• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Gehäuse!!!

JazzSam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2008
Beiträge
96
Ort
Schweiz Zürich
Hallo zusammen

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen grösseren Gehäuse. Bei meinem aktuellen ,,CM Storm Scout,, ist mittlerweile einfach zuwenig Platz da. (Graka darf nicht länger als 25 cm sein).

Ansprüche hab ich wenig, muss einfach viel Platz haben, und einen guten Airflow haben, und möglichst eine sauberes Kabelmanagment. Beim meinem jetztigen, war das die Hölle. Ideal wäre noch wenn SSD Schächte vorhanden sind.

Bis jetzt sind mir 3 Gehäuse ins Auge gefallen.

-Fractal Design Define R3

-Fractal Design ARC

-Corsair Graphite 600T

Was haltet Ihr davon? Oder gibt es da noch etwas besseres was ich übersehen habe?. Vom Noiselevel her, bin ich nicht so heikel, sollte aber schon nicht meinen Staubsauger übertönen ;)

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruss Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Corsair-Gehäuse machen imo nur dann Sinn, wenn man sich zumindest teilweise auf das Corsair-Produktportfolio einlässt. Ansonsten sind die Cases für das gebotene einfach überteuert (aber nicht schlecht!).

Vom Fractal Design Define R3 gibt es mittlerweile schon einen Nachfolger mit Detailverbesserungen aka Define R4. Das wäre meine Empfehlung, wenn du auf schlichte Optik stehst.
 
Unglaublich wie schnell man hier Antworten bekommt. Vielen Dank Euch allen.

Leider bin ich jetzt noch mehr verwirrt, als vorher ;)

Wichtig ist das mein Noctua NH-D14 Platz hat, und grosse Grafikkarten.


Das Fractal Design Define R4 gefällt mir eigentlich sehr gut. Was mir aber etwas Sorge bereitet ist der Airflow, kann es sein das das Gehäuse für Wakü-Systeme geamcht wurde, oder geht das auch ohne Probleme mit herkömmlicher Luftkühlung? Ich sehe bei dem Ding kaum Öffnungen wo die Luft durchziehen kann. Kann auch gut sein das ich mich irre. bin nicht mehr so auf dem aktuellen Stand, seit unser Sohn da ist.

Danke nochmal, freue mich auf weitere Feedbacks

---------- Post added at 22:30 ---------- Previous post was at 18:45 ----------

Hat den schon jemand Erfahrung mit dem Fractal Design Define R4 ? Wenn ja, wie sieht es aus mit dem Airflow?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem R4 speziell hab ich keine Erfahrung, aber eigentlich sind alle Defines die selben Gehäuse. Das R4 ist nur neuer und hat noch ein paar Fehler ausgebügelt bzw. USB 3 bekommen.

Luft kommt von vorne rechts und links durch die vielen Öffnungen. Bei meinem alten könnte ich mich nur über die dämmung beschweren, da sie damals noch aus Grenzen war und das dass eine Woche ausstinken musste :fresse:
Da die Dämmung aber danach auf Schadstoff umgestellt wurde, ist das kein Problem mehr. Sonst bin ich super zufrieden mit meinem Define.
 
Beim Define R4 lassen sich die Dämmplatten im Deckel und der Seitenwand abnehmen, um die Belüftung zu verbessern. Man hat also die Wahl zwischen guter Dämmung und guter Belüftung. Vorteilhaft am R4 sind außerdem die gut entnehmbaren Front- und Bodenfilter. Die mit Dämmplatten abgedeckten Lüfterstellen sind nicht mit Staubfiltern versehen. Da müsstest Du nachrüsten, wenn Dir das wichtig ist.

Das Arc - ich nehme an, dass du das Arc Midi meinst - ist vornehmlich auf gute Belüftung ausgelegt. Du könntest natürlich selbst Dämmmatten verbauen und den PC somit ein wenig leiser machen. Richtig leise wird er wegen der großflächigen Öffnungen im Deckel und der Front aber nicht. Wenn Dir aber die Belüftung am wichtigsten ist, solltest Du das Arc Midi dem Define R4 vorziehen. Wie das R4 hat auch das Arc Midi einen guten Staubfilter im Boden. Die Front und der Deckel haben ebenfalls Staubfilter, allerdings sind diese fest mit der Front und dem Deckel verbunden und daher nicht so leicht zu reinigen. Mit einem Sauger sollte das aber kein Problem sein, hoffe ich. Einen Staubfilter im Seitenteil gibt es leider nicht.

Erfahrungswerte zum Arc Mini - dem kleinen, aber baugleichen Bruder des Arc Midi - könnte ich vermutlich in einer Woche geben. Über Google kannst Du allerdings viel schneller jede Menge Tests zum Arc Midi finden und Dich ausführlich informieren. In den Tests findest Du auch Angaben zur erlaubten Länge der Grafikkarten in den zwei möglichen Konfigurationen des Arc Midi (mit dem oder ohne den oberen Laufwerkskäfig). Die erlaubte Lüfterhöhe sollte um die 18 cm betragen. Den genauen Wert kenne ich leider nicht.
 
Hey Navon, Danke für Dein ausführliches Feedback.

Ja das Arc MIDI steht nun in der engeren Auswahl. Irgendwie gefällt mir der schlichte Look. Und im Netz stosse ich auf viele, die begeistert sind von dem Ding, also muss da was dran sein :).

Mein Noctua ist 160mm hoch, da denke ich passt der sicher rein, zumal von Fractal eine maximal Höhe von 180mm angegeben wird. Das war bei mienen jetztigen Storm Scout um einiges enger.

Ich werde mir das Teil bestellen. Und dann gehts ans umbauen.

Vielen Dank nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Das Arc sieht wirklich in beiden Versionen (Midi und Mini) wegen seiner Schlichtheit und dem Verzicht auf Beleuchtung elegant aus. Das Define kann zwar auch mit seinem Äußeren punkten, doch bei der Frontabdeckung hinter der Tür herrscht dann Funktionalität vor.

Beim Lüfter solltest Du darauf achten, dass die 18 cm wirklich das Maximum sind und eventuelle Seitenlüfter oder andere Umbauten davon etwas abknabbern. Trotzdem bietet das Arc Midi im Vergleich zu anderen Gehäusen der Klasse sehr viel Platz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh