• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Subwoofer gesucht

Keeth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2006
Beiträge
536
Tag,
bin auf der Suche nach nem Subwoofer um die 200€ herum. Habe als Boxen die Heco Victa 700, 2x. Leider sind diese in den Tiefen nicht so stark, und darum will ich nen Sub dazu für ordentliche und druckvollen Bass.
Musik ist eigentlich alles, der muss also mit Metal genauso umgehen können wie mit House und Partymusik.
Zur Zeit benutze ich als Subwoofer den vom Teufel Concept E Magnum. Leider hat der so eine beschissene Einschaltautomatik und ist so schwer einzustellen auf die Boxen, und passt nicht wirklich dazu.
Hört sich immer beschissen an, entweder zu leise oder er übersteuert und hört sich grausam an, irgendwie alles nicht gut.
Darum muss ja nen neuer her. Habe erst an den von Heco selber gedacht, der zur Serie gehört, Heco Victa Sub 25A heißt der glaube ich.
Aber habe jetz gelesen, der soll nich ganz so gut sein wie die Boxen, und nicht so starke Tiefen haben? Oder stimmt das nicht? Andere Ratschläge in dem Preisbereich?

Danke schonmal,

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mhh wenn das Budget absolut nicht erweiterbar ist würde ich wohl den kleinen XTZ 8.16 vorschlagen. Der passt preislich, und gilt tendenziell auch als Musik-Sub.
 
Naja, das Budget wäre schon erweiterbar, fragt sich nur um wieviel ich es erweitern müsste, das was besseres erreichbar wäre. Zuviel will ich da nicht reinstecken.
 
Also was sehr ordentliches bekommst du für ~500€.:wink:
 
Hm das ist natürlich schon happig, fragt sich, ob das nicht etwas overkill wäre, für einen Sub über 200€ mehr zu bezahlen als für beide Boxen zusammen.

Grüße
 
Das kommt darauf an,wie wichtig dir der Bass ist.

Ansonsten könntest du dich zu erst auch nach neuen bzw. besseren Boxen umgucken.:wink:
 
bekommst auch schon billiger gute subwoofer...

Celan 30A wird für ca 333 verkauft.

Jeder hat so seine eigene Ansprüche ich würd nicht nochmal unter 700€ kaufen aber muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich würde sagen spar das Geld und investier es in 2 ordentliche Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 500€ halte ich auch für zu viel.
Vor allem bei den Victa 700 ist das im Verhältnis gesehen nicht passend.
Der Metas Sub oder ein schöner XTZ im 300€ Segment wären passsend meiner Meinung nach :wink:
 
Vom Ebay Aktivmodul würd ich die Finger lassen. Die Leistungswerte stimmen mit sicherheit nicht und "Frequenzbereich 45 - 150 Hz" liest sich auch nicht so doll :<
 
Würde auch wenn zum 120er greifen. Die Buddytec werden schnell heiss.

Hattte selbst dne Subwoofer im Einsatz, war wirklich sehr gut:wink:
 
Die Aktivmodule von Ebay sollen ganz gut sein, wurden hier und im Hifi-Forum schon von vielen verbaut. Mit dem AM 120 kann man den hier Standbox Sub AWM 12 nachbauen, für das Buddytec muss man das Gehäuse wahrscheinlich nochmal neuberechnen lassen, wegen dem Bassboost vom AM 120, der beim Bausatz miteinberechnet ist.
 
Welcher XTZ passt denn am besten (von der richtigen Dimensionierung her) zu den Heco Victa 700?
 
Ich würde mal sagen 8.16 bzw 10.16 :wink:
Die würde ich beide dem Victa Sub vorziehen, der ja nicht so toll sein soll.


Du hörst hauptsächlich Musik damit oder werden auch Filme geschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
stell dir erstmal die Frage wie lange du das System behalten magst.
Nur mal so als Grundidee:

Kaufst dur dir jetzt nen ordentlichen SUbwoofer hast du beim nächsten Lautsprecherupgrade mehr oder minder den Vorteil, dass du hächstwahrscheinlich keinen neuen brauchst.
"Sparst dann sozusagen Geld." Gibst dafür jetzt etwas mehr aus.

Wenn du natürlich nichtmal mit dem Gedanken spielst dir neue Lautsprecher in den nächsten 1-2 Jahren zu holen, tuts sicher auch ein SUbwoofer der den Victa "angepasst ist".

Struckis Frage ist meiner Meinung nach auch sehr wichtig.
Sollen Hauptsächlich FIlme geschaut werden, dann würde ich lieber gleich etwas mehr in den Subwoofer investieren.
 
Struckis Frage ist meiner Meinung nach auch sehr wichtig.
Sollen Hauptsächlich FIlme geschaut werden, dann würde ich lieber gleich etwas mehr in den Subwoofer investieren.

Seh ich genau andersrum, finde nen Musik-Sub wesentlich anspruchsvoller, da man hier viel mehr Dynamik und Präzision braucht aber gleichzeitig trotzdem genausoviel Tiefgang. Bei nem reinen Filmsub tuts zur Not auch mal ne Rumpelkiste ala Mivoc SW1500 A (click mich)
Der wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen wenns um nen günstigen Filmsub gegangen wäre.

Hab bei mir 4 Subs an der Heimkinoanlage:fresse2:
2x den oben schon angesprochenen AWM124. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! Und dann hab ich noch zwei Subs mit Tangband W69 click mich
Der spielt gemessen am Preis sehr präzise, kommt aber nicht allzu tief runter. (Evtl. auch den W8Q anschauen). Dafür wären dann evtl. sogar 2 Stück im Budget und man ist unter Umständen besser dran bei kritischen Aufstellungen.
Musik hör ich meistens über die Tangbands:p

Generell sollte man auch überlegen nen geschlossenen Sub zu bauen (zu kaufen gibts ja kaum welche).
 
Ich finde bei Filmen einen unpräzisen Bass auch nicht grade toll, also mir war der Awm deutlich zu schwammig, egal wie ich den durch den Raum geschoben habe.

Aber für den Preis konnte man nicht meckern :wink:


Bei Musik würde ich nach Möglichkeit auf einen Subwoofer verzichten, dann eher größere Front LS die tief runter spielen bis an die 30hz Grenze.
Das kostet dann natürlich wieder.
Also bei günstigen Kombis muss man dann gezwungener maßen auf einen Sub zurückgreifen.
Ich denke mit den XTZ fährt er ein gutes Mittelmaß, vor allem mit dem 10.16. :wink:
 
Bei kleinem Budget würde ich den Micov AWM124 bauen, um die kosten noch weiter zu senken anstatt des Aktivmodules würde ich einen gebrauchten Verstärker auf eBay suchen, da sollte man was für um die 50€ etwas finden.
 
Wow, viele Antworten. Wenn Selbstbau soviel billiger ist, würde es schon in Frage kommen, ich frage mich dabei halt nur, wie schwierig das ganze ist? Ob man da irgendwelche besonderen Kenntnisse braucht? Und ob es da detaillierte Anleitungen zu gibt? Ich höre übrigens hauptsächlich Musik, und wenn Selbstbau auszuschließen wird, wird es wohl einer von den XTZ werden, muss mich noch entscheiden, wieviel ich da ausgeben will.

Grüße
 
Hier hast du einen Baubericht :) http://www.hardwareluxx.de/community/f62/baubericht-fotos-sub-awm-12-a-634575.html

Fürs Selbstbauen musst du können: Holz zusammenleimen, Ausschnitt für Lautsprecher und Verstärker sägen, Schrauben bohren, Kabel mit dem Verstärker verbinden, bin mir nicht sicher ob man verlöten muss und zum Schluss wenn alles noch gut aussehen soll, dass ganze noch lackieren oder furnieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
für hauptsächlich Musik würde ich wohl zum XTZ tendieren.
 
Ich empfehle Nubert Subwoofer die sind geil, ich habe den AW441 klingt bei Musik und film richtig sehr gut der ist z.b von den Nubert Subs auch sehr zum empfehlen sonst sind die anderen modelle auch sehr gut.
 
kann das sein, dass du mal unter dem name "SuperHighEnd" im bluray-disc forum aktiv warst? würde nämlich passen, da du hier auch schon versuchst die leute zu nubert und sony zu bekehren :rolleyes:
 
und wo ist das problem? ist ja nun nicht so, als sei seine empfehlung totaler quatsch ;)
die nuBox AW-441 ist für größe und für den preis ein sehr guter sub, und speziell für musikwiedergabe gut geeignet. also definitv auch eine option.
 
Ne hier passt der Tipp sogar halbwegs, (wobei ich auch eher den XTZ bei dem Preis vorziehen würde) aber razoor wollte nur anmerken das er eine teils arg übertriebene Markenanhängigkeit hat.
Grade bei den anderen Subs gibts quasi immer bessere Alternativen als die von Nubert.
 
guck dir erstmal seine posts an, dann weißt du, warum das schlimm ist. er vergleicht nicht und vergöttert nubert/sony.

edit: @ BlackFridayRule
 
Naja das hört sich wieder nach einem Fanboy an, nicht nach einer klaren aussage.
Nubert ist okay, schaut man aufs Geld gibt es vergleichbares bei anderen Herstellern, wie zB. BK Elec oder XTZ. Sony würde ich bei aktuellen Geräten keinem ans Herz legen, eher in den Sondermüll schieben, bei Sony endete eine Ära der ES/Esprit Serie Anfang/Mitte der 90er und seit dem kommt von diesem Hersteller nur noch Müll.
 
@rAz000r
Ja ich bin bin im Blurayforum.de SUPERHIGHEND.
Ja meine restlichen beiträge, ich finde Sony und Nubert einfach super, und ihr sollt euch nicht aufregen tobben oder, ich finde alles gut was ich empfehle und ist es auch.

@BlackFridayRule
Gut das man mir recht gibt.


@KingKill
Ich finde die Marken gut die sehr große bedeutung haben.
Es gibt keine besseren subwoofer als die von nubert, klingen wirklich ausgezeichet, ich habe z.b den kleinen von Nubert AW441 macht bei Musik, und film großartigen tiefbass für seine größe echt super subwoofer, auch in test usw werden die auch gelobt überhaupt die restlichen laustprecher von nubert bekommen auszeichen am laufenden band was will schon was heißen das Nuber einfach top ist, meine restlichen lautsprecher sind auch von nubert.

@Max76
Nur mal ganz langsam, ich bin fanboy von großartigen hersteller.
Sony ist überhaupt nicht für den Sondermüll, die geräte sind einfach nur super.
Ich habe sehr viele Sony geräte die sind überhaupt nicht für den müll.
Ich kaufe extra Sony geräte. Immer diese leute die meinen Sony sei müll, diese welt sind leider von schlechten menschen übersät, das ist traurig, ich werde absolut nicht so denen gehören.
Was soll von den heute müll sein, was ich absolut nicht verstehen kann.
Ich empfehle sony geräte, und nubert subwoofer sind super fertig aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh