• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Heimkino Set

Meraldor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
708
Hallo Luxxer

ich wollte mir die Tage ein neues Heimkino zulegen.

Dafür hatte ich mir ausgesucht :

Boxen
Teufe System 8 THX Ultra 2
System 8 THX Ultra 2 - Heimkino THX - Lautsprecher Teufel

Reciver
Pioneer SC-LX72
SC-LX72 1080p AV-Receiver der LX-Serie mit DNLA-Zertifikation, Internet-Radio und THX Select2 Plus Zertifizierung - Pioneer Verstärker / AV-Receiver

Beamer
Acer H7530D - ColorBoost
Beamershop24.net - Acer H7530D - ColorBoost 1130180
Mit entsprechender Leinwand.

Also der Reciver Soll von meinem HTPC über Optisches Signal mit Sound befeuert werden.
Da ich noch ein LCD Fernseher habe sollte der Reciver das Bildsignal durchschleifen können. Eenn ich den Beamer nutzen will, hab ich keine lust das umzustöpseln. Ich weis das mann dann nur einen Anhaben kann entweder Fernseher oder Beamer.
Über den Beamer sollen nur die BR´s Laufen TV und so läuft über den LCD.
Das Wohnzimmer ist ca 45qm groß.

Der Beamer kennt den wer ? bzw hat den einer in Betrieb und kann mir sagen ob er auf 7m noch ein gutes Bild hergibt ??

Danke Schon mal für eure Hilfe und Positive/Negative Kritik

gruß
Der Mera.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
boxen schonmal gehört? möchtest du mit dem system auch musik hören?

du solltest auf jeden fall 4-5 andere ls probehören bevor du soviel geld investierst.

receiver scheint wohl gut zu sein.

beamer hab ich keine ahnung, aber ich glaube dass 900€ da zu wenig sind.
 
Nee boxen habe ich noch nicht gehört von dem System. Soweit ich weis gibts kaum ein laden wos die dinger gibt, auserdem kann mann die 8 Wochen Probehören. Wenn sich einem nicht gefallen schickt mann die wieder zurück.

Der Beamer hatte das meist an austattung und Helligkeit den ich bisher finden konnte bei relativ günstigem Preis.
 
teufel ist direktversender (heißt das so?), dh man kann die boxen nur telefonisch oder im internet bestellen. das ist ihr vorteil, da die meisten vom klang begeistert sind, aber nicht wissen, dass es fürs geld noch besseres gibt. also probehören ist (vor allem bei der summe) extrem wichtig! und bitte vertrau den testberichten nicht (da wird geschummelt und halbwahrheiten verbreitet).
 
Das ist mir bekannt das mann Testberichten nicht alles glauben sollte.

Mein Kollege hat das Ultra 10 system das es nicht mehr im verkauf gibt von Teufel, wir haben schon oft BR´s geschaut über das system und es hört sich gut an. Okay war auch ne andere Preisklasse :)

Welches Boxensystem würdest du mir vorschlagen für das Geld ?
 
Boxen:
Naja,für das Geld würde ich mir definitiv andere holen.
MA,B&W,Nubert... etc.

Reciever:
Brauchst du überhaupt alles,was das Gerät kann?

Beamer:
Ist wohl eher ein Witz.
Mit dem Ding wirst du keinen Spass haben.
Vor allem ist er im vergleich zu den anderen Komponenten vollkommen unterdimensioniert.;)
 
Beim Reciever deutlich sparen, beim Beamer mehr Geld ausgeben und andere Lautsprechern nehmen.

Srider hat es ja schon erwähnt, in dem Preisbereich gibt es noch sehr viele andere Hersteller.

Du wärst aber mit dem Teufel auch zufrieden und würdest es mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht zurückschicken, da du halt einfach keinen Vergleich hast. Möglicherweise würde dir ja schon ein Theater 200 reichen.
 
Da werde ich mich mal durch den boxenjungel durchklicken.

Danke schon mal für die Anregungen.

Ps. bitte weitere Anregungen posten :)
 
also bei dem Budget würde ich wirklich in einen Laden gehen und mal anständige Lautsprecher anhören, um ganz ehrlich zu sein :)
 
Der Receiver is schon nen ziemlicher Brummer.
Halte ich für etwas zu viel des Guten.
Lieber so bis 800€ kaufen und nochma 500€ in die Boxen stecken.

Könnte mir vorstellen das sogar den Yamaha 767 schon was für dich sein könnte.
Zum einen bietet der 2HDMI für TV und Beamer.
Außerdem hast du durch den HTPC wohl schon die ganzen Netzwerkfunktionen etc abgedeckt die bei teuren Receivern noch mit drin sind.


Von Beamern hab ich keine Ahnung, aber ich glaube nicht das er dem Audio Teil des Heimkinos gerecht werden wird

Edit:
Wenn du mit nem Budget von 3500€+ bei nem Hifi-Händler aufkreuzt wird dir jeder vernünftige Händler die Möglichkeit geben nen Set bei dir Zuhause Probezuhören. Idealerweise nachdem man sich dort im Hörraum nen überblickt verschafft hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um Lautsprecher für den "Heimkino-Only"-Einsatz geht ist man mit Teufel definitiv alles andere als schlecht beraten - insbesondere mit einem Set wie dem System 8. Wenn man einen entsprechenden Raum hat und bereit ist, den Aufwand zu betreiben, solch ein Set auch vernünftig aufzustellen und evtl. noch weitere Optimierungen vorzunehmen, dann gibt es eigentlich kaum Alternativen zu Teufel (den unglaublichen Kino-Sound erreicht man mit den üblichen Hifi-Lautsprechern - egal wie gut sie sind - einfach nicht).

Wenn natürlich auch Musik gehört werden soll, sind die Teufel eher weniger zu empfehlen - hier gibt es in diesem Preisbereich eine sehr große Vielzahl an teilweise deutlich besseren Alternativen.

Und 1200€ für den Receiver/Verstärker ist bei einem 3500€ Boxenset auch alles andere als überzogen. Sicherlich kann man bei knappen Budget auch zu einem günstigeren Modell greifen - aber deshalb ist der Receiver noch lange nicht "oversized".

Zum Beamer wäre anzumerken: ein "typischer" Heimkino-Projektor im halbwegs bezahlbaren Preisbereich (also <10.000€) ist üblicherweise nicht sonderlich hell und bietet nur ca. 800 Lumen. Ein Heimkino sollte eh abdunkelbar sein und die typische Leinwandbreite liegt auch unter 3m - hier reichen die 800 Lumen dann auch voll und ganz aus. Die JVC D-ILA Projektoren sind wirklich alles andere als schlecht (habe selbst einen im Einsatz). Gute Alternativen sind auch die SXRDs von Sony. Vorteil dieser Technologien gegenüber den 1-Chip DLPs: der nicht vorhandene Regenbogeneffekt und damit auch das ruhigere Bild.

HIER noch ein empfehlenswerter Link mit viel Wissenswertem + fähigen Beamer-Tests.

Noch als Tip: es lohnt sich in eine gute Leinwand zu investieren.

Sepp
 
Das Wohnzimmer ist ca 45qm groß.

Das verlinkte Teufel-Set ist nicht für's Wohnzimmer gedacht, sondern für spezielle Heimkinoräume. Ich finde ich es außerdem zu teuer. Der Vorgänger wurde zeitweise für über 1000 € weniger verkauft und war damit ein echt supergutes Angebot, 3.500 € würde ich für das Set aber nicht ausgeben wollen.

EDIT: Ich sehe gerade, dass Teufel das "alte" Theater 8 noch verkauft. Da würde ich eher zuschlagen, eventuell mit zwei Subs. Das set hat ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis als das neue System 8. Es ist aber auch eher für separate Heimkinoräume gedacht und nicht für's Wohnzimmer.

Also der Reciver Soll von meinem HTPC über Optisches Signal mit Sound befeuert werden.

Das solltest Du überdenken. Wenn Du BDs mit HD-Tonformaten abspielen möchtest, kommst Du über eine optische Verbindung nicht weiter. Du solltest den HTPC auf jeden Fall per HDMI verbinden (mit passendem Grafikchip, ATI HD5xxx-Serie am Besten) und/oder einen separaten BD-Player kaufen. Die kosten ja nun wirklich nicht mehr die Welt.


Auch ich würde hier Geld einsparen und das eher in den Beamer stecken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe noch mal etwas nachgeschaut und bin über den Onkyo TX-NR 808 gestoßen.
Der hat die gleichen spezifikationen wie der Pioneer ist aber etwas günstiger.

einige anderer Beamer
Optoma
Mediastar: Beamer Projektor Leinwand Heimkino Praesentation bei Mediastar

Samsung
Mediastar: Beamer Projektor Leinwand Heimkino Praesentation bei Mediastar

Mitsubishi
Mediastar: Beamer Projektor Leinwand Heimkino Praesentation bei Mediastar

Epson
Mediastar: Beamer Projektor Leinwand Heimkino Praesentation bei Mediastar

oder der Benq
Mediastar: Beamer Projektor Leinwand Heimkino Praesentation bei Mediastar

was meint ihr ? ich denke ich beleibe bei dem Boxensystem da ich es zu 90% zum BD schauen nuntze. Wenn ich damit hin und wieder Musik höre kann ich mit abstrichen dabei leben, zur noch hole ich mir dann irgentwann noch ein satz Standlautsprecher.
 
1200 für einen AVR halte ich für viel zu viel.
Da nimmt man lieber einen günstigen AVR im Bereich bis 500 Euro und noch eine 5 oder 7 Kanal Endstufe. Wird womöglich sogar teurer, aber deutlich besser als nur ein 1200 Euro AVR.

Alles oberhalb eines Denon 1911 oder Onkyo 608 halte ich für Verschwendung bei den Teufel Boxen.

Lieber ein 500 Euro AVR und 4500 Euro Boxen, als ein 3000 Euro AVR und 2000 Euro Boxen.
 
wie kommst du auf 1200€ für den onkyo ? der kostet 889€.

zumal ich einen Reciver benötige der 2 HDMI Ausgänge hat da ich 2 Ausgabequellen besitzen werde einmal LCD und Beamer
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommst du auf 1200€ für den onkyo ? der kostet 889€.

zumal ich einen Reciver benötige der 2 HDMI Ausgänge hat da ich 2 Ausgabequellen besitzen werde einmal LCD und Beamer

Das Problem könnte man aber auch mit einem simplen HDMI-Switch lösen.;)


€: Zu den Beamern,die sind allesamt nichts berauschendes.
ich sags nochmal,mit solchen Beamern wirst du nicht viel Spass haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Yamaha 767 haste dir mal angeschaut?
Oder is der dir mit seinen 600€ zu günstig? ;)
 
@Srider da kannst du recht haben mit den Beamern. Aber da ich ein Mediastar laden quasie direkt vor der nase habe werde ich die mal Trangsalieren :P.
Sowas wie nen switsch kommt mir nicht ins Haus habe damit schon viel murks erlebt.
@HansWursT619
Der Reciver ist nicht schlecht gefällt mir hat alles drin was ich brauche, leider hat er kein Netzwerkanschluss. Aber darüber werde ich noch mal schlafen ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür brauchst du nen Netzwerkt Anschluss wenn du nen HTPC hast?
 
Haubtsächlich zum Musik hören da muss mann ja nicht extra noch nen PC Anmachen :).
 
Und von welchem PC holst du die Musik dann wenn keiner läuft?
Oder hälst du Internetradio für Musik?^^
 
naja gibt recht passable sender :).

Falls noch wer anregungen hat bitte posten.

Danke.
 
@Srider da kannst du recht haben mit den Beamern. Aber da ich ein Mediastar laden quasie direkt vor der nase habe werde ich die mal Trangsalieren :P.

Wenn du ihn unbedingt bei Mediastar holen willst (obwohl die ziemlich teuer sind),dann nimm den hier:
Sony HW15
 
a) der Raum: Um *richtig* Spaß mit einem Beamer zu haben muss der wenigstens komplett zu verdunkeln sein, noch besser wären schwarze Wände/Decke - was in einem Wohnzimmer natürlich ein erheblicher Aufwand ist (Vorhandsystem vor den Wänden o.ä.), wenn das bisher noch nicht der Fall ist (Verdunkelung), dann werden auch dort ein paar Euro hinein fliessen müssen imho.

b) Teufel LS in Ehren, aber in einem Wohnzimmer möchte ich die nicht stehen haben - im Prinzip sind das preiswert verarbeitete schwarze Klötze - da findest Du bei anderen Herstellern (wurden ja schon einige genannt hier im Thread) auch Lautsprecher die nicht nur gut klingen, sondern vielleicht auch noch vernünftig aussehen - ja das ist sicherlich Geschmackssache, aber wir reden ja hier über einen Wohnraum und keinen exklusiven Heimkinoraum.

c) Receiver: Sicher nicht schlecht, aber imho kann es preiswerter sein, muss aber nicht - nur solltest Du schauen wieviele der Features Du wirklich benötigst und ob Du nciht mit einem preiswerteren Gerät + Mehrkanal Endstufe vielleicht besser bedient bist (wobei dafür das Budget vielleicht nicht ganz ausreicht).

d) Beamer: Diese Acer Dinger sind Schrott - verglichen mit richtigen Heimkino Beamern - als allererstes solltest Du Dir mal die 3 grundlegend unterschiedlichen Techniken anschauen und Dich damit vertraut machen - DLP/LCD/LCoS, da die alle jeweils unterschiedliche Vor und Nachteile mitbringen. Ich würde zum Beispiel 1 Chip DLPs niemals verwenden wollen weil ich den RBE sehr gut sehe, sprich es kann gut sein das die ein oder andere Technik Probleme mit sich bringt die für Dich als K.O. Kriterium zum Ausschluss dieser Geräte führen, dann braucht man darüber garnicht erst weiter diskutieren. Grundsätzlich sind die Geräte der 2-3k Euro Klasse schon sehr sehr gut, ob das die LCDs sind (Epson sticht dort hervor imho), oder die LCoS (DILA genannt bei JVC, bzw SXRD genannt bei Sony) - hier werden zur IFA btw neue Geräte kommen, da nun auch weitere Hersteller auf diese Technik setzen (glaube Epson gehört dazu, aber noch weitere) - bisher gabs nur 2 Hersteller Sony und JVC und noch sehr wenige andere Geräte (von LG zum Beispiel), die Panels von denen eingesetzt haben. Den 350er von JVC soll es btw in einer überarbeiteten Version demnächst auf dem Markt geben - in diesen Preisklassen schaust Du Dich vielleicht besser mal bei beisammen.de um, oder auf der schon genannten cine4home Seite.
 
Also habe mir mal nubert angeschaut und habe mir diese Konstellation zusammengestellt.

4 x nuVero 5
1 x nuVero 7
1 x nuBox AW-991
Lieder steht nicht dabei ob sie THX Ultra 2 zertifiziert sind. Da ich mir so ein system holen wollte.

mit dem Onkyo TX-NR 808.

Um mal auf Teufel zurückzukommen warum habt ihr alle gegen die so eine Abneigung ????
 
Vergiss THX
Das sagt überhaupt nichts aus.
Im Zweifel zahlst du eher drauf weil die Lizenz ordentlich kostet.

Keine Abneigung gegen Teufel, aber es gibt halt viele Alternativen.
Teufel ist halt häufig das was den Leuten als erstes ins Auge springt ohne mal Verglichen zu haben
 
Die meisten Gründe gegen Teufel wurden denke ich schon genannt.
Andere Frage warum muss es unbedingt Teufel sein? ;)
Teufel ist nicht besser oder viel schlechter als die Alternativen werden in den Foren aber gerne gehyped weil die Leute sich das Set gekauft haben aber eben keinen Vergleich gezogen haben.
Kenne ich nichts anderes und sind keine gröberne Fehler vorhanden bin ich automatisch zufrieden. Deswegen ist es aber nicht gleich super oder besser.

Und bitte, vergiss diese dämlicht THX zertifizierung, die ist wirklich "lächerlich" und völlig überflüssig. ;)

Ich kann mich aber nur den anderen anschließen, der Acer Projektor passt überhaupt nicht ins Bild.
Wozu ich dir nur raten kann ist, spare lieber etwas an den rear Lautsprechern und kaufe einen zweiten Subwoofer. Bringt dir nichts in der tiefe aber ist bei kritischen Räumen einfach besser.
Auch würde ich da nicht zum Nubert Sub raten.
Schau mal bei SVS. ;)
 
irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los es soll bei dir ein Internet Kauf werden :)

Geh doch einfach mal in ein paar Läden und hör dir wirklich ein paar Lautsprecher an. Es ist wirklich so das Lautsprecher unterschiedlich abgestimmt sind, und es kann sehr gut sein dass dir was ganz anderes gefällt.
Wäre doch sehr ärgerlich am Ende tausende Euro rauszuballern und dann irgendwann festzustellen, die anderen Lautsprecher für den halben Preis die ich bei nem Freund gehört habe gefallen mir aber um einiges besser, oder für den gleichen Preis.

Und du willst ja einiges ausgeben, da wwirst du sicherlich gut beraten und die Kandidaten die dir beim Händler gefallen kannst du dann ebenso zu Hause testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh