maischbeagea
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2022
- Beiträge
- 10
Hi, ich will mir für sehr aufwendige Spieleprogrammierung (großes Open World) folgendes System kaufen. Entweder
intel 13600/13700 <-mehr strom mehr multicoreleistung Höhere Stromkosten
mortar mainboard
ddr4 64gb 3600 16cl
7900xtx
850w seasonic prime tx
oder
ryzen 7700x <-bisschen weniger stromverbrauch, bisschen weniger leistung wegen Ram höhere Anschaffungskosten
mortar mainboard
ddr5 64gb 6000 30cl
7900xtx
850w seasonic prime tx
oder (upgraden)
von
ryzen 3600 -> 5800, 5900
mortar b450 -> kein upgrade
32gb 3600 16 -> 64gb 3600 18
2070 -> 7900xtx
550w seasonic -> 850w seasonic
habe noch SSDs von meinem alten System. Aber ich will noch eine schnelle m.2. Ich glaube die hier:
SK Hynix Platinum P41
für windows und meine wichtigsten Programme. Lohnt sich so eine schnelle m.2 ich lese immer dass sie eigentlich nur gut für kopieren von großen Dateien ist.
Die eigentliche Frage, Kosten / Nutzenverhältnis:
Cpu/Singlemehrwert/Multimehrwert/Cpu+Ram Kosten - Alle Mehrwerte beziehen sich auf ein Upgrade vom ryzen 3600:
5800x - single 20 multi 40 === 250 + 220 Ram (3600 18)
-------------------------------------------------------------------
5900x - single 20 multi 120 == 350 + 220 Ram (3600 18)
-------------------------------------------------------------------
7700x - single 40 multi 100 == 600 + 500 Ram (6000 30)
-------------------------------------------------------------------
13600 - single 40 multi 120 == 600 + 220 Ram (3600 18) oder 600 + 500 Ram (6000 30)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
13700 - single 40 multi 200 == 700 + 220 Ram (3600 18) oder 700 + 500 Ram (6000 30)
Eigentlich brauche ich primär nur die 64gb Ram und neue Graka. Die 5800 würd locker reichen, weil multicore seeehr selten gebraucht wird. Aber vllt als Investment für die Zukunft was besseres holen? Lohnen sich die 20 Prozent schnelleren singlecore, merkt man die bei 7700, 13600, 13700 statt 5800, 5900? und wenn schon ddr5 Ram dann muss 6000 30cl werden (Kopfsache)... was sagt ihr
intel 13600/13700 <-mehr strom mehr multicoreleistung Höhere Stromkosten
mortar mainboard
ddr4 64gb 3600 16cl
7900xtx
850w seasonic prime tx
oder
ryzen 7700x <-bisschen weniger stromverbrauch, bisschen weniger leistung wegen Ram höhere Anschaffungskosten
mortar mainboard
ddr5 64gb 6000 30cl
7900xtx
850w seasonic prime tx
oder (upgraden)
von
ryzen 3600 -> 5800, 5900
mortar b450 -> kein upgrade
32gb 3600 16 -> 64gb 3600 18
2070 -> 7900xtx
550w seasonic -> 850w seasonic
habe noch SSDs von meinem alten System. Aber ich will noch eine schnelle m.2. Ich glaube die hier:
SK Hynix Platinum P41
für windows und meine wichtigsten Programme. Lohnt sich so eine schnelle m.2 ich lese immer dass sie eigentlich nur gut für kopieren von großen Dateien ist.
Die eigentliche Frage, Kosten / Nutzenverhältnis:
Cpu/Singlemehrwert/Multimehrwert/Cpu+Ram Kosten - Alle Mehrwerte beziehen sich auf ein Upgrade vom ryzen 3600:
5800x - single 20 multi 40 === 250 + 220 Ram (3600 18)
-------------------------------------------------------------------
5900x - single 20 multi 120 == 350 + 220 Ram (3600 18)
-------------------------------------------------------------------
7700x - single 40 multi 100 == 600 + 500 Ram (6000 30)
-------------------------------------------------------------------
13600 - single 40 multi 120 == 600 + 220 Ram (3600 18) oder 600 + 500 Ram (6000 30)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
13700 - single 40 multi 200 == 700 + 220 Ram (3600 18) oder 700 + 500 Ram (6000 30)
Eigentlich brauche ich primär nur die 64gb Ram und neue Graka. Die 5800 würd locker reichen, weil multicore seeehr selten gebraucht wird. Aber vllt als Investment für die Zukunft was besseres holen? Lohnen sich die 20 Prozent schnelleren singlecore, merkt man die bei 7700, 13600, 13700 statt 5800, 5900? und wenn schon ddr5 Ram dann muss 6000 30cl werden (Kopfsache)... was sagt ihr
Zuletzt bearbeitet: