Hallo zusammen,
nach ca. 9 Jahren plane ich endlich mal wieder einen Rechner zu bauen.
Ich bin beruflich zwar ITler, muss aber gestehen ich bin nicht wirklich up-to-date was Komponenten angeht. Habe zwar die letzten Tage und Wochen viel gelesen, aber Lücken gibt es sicher noch viele.
Ich bin zwar kein Hardcore-Gamer, ab und an zocke ich aber gern mal was. Hauptanwendungszweck ist aber Non-Gaming. In Prozenten würde ich sagen 75%/25%.
Wenn Gaming dann Cities Skylines (II), WiSims, RPGs (Skyrim) ab und an Rennspiele und auch GTA V (und natürlich den Nachfolger irgendwann). Fast nie klassische Shooter.
Mein Monitor hat nativ 3840x1600 (LG 38WK95C-W 37,5" QHD UltraWide), die Auflösung muss aber nicht zwingend in vollen Details genutzt werden. 60 FPS wären sicher nett, gerade bei WiSims etc brauche ich die aber sicher nicht.
Hauptanwendungen sind Photoshop und Blender in Sachen Grafik, aber auch Cubase und Reaper für Audio-Produktion. Ab und an Entwicklung mit Android Studio. Alles allerdings im Hobbybereich.
Möglichst leise sollte der neue Rechner sein, aber 100% Stille ist nicht gefordert. Overclocking mache ich nicht. Beleuchtung möchte ich nicht.
Bei den Komponenten würde ich jetzt gerne Eure Meinung hören. Passt das zusammen? Oder machen irgendwo Alternativen Sinn, die den Preis merklich drücken bei nur wenigen Prozent Leistungsverlust?
Folgende Komponenten habe ich aktuell geplant:
Gehäuse (ich brauche min 2x 5.25" extern):
Sharkoon M25-V
Mainboard:
GIGABYTE Z790 Gaming X AX oder GIGABYTE Z790 UD AX
CPU:
Intel Core i5-13600KF oder Intel Core i7-13700KF
In manchen Benchmarks hat der i5 fast 25% weniger Leistung als der i7, in anderen dann wieder nur 3 - 4. Da bin ich mir bislang völlig unschlüssig... Wie ist so die "Straßenmeinung"?
CPU-Kühler:
Scythe Mugen 5 Rev.C
RAM:
Keine Ahnung... Hier bräuchte ich Tipps. Auf jeden Fall 2x 16 GB.
NVMe SSD:
Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
Grafikkarte:
Keine Ahnung... Hier bräuchte ich Tipps. Ich tendiere aufgrund der bisherigen Zufriedenheit zu NVidia.
Ich brauche kein Ultra-Leistungsmonster, will aber trotzdem für kommenden Sachen wie Cities Skylines, GTA 6 etc. einigermaßen gerüstet sein. Muss nicht in 4K-Auflösung bei Ultra-ultra sein, aber auch nicht nur auf Low funktionieren.
Aktuell habe ich eine GTX1060, die kommt durchaus an ihre Grenzen...
Lüfter (Gehäuse):
1x Arctic P12 PWM schwarz, 120mm (hinten)
1x Arctic P14 PWM schwarz, 140mm (vorne)
Netzteil:
be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0 oder MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0
Kleinigkeiten wie CD-Laufwerk, USB-Hub sind ja nicht ausschlaggebend.
Alle Komponenten sollten nach meinen bisherigen Recherchen zueinander passen. Trotzdem gilt: Da ist noch nichts in Stein gemeißelt! Ich bin gerne bereit da auch was auszutauschen.
Gesamtpreis bis 2500,-, aber gerne (deutlich) weniger. Ich muss nicht zwingend die letzten 5 % Leistung haben, wenn ich dafür 200, 300 Euro sparen kann.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und Einschätzungen!
nach ca. 9 Jahren plane ich endlich mal wieder einen Rechner zu bauen.
Ich bin beruflich zwar ITler, muss aber gestehen ich bin nicht wirklich up-to-date was Komponenten angeht. Habe zwar die letzten Tage und Wochen viel gelesen, aber Lücken gibt es sicher noch viele.
Ich bin zwar kein Hardcore-Gamer, ab und an zocke ich aber gern mal was. Hauptanwendungszweck ist aber Non-Gaming. In Prozenten würde ich sagen 75%/25%.
Wenn Gaming dann Cities Skylines (II), WiSims, RPGs (Skyrim) ab und an Rennspiele und auch GTA V (und natürlich den Nachfolger irgendwann). Fast nie klassische Shooter.
Mein Monitor hat nativ 3840x1600 (LG 38WK95C-W 37,5" QHD UltraWide), die Auflösung muss aber nicht zwingend in vollen Details genutzt werden. 60 FPS wären sicher nett, gerade bei WiSims etc brauche ich die aber sicher nicht.
Hauptanwendungen sind Photoshop und Blender in Sachen Grafik, aber auch Cubase und Reaper für Audio-Produktion. Ab und an Entwicklung mit Android Studio. Alles allerdings im Hobbybereich.
Möglichst leise sollte der neue Rechner sein, aber 100% Stille ist nicht gefordert. Overclocking mache ich nicht. Beleuchtung möchte ich nicht.
Bei den Komponenten würde ich jetzt gerne Eure Meinung hören. Passt das zusammen? Oder machen irgendwo Alternativen Sinn, die den Preis merklich drücken bei nur wenigen Prozent Leistungsverlust?
Folgende Komponenten habe ich aktuell geplant:
Gehäuse (ich brauche min 2x 5.25" extern):
Sharkoon M25-V
Mainboard:
GIGABYTE Z790 Gaming X AX oder GIGABYTE Z790 UD AX
CPU:
Intel Core i5-13600KF oder Intel Core i7-13700KF
In manchen Benchmarks hat der i5 fast 25% weniger Leistung als der i7, in anderen dann wieder nur 3 - 4. Da bin ich mir bislang völlig unschlüssig... Wie ist so die "Straßenmeinung"?
CPU-Kühler:
Scythe Mugen 5 Rev.C
RAM:
Keine Ahnung... Hier bräuchte ich Tipps. Auf jeden Fall 2x 16 GB.
NVMe SSD:
Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
Grafikkarte:
Keine Ahnung... Hier bräuchte ich Tipps. Ich tendiere aufgrund der bisherigen Zufriedenheit zu NVidia.
Ich brauche kein Ultra-Leistungsmonster, will aber trotzdem für kommenden Sachen wie Cities Skylines, GTA 6 etc. einigermaßen gerüstet sein. Muss nicht in 4K-Auflösung bei Ultra-ultra sein, aber auch nicht nur auf Low funktionieren.
Aktuell habe ich eine GTX1060, die kommt durchaus an ihre Grenzen...
Lüfter (Gehäuse):
1x Arctic P12 PWM schwarz, 120mm (hinten)
1x Arctic P14 PWM schwarz, 140mm (vorne)
Netzteil:
be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0 oder MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0
Kleinigkeiten wie CD-Laufwerk, USB-Hub sind ja nicht ausschlaggebend.
Alle Komponenten sollten nach meinen bisherigen Recherchen zueinander passen. Trotzdem gilt: Da ist noch nichts in Stein gemeißelt! Ich bin gerne bereit da auch was auszutauschen.
Gesamtpreis bis 2500,-, aber gerne (deutlich) weniger. Ich muss nicht zwingend die letzten 5 % Leistung haben, wenn ich dafür 200, 300 Euro sparen kann.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und Einschätzungen!