• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Mainboard => Neue Windows Lizenz

R_Kelly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
201
Zumindest gilt dies für die OEM-Versionen von Microsoft's Betriebssystem Windows. Microsoft hat nun seine Lizenzvereinbarungen für die OEM Versionen überarbeitet. So müssen Besitzer einer OEM Version von Windows eine neue Lizenz kaufen, wenn sie das Mainboard ihres Komplett-PCs wechseln sollten, da es sich dann Microsoft zufolge um einen neuen Computer handelt.

Dies gilt jedoch nicht, wenn das Mainboard aufgrund eines Defektes ausgetauscht werden musste. Wird das Mainboard aus einem anderen, nicht notwenigen Grund gewechselt, muss eine neue Lizenz für das Betriebssystem erstanden werden. Retail-Versionen der Betriebssysteme sind von dieser Regelung komplett unbetroffen.

Microsoft: "Das Upgrade des Mainboards wird im Ergebnis wie ein neuer PC eingestuft, auf den ein Microsoft OEM Betriebssystem von einem anderen Computer nicht übertragen werden kann. Wenn das Mainboard aufgerüstet oder aus einem anderen Grund als einem Defekt ausgetauscht wird, ist ein neuer Computer entstanden und es wird die Lizenz für ein neues Betriebssystem benötigt.

Microsoft braucht eine bestimmte Komponente, die als Basis für den Original-PC steht. Da das Mainboard die CPU enthält und ''Herz und Seele'' des PCs darstellt, entsteht beim Austausch des Mainboards (aus einem anderen Grund als einem Defekt) im Wesentlichen ein neuer PC."


Gelesen hier: Link

=====================================
Also um den Kauf einer neuen WinXP Version (OEM) zu entgehen, also erst Mainboard putt "werden lassen"... :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der lizenzschlüssel wird soweit ich weiß durch die ID's der NWkarte, chipsatz und festplatte generiert!
ich habe die erfahrung gemacht, das wenn man ein board mit gleichem/identischem chipsatz verwendet, keine fehler entstehen!
wenn du keine neue OEM kaufen willst (was ja auch schlecht geht, da die ja immer nur bei neu PC's dabei ist) rate ich dir eine Retail zu kaufen.
es ist bestimmt auch möglich gegen gebühr seine OEM version auf die neuen komponenten frei schalten zu lassen.
 
Stimmt, da hast Du natürlich Recht. Man kann ja gar keine OEM Version nachkaufen. :fresse:

Aber trotzdem etwas blöd. Denken doch die meisten, sie haben mit dem "Komplett"-Rechner auch ein Betriebssystem erstanden? Das dieses dann nur für dieses System gilt ist schon etwas mager...
 
muAHA MS is so arm
kapitalisten²!

BOYKOTTIERT M$!

KAUFT KEIN WINDOWS XD

wer kauft das auch schon :fresse:
 
Ziemlich arm von M$, als wenn die noch auf den Umsatz achten müssten. :rolleyes:
Nunja, zum Glück hab ich mit Komplett-Systemen eh nichts am Hut.
 
guckt in die news von HWLUXX =) da habt ihrs
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh