch nicht bestätigen. Ich fand das OC Ergebnis von 2,4 auf 3,8 mit einem FSB von 480 nicht schlecht.

Das schaffst mit jedem DDR2 RAM auch...

Warum willst du dann ein anderes Board? Besser Boards als die Striker für SLI gibts nicht für Sockel 775
 
Aeh DDR3 bringt nichts ? Gerücht.

DDR3-2000 bringt es auf einem halbwegs vernünftigen Board zu einem Durchsatz von 14.000 - 14.500 im Everest Mem Benchmark read.

Das ist mit DDR2 NIEMALS möglich. Gut gehender DDR2-1200 bringt es auf einem NForce Board auf bis zu 12.000 auf einem Intel DDR2 Board sind ca. 10.500 drin.

Den DDR3 würdest nur noch mit HOHEM Verlust verkaufen können da die Preise in letzter Zeit sehr stark eingebrochen sind. (Gibt bereits DDR2-1333 CL9 Kits für ca. 50€ NEU)

Wenn Du Interesse hast ich gebe die Tage ein Asus P5E3 Premium ab was einen FSB von 625 packt (Mit Dual Core, mit Quad sind ca. 500 drin)
 
Aeh DDR3 bringt nichts ? Gerücht.

DDR3-2000 bringt es auf einem halbwegs vernünftigen Board zu einem Durchsatz von 14.000 - 14.500 im Everest Mem Benchmark read.

Das ist mit DDR2 NIEMALS möglich. Gut gehender DDR2-1200 bringt es auf einem NForce Board auf bis zu 12.000 auf einem Intel DDR2 Board sind ca. 10.500 drin.

Den DDR3 würdest nur noch mit HOHEM Verlust verkaufen können da die Preise in letzter Zeit sehr stark eingebrochen sind. (Gibt bereits DDR2-1333 CL9 Kits für ca. 50€ NEU)

Wenn Du Interesse hast ich gebe die Tage ein Asus P5E3 Premium ab was einen FSB von 625 packt (Mit Dual Core, mit Quad sind ca. 500 drin)

Und was bringt reiner Speicherdurchsatz bei einer Sockel 775 CPU?
Nix spürbares
 
hm, was kommt denn von dem theoretischen wert in der praxis noch an?

aber davon abgesehen, wenn er ddr3 hat, würde ich auch nicht wieder auf ddr2 zurückwechseln, das macht auch nicht wirklich sinn.
 
@MPSDriver

Nur weil es Dir nichts bringt heisst das noch lange nicht dass es anderen nichts bringt.(.z.B. bei Office 6 Internet & ein bisserl Counterstrike ;) bringts natürlich nichts)

Das hängt immer von der Art der Anwendung(en) ab die vom TE angedacht ist.

Außerdem macht ein Wechsel zu DDR2 aus den genannten gründen keinen Sinn mehr.
 
@MPSDriver

Nur weil es Dir nichts bringt heisst das noch lange nicht dass es anderen nichts bringt.(.z.B. bei Office 6 Internet & ein bisserl Counterstrike ;) bringts natürlich nichts)

Das hängt immer von der Art der Anwendung(en) ab die vom TE angedacht ist.

Außerdem macht ein Wechsel zu DDR2 aus den genannten gründen keinen Sinn mehr.

Ich weiß zwar nicht, woher du weißt, was ich mit meinem PC so mache....:wall:

Man profitiert in keiner Anwendung (außer RAM-Benchmark) spürbar von DDR3 bei den alten Intels.

Über den Verkauf und die Rückrüstung kann man sicherlich diskutieren
 
also das is echt ne beschissene lage für dich...wobei ich auch wiedermal bestätigt werde

DDR3 bei cd2/q is sinnlos
von DDR3 auf DDR2 is auch sinnlos
ddr3 2000 is auch sinnlos
von einem highend c2d/q auf ein anderes zu wecheln is auch sinnlos...oder auch geldverschwendung...spürbarer leistungszuwachs 0,0!

also am besten is trotzdem für dich das Asus P5E3 zu nehmen wohl oder übel oder verkauf den ganzen krempel und steig auf i7 um:bigok:
 
Hey Jungs,

ich habe DDR3 Speicher und der bleibt auch. Das Striker an sich ist ein gutes Board, allerdings "fucked" mich die RMA Politik von Asus richtig up. Ich soll mein Board zum Händler PCTweaker senden, der überprüft es und dann wenn nichts mehr geht darf es zu Asus in die RMA Abteilung. Tweaker teilte mir schon 6 Wochen Bearbeitungzeit mit.

Auf Anfrage bei Asus zu dieser Politik sagte mir der Support Mitarbeiter Sie würden ja auch das 3fache an Boards umsetzen als der nächste Mitwettbewerber. Meine Antwort:

Toller wirtschaftlicher Erfolg um diesen zu halten würde ich meinen Support verbessern, denn ich kaufe kein Asus Board mehr.
 
Auf Anfrage bei Asus zu dieser Politik sagte mir der Support Mitarbeiter Sie würden ja auch das 3fache an Boards umsetzen als der nächste Mitwettbewerber

das is echt ne frechheit!:stupid:

hat gigabyte kein gutes ddr3 board?
 
keine Ahnung ich hatte zuvor ein Abit in9 Beast -die sind ja leider nicht mehr- das andere Board welches ich besitze ist ein Gigabyte ds3 irgendwas läuft schon seit 1 1/2 Jahren im HTPC ohne Probleme.
Gigabyte scheint gute Qualität abzuliefern, allerdings ist das Platinendesign eine Katastrophe -soll ja auch noch was aussehen- bin ein kleiner Ästhet.
 
haste schon mal überlegt die cpu auch zu verkaufen und auf den i7 umzusteigen ?
speicher kannste dann behalten vor allem ddr3 2000 ist nicht gerade schmal im einkauf gewesen oder??
mit den x58 boards ist auch sli möglich und kosten in etwa gleich viel wie sli boards sockel 775 für die cpu kriegst sicher auch noch 140-180 ocken und leg nen hunderter drauf und schon bist du bei einem i7 920

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Speicher 2x2GB habe ich für 120 € hier im Forum gekauft.

Was für ein x58 Board ist denn empfehlenswert ? Es muss gutes OC Potential haben !!!
 
Was für ein x58 Board ist denn empfehlenswert ? Es muss gutes OC Potential haben !!!

GA EX58-UD5, kannste SLi und CF mit fahren und ist eines der besten OC-Boards. Zudem brauchst du mehr Geld nicht ausgeben; ein Extreme oder ASUS R2E ist - was OC betrifft - auch nicht besser, sondern vielleicht ein wenig besser in der Ausstattung.

Gruß
 
Wobei man dazu sagen sollte das Asus teilweise ganz hervorragende Boards fertigt.

FSB mässig gibt es kein anderes X48 Board was einem Rampage Extreme oder einem P5E3 Premium das Wasser reichen könnte.

Vom Striker II Extreme hört man allerdings öfter dass mal ein Board in RMA muss bzw es gibt auch immer wieder entsprechende Angebote von Boards die aus der RMA nach Wochen zurück kommen.

Bei PC TWeaker ist wohl das Problem eher dass die nicht direkt von Asus beziehen sondern von einem Distributor.

D.H. PCTWeaker muss vermutlich das Board zuerst an deren Vorlieferanten zurücksenden.

Bei Hardwareversand.de dauerte bei mir die RMA inklusive Zusendung eines neuen Boards von Asus genau 2 Wochen.

Wenn Du also kein SLI brauchst würde ich mich mal nach einem Rampage Extreme oder einem P5E3 Premium umsehen.

P5E64 WS Evolution wäre auch noch ein heißer Anwärter. Steht dem Rampage und dem P5E3 Premium FSB mässig kaum nach.

(Das P5E3 Prem ist bei mir geblieben das Evo ist gegangen das das P5E3 Premium die bessere Ausstattung bzw Chipsatz Kühlung hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Striker 2 war auch hier aus dem Forum und kam aus einer RMA. Jetzt darf ich es wieder einsenden. Auf so etwas kann ich verzichten.
Ich benötige SLI. Deshalb ist das GA EX58-UD5 vielleicht doch interessant !! Nur bei dem Speicher bin ich skeptisch benötigen diese Boards nicht weniger Spannung um den Speicher zu befeuern ? Ausserdem gibt es doch diese Triplechannel Kits. Mein Kit ist ein Dualchannel.

Ausserdem welche i7 CPU entspräche der Leistung meines Quad 9450@ 3,8 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Striker 2 war auch hier aus dem Forum und kam aus einer RMA. Jetzt darf ich es wieder einsenden. Auf so etwas kann ich verzichten.
Ich benötige SLI. Deshalb ist das GA EX58-UD5 vielleicht doch interessant !! Nur bei dem Speicher bin ich skeptisch benötigen diese Boards nicht weniger Spannung um den Speicher zu befeuern ? Ausserdem gibt es doch diese Triplechannel Kits. Mein Kit ist ein Dualchannel.

Ausserdem welche i7 CPU entspräche der Leistung meines Quad 9450@ 3,8 ?

Auf das X58-Brett sollte schon ein für den i7 spezifizierter RAM, der mit 1,65V oder weniger VDimm läuft. Bis 1,875V VDimm kann man gehen, darüber wird es heikel für die CPU, weil der Speichercontroller beim i7 in der CPU sitzt.
Und da man Triple-Channel hat, würde ich den auch nutzen.
Je nach Programm macht ein 920er i7 @stock auch den OCten 9450 platt; zumindest wirst du auch den i7 gut OCen können. Beachte jedoch, dass der i7 ein echter Hitzkopf ist und nach einer wirklich guten Kühlung verlangt.
3,6GHz @ Air sollten für den Alltag gehen, alles darüber hängt von deiner Kühlung und der CPU ab.

Gruß
 
Für die X58 Boards gibts es spezielle Low Voltage Kits.

Da sind dann meist Samsung, Elpidia oder Micron D9JMN oder D9JNL drauf.

(Auf den DDR3-2000 Dual Kits sind meist Micron D9GTR drauf die nach höherer VDimm verlangen)

Das hier wäre ja vielleicht auch noch (günstigere, schlechter ausgestattete) Alternative:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379109.html

Solls auch ganz gut gehen. Gibt User die mit einem der neuen Quads z.B. q9400 damit FSB 525 und mehr erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo aber da ist nix mehr mit seinem gewünschten sli
ich würds riskieren mit dem GA EX58-UD5 probieren wenns net gescheit funktioniert kannst es ja wieder zurückgeben

es besteht auch noch die möglichkeit ein nvidia board zu nutzen mit nvidia 790i chipsatz nur fraglich ob die ddr3 2000 unterstüzen (generell unterstützen sie schon ddr3)
aber die oc ergebnisse der nvidia boards sind nicht gerade berauschend von hitzentwicklung und stromhunger mal gar nciht zu reden

mfg badiceman316
 
Oops. Sorry. Das mit SLI hatte ich überlesen.

Wenn Du keinen Nvidia Sockel 775 SLI mehr magst und DDR3 behalten willst gibt es nur noch X58 SLI.

Wenn Du Deinen Ram mit VDImm 1,65 betreibst dürfte etwa DDR3-1600 CL8 -CL9 drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ironAge
mit den 2000 Rams hast du Recht es sind Microns drauf. Auf dem Striker liefen die mit 1,9 V auf 1866. Wobei ich denke, das mein Board dicht gemacht hat und nicht der Speicher.

Den Prozessor zu verkaufen und das Board sind aber harte Nummern. Da gehe ich bestimmt wieder mit gutem Verlust raus. Ich weiss nicht ob es den Performanceschub bringt und dann wieder der Stress welche Komponente ist wieder der limitierende Faktor beim ocen. Ist der CSX Diablo Ram kompatibel mit dem neuen Board usw.
 
Vielleicht wär ja unterm Strich einfacher/günstiger von SLi auf Crossfire umzusteigen oder eine Dual GPU Karte zu kaufen. ;)
 
gute sli boards kosten locker zwischen 200-250eu da legen auch schon die x58 boards ram haste ja schon mit 100eu verlust wirste sicher aussteigen für nen i7 920 duwolltest dir sowieso ein neues sli board holen oder hab ich da was falsch verstanden ???

ansonsten wirklich die grafikkarte verkaufen ne 285er rein und ein gigabyte board nit ddr3 unterstützung nehmen

wrr können auch nix für deine gehobenen ansprüche :)

mfg badiceman316
 
tja da ist wohl etwas wahres dran.

Wobei ich in meiner 20 jährigen PC Laufbahn gelernt habe: billig ist teuer heisst übersetzt lieber mehr Geld für anständige Komponenten hinblättern als um Jahre zu altern weil sich irgendetwas beisst. Gilt speziell für Motherboards.
 
auch meine meinung aber wenn mir dann mein 250-300 eu mobo abraucht möchte man am liebsten noch 2-3eu investieren für benzin und es wirklich "abrauchen "

tja was willste jetzt machen einzige alternative wäre nvidia790i mit sli und ddr3 aber sehr bescheidenen oc eigenscahften zwar kannste den ram und die cpu bei den dingern getrennt übertakten aber wie weit sowas geht ist wieder die andere frage zudem sind die nvidia boards meist ziemliche ram zicken keiner weiss ob deine ram da drauf laufen und wie

mfg badiceman316
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh