• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues MoBo + CPU und Rechner fährt nicht mehr hoch.

Foxn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2010
Beiträge
45
Hallo Leute,

ich habe heute mein neues MoBo und meinen neuen Prozessor verbaut.
Der einbau ist gut geglückt, doch jetzt wo ich meinen Rechner hochfahren will,
fährt er nur bis zum Win.-Ladebalken hoch, stürzt mit einem Bluescreen ab und ist im Begriff wieder hochzufahren.

Nun weiß ich aber nicht was ich machen soll. Mit der CD, die beim MoBo dabei war ändert sich nichts.


Ich habe mir schon überlegt, dass ich meine Interne Festplatte abstöpsle und eine Externe Festplatt via USB anschließe und darauf Win7 neuinstalliere.
Auf meiner Internen Festplatte sind nämlich wichtige Daten drauf, die nicht abhanden kommen dürfen. - Nur weiß ich nicht, wie ich das nun genau machen sollte.



Ich schreibe über den Laptop meiner Mutter, ich hoffe jemand kann mir helfen!



Gruß
Foxn!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal im bios ob da IDE oder AHCI eingestellt ist.....
 
naja dann würde ich es mal mit IDE versuchen ;)
 
Hört sich nach geänderten Chipsatz an das Windows Fehler beim Chipsatz Treiber laden hat.
Sonst hau mal die Windows Cd rein und und sagt System Reparatur.
Mit welcher Fehler Meldung bootet er neu ? also den Fehler code von bluescreen wäre noch wichtig
Zb Stop: 0x0000007B (0xFFFFF880009A97E8, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr infos wären nicht schlecht (welche cpu wurde gewechselt, welches mainboard, welches betriebssystem)
ohne das zu wissen kann man nur fragen ob das bios aktuell ist.

Komponenten vorher:
Motherboardhersteller: ASRock
Motherboardprodukt: N68-S3 UCC
Prozessor: DualCore AMD Athlon(tm) II X2 250, 2951 MHz (15 x 197)

Komponenten nachher:
Motherboardhersteller: ASRock
Motherboardprodukt: Z75 Pro3 (Klick Mich!)
Prozessor: Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz (Klick Mich!)

Ich habe gerade zum testen mein altes MoBo + CPU wieder eingebaut, der Rechner ist damit nun wieder im altem Zustand.
Könnte es an den Treibern vom alten MoBo liegen, ich habe nämlich nur das MoBo + CPU getauscht, an der Software habe ich dazu vorher keine änderungen vorgenommen.


Hört sich nach geänderten Chipsatz an das Windows Fehler beim Chipsatz Treiber laden hat.
Sonst hau mal die Windows Cd rein und und sagt System Reparatur.
Mit welcher Fehler Meldung bootet er neu ? also den Fehler code von bluescreen wäre noch wichtig
Zb Stop: 0x0000007B (0xFFFFF880009A97E8, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)

Die komplette Fehlermeldung kann ich nicht sehen, der Bluescreen ist höchstens 1 Sekunde zu sehen.


naja dann würde ich es mal mit IDE versuchen ;)

Ich wüsste nich wie ich das auf IDE ändern sollte.
 
im bios kannst du normal zwischen IDE / RAID / AHCI auswählen.... dein fehler würde genau auf das passen---> im alten sys war IDE eingestellt im neuem AHCI...dann stürzt die kiste genau beim ladebalken ab und beginnt wieder von vorne....


Lt der Asrock Anleitung

STEP 1: Set Up UEFI.
A. Enter UEFI SETUP UTILITY Advanced screen Storage Confi guration.
B. Set the option “SATA Mode Selection” to [IDE].
 
Zuletzt bearbeitet:
im bios kannst du normal zwischen IDE / RAID / AHCI auswählen.... dein fehler würde genau auf das passen---> im alten sys war IDE eingestellt im neuem AHCI...dann stürzt die kiste genau beim ladebalken ab und beginnt wieder von vorne....


Lt der Asrock Anleitung

Ich wüsste nicht wo ich das umstellen sollte.
Hier mal ein Bild vom Menü(Boot): Klick Mich!
 
unter advanced--->storage configuration?! schau doch mal in der anleitung nach...
 
Ist ja klar, dass das neue Board mit den Treibern des alten Boards nicht so gut klar kommt.

Jetzt wo du das alte Board eh wieder drin hast...
Fahre die Kiste mal im abgesicherten Modus (F8) hoch und entferne über Systemsteuerung, Software alle Treiber des alten Mainboards (Chipsatz/LAN/Sound/RAID usw.).

Anschließend wieder das neue Board einbauen und Windows normal starten.
Dann noch die Treiber für's neue Board aufspielen und dann sollte es das gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die AHCI/IDE falsch ist bzw er den AHCI treiber nicht inst. hat kann er machen was er will und Win wird nicht starten....ich würde als erstes auf alle fälle IDE versuchen -->einstellen dauert 10 sec & es kann nix passieren und vielleicht war es das auch schon....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh