• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer PC (Upgrade) sparsame Intel Pattform geplant

Reptilefriend

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2016
Beiträge
18
Ort
München
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und plane eine Aufrüstung meines bestehendem Systems.

Aktuell bestehendes System:

CPU: AMD Phenom II X6 1090t Black Edition
MB: Asrock 970 Extreme 4
RAM: 8GB Teamgroup DDR 3 1333
GPU: Ati Radeon 6950
Netzteil: 400 oder 450 Watt Bequiet Bronze
HDDs: Samsung 500 GB 3,5" HDD, Samsung SSD (850?) 250 GB

(Bin bei der genauen Beschreibung und Wattanzahl unsicher, da ich länger nicht mehr an der Kiste rumgeschraubt habe und gerade noch im Urlaub bin).

Der Rechner wird vornehmlich fürs Internet, Filme und gelegentlich auch für etwas Gaming bis 1080p benutzt. Hauptaugenmerk sollte auf Energieeffizienz und Zukunfstsicherheit insbesondere der CPU liegen. Mein derzeitiger Rechner zieht leider seltsamerweise im Idlebetrieb über 140-180 Watt (muss nochmal nachmessen, dies war zumindest noch vor ein paar Jahren der Fall). Hab dazu schon einige Leute befragt, aber auch die konnten nicht weiterhelfen. Selbst mit aktivierten Stromsparmodi und leicht undervolteter NB und CPU war kaum besserung zu spüren. Muss um genaueres zu sagen aber noch genauer nachmessen, wenn ich wieder zuhause bin.

Ich hatte die Intel Skylarke-Plattform mit einer I5 6500 Cpu im Auge, würde aber auch auf vergleichbare Gebrauchtware zurückgreifen. Da ich noch nicht lange genug im Forum bin, bleibt mir der Handel hier im Markplatz leider verwehrt.
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!

Viele Grüße
Peter :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche games?
 

Also vornehmllich ältere Spiele aber auch mal den ein oder anderen aktuellen Titel. Die GPU wollte ich evtl. erstmal nicht aufrüsten und würde wenn eher zu Nvidia tendieren.

- - - Updated - - -



Also bin ein großer Stalker-Fan (alle Teile) und würde gerne auch den kommenden Skyrim Mod "Enderal" zocken. Ansonsten zocke ich gerne auch mal Strategie-Games, da vor allem die C&C-Reihe.

- - - Updated - - -

Noch vergessen: Preis Leistungs-Verhältnis der Komponenten ist mir natürlich auch sehr wichtig. Gehe davon aus für mein grobes Wunschupgrade ohne Grafikkarte so um die 350 Euro löhnen zu müssen. Am liebsten wäre mir der Kauf gebrauchter Komponenten.
 
Mein derzeitiger Rechner zieht leider seltsamerweise im Idlebetrieb über 140-180 Watt (muss nochmal nachmessen, dies war zumindest noch vor ein paar Jahren der Fall).
Das ist wirklich seltsam. Ist Cool'n'Quiet ausgeschaltet? Prüf mit CPU-Z/HWiNFO64/HWMonitor o. ä. nach, ob die CPU im Leerlauf runtertaktet.
So hoch kann der Idle Verbrauch normal nicht sein,
 
Das ist wirklich seltsam. Ist Cool'n'Quiet ausgeschaltet? Prüf mit CPU-Z/HWiNFO64/HWMonitor o. ä. nach, ob die CPU im Leerlauf runtertaktet.
So hoch kann der Idle Verbrauch normal nicht sein,

Ich muss, sobald ich wieder zuhause bin gleich mal nachmessen. Aber selbst ohne CnQ wär der Verbrauch schon sehr hoch. Könnte es eventuell auch sein, dass die CPU einen Konstruktionsfehler oder ähnliches hat, der den Verbrauch ins Abnormale treibt? Naja egal, werd jedenfalls sobald ich vom Urlaub zurück bin gleich nochmal nachmessen und dann weiter berichten. Danke schonmal für den Tipp! :)
 
So, hab mir jetzt mal ein Setup zusammengestellt.
Was haltet ihr von folgenden Komponenten?

CPU: Intel Core I5 6500

MB: ASRock B150 Pro4/3.1 oder ASRock H170A-X1/3.1 (beide haben 4 USB 3.0 und 2 USB 3.1
Ausgänge extern und 2xUSB 3.0 intern)


Beim RAM bin ich unschlüssig, müsste ich mal schauen was zu den Boards kompatibel ist, würde 16 GB nehmen.
Außerdem würde ich mir ein neues Gehäuse ( Cooltek K2 3.0) gönnen, da ich gerne Front Usb 3.0 hätte.

Netzteil und GPU werde ich zunächst behalten.
Kostenpunkt zusammen etwa 400 Euro.

PS: Kann mir jemand noch nen günstigen und leisen CPU-Kühler empfehlen?
Und: für welche Geräte ist aktuell USB 3.1 nutzbar?

Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
für welche Geräte ist aktuell USB 3.1 nutzbar?

geräte die ebenfalls 3.1 nutzen.^^

PS: Kann mir jemand noch nen günstigen und leisen CPU-Kühler empfehlen?

probier erstmal den boxed. wenn der zu laut ist unter last, kannst du immer noch tauschen
 
geräte die ebenfalls 3.1 nutzen.^^



probier erstmal den boxed. wenn der zu laut ist unter last, kannst du immer noch tauschen
Ok, blöde Frage. ^^
Ok, dann probier ichs mal mit dem. Hatte sonst nie boxed Lüfter. Hoffe der ist nicht zu laut.

- - - Updated - - -

Geht denn auch die Spannung (Voltage) und VCore runter? Am besten beides mit HWiNFO64 prüfen.

Ok danke, das check ich nochmal.
 
Geht denn auch die Spannung (Voltage) und VCore runter? Am besten beides mit HWiNFO64 prüfen.

Also laut HW Monitor taktet er definitiv runter und auch die Spannungen gehen runter, schwanken aber stark. Hab mal einen Screenshot angehängt.
Kennt jemand eventuell noch die empfohlenen Bios Settings von meinem Board in Verbindung mit nem Phenom II X6?
Meine Bios Einstellungen werd ich auch nochmal anhängen.
PS: Außerdem wird mein Prozessor viel zu heiß. Sehr seltsam.

SCREENSHOT HW ID.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetz nochmal die relevantesten Bios Screens meiner aktuellen Konfiguration angehängt.
Ist da irgendwas falsch eingestellt? Danke schon mal!

IMAG3356.jpg
IMAG3357.jpg
IMAG3358.jpg
IMAG3359.jpg
IMAG3360.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die CPU bei ner 80 Last beim Windoof Start mal warm wird, kann passieren, schau aber mal nach 10 Minuten Idle, ob du ´so um die 40 Grad liegt, mindestens unter 50, bei aktuellen Temps, wenn das der Fall ist, ists schon mal für den "gut" :d
das liegt hauptsächlich an der hohen VCore und der alten Fertigung die Temps.. :)
Musst man schauen, würde die immer Schrittweise um 0,05 runterdrehen, bis er nein sagt und dann mal die letzte Stabile mir anschauen, was die Temps etc sagen - es gibt keine pauschal Werte fürn OC, muss man IMMER selbst ausloten.
 
Bild 2/5: Testweise mal "Spread Spectrum" und mal den Turbo ausschalten.

Bild 3/5: - Testweise "Load-Line Calibration" ausschalten.
- "NB Voltage" bis "PCIE VDDA Voltage" kannst du manuell auf das niedrigste stellen das möglich ist. Sollte es doch zu Problemen kommen (unwahrscheinlich), gehst du mit diesen Spannungen ein, zwei Stufen höher.
- "DRAM Voltage" ist viel zu hoch! Probier es mal auf ~1,4 V. Keine Probleme über längere Zeit? -> 1,35 V.

- "NB Frequency Mulitplier" würd ich mal auf einer Stufe höher (2200 MHz) ausprobieren - das ist Overclocking.
- "DRAM Frequency" würd ich mal auf einer Stufe höher (1333 MHz) ausprobieren - das ist Overclocking.

Bild 5/5: Stört dich die Lautstärke von den Lüftern? Die müssten sich auch automatisch oder mit Temperaturvorgabe steuern lassen.


Speicher deine jetztigen Einstellungen in einem Profil. Später kannst du dieses mit dem neueren Stand vergleichen (Strommessgerät), wenn du die Spannungen per Hand fest gelegt hast.
 
Das die CPU bei ner 80 Last beim Windoof Start mal warm wird, kann passieren, schau aber mal nach 10 Minuten Idle, ob du ´so um die 40 Grad liegt, mindestens unter 50, bei aktuellen Temps, wenn das der Fall ist, ists schon mal für den "gut" :d
das liegt hauptsächlich an der hohen VCore und der alten Fertigung die Temps.. :)
Musst man schauen, würde die immer Schrittweise um 0,05 runterdrehen, bis er nein sagt und dann mal die letzte Stabile mir anschauen, was die Temps etc sagen - es gibt keine pauschal Werte fürn OC, muss man IMMER selbst ausloten.

Danke für die Tipps, werd die Tage mal ne Prime Session starten wenn ich zeit habe um genaueres rauszufinden. ;)

- - - Updated - - -

Bild 2/5: Testweise mal "Spread Spectrum" und mal den Turbo ausschalten.

Bild 3/5: - Testweise "Load-Line Calibration" ausschalten.
- "NB Voltage" bis "PCIE VDDA Voltage" kannst du manuell auf das niedrigste stellen das möglich ist. Sollte es doch zu Problemen kommen (unwahrscheinlich), gehst du mit diesen Spannungen ein, zwei Stufen höher.
- "DRAM Voltage" ist viel zu hoch! Probier es mal auf ~1,4 V. Keine Probleme über längere Zeit? -> 1,35 V.

- "NB Frequency Mulitplier" würd ich mal auf einer Stufe höher (2200 MHz) ausprobieren - das ist Overclocking.
- "DRAM Frequency" würd ich mal auf einer Stufe höher (1333 MHz) ausprobieren - das ist Overclocking.

Bild 5/5: Stört dich die Lautstärke von den Lüftern? Die müssten sich auch automatisch oder mit Temperaturvorgabe steuern lassen.


Speicher deine jetztigen Einstellungen in einem Profil. Später kannst du dieses mit dem neueren Stand vergleichen (Strommessgerät), wenn du die Spannungen per Hand fest gelegt hast.

Vielen Dank für die Tipps! Hab so verfahren wie von dir beschrieben und die Temperaturwerte sind gleich mal runter in den grünen Bereich. :) Stromverbrauch ist auch runter, also da ist sicher noch Luft nach oben. Würd mich mal interessieren was andere Thuban User so für Stromverbrauchswerte in ihren Systemen haben oder hatten.
Danke dir auf jedenfall schonmal für deine Mühe! :)
 
So, hab mir jetzt spontan in der Bucht nen FX 6300 für 70 Euro inklusive unbenutzten Boxed Kühler geschossen.
Werd dann mal die Tage mein System neu aussetzen (Windows 10) und dann mal schauen was damit so geht. :)
 
Vielen Dank für die Tipps! Hab so verfahren wie von dir beschrieben und die Temperaturwerte sind gleich mal runter in den grünen Bereich. Stromverbrauch ist auch runter, also da ist sicher noch Luft nach oben. Würd mich mal interessieren was andere Thuban User so für Stromverbrauchswerte in ihren Systemen haben oder hatten.
Danke dir auf jedenfall schonmal für deine Mühe!
Jetzt weißt du auch, wieso die FX-CPU's so polarisieren. Diejenigen die wirklich welche benutz(t)en und mal ins BIOS geschaut haben schätzen sie viel mehr & besser ein als die, die FXe nur vom Hörensagen und aus den Tests kennen.

Hast du keinen besseren Kühler als den Boxed zur Verfügung? Die (vor dem Wraith und seinem namenlosen Zwilling) sind alles andre als pralle bei Leistung und Lautstärke.
 
Ähm... er hat seinen X6-Thuban vernünftig konfiguriert - von seinem FX, den er erst noch bekommt, weiß er nix. ;)
 
Jetzt weißt du auch, wieso die FX-CPU's so polarisieren. Diejenigen die wirklich welche benutz(t)en und mal ins BIOS geschaut haben schätzen sie viel mehr & besser ein als die, die FXe nur vom Hörensagen und aus den Tests kennen.

Hast du keinen besseren Kühler als den Boxed zur Verfügung? Die (vor dem Wraith und seinem namenlosen Zwilling) sind alles andre als pralle bei Leistung und Lautstärke.

Ich werd mir jetz den Alpenföhn Ben Nevis holen. Wollte das nur mal erwähnt haben, dass da ein neuer Boxed Kühler dabei ist. :d
Derzeit sitzt ja noch ein nervig lauter und nicht gut kühlender AC Freezer 13 (Probleme mit der WLP? Sitzt schon ein paar Jahre drauf) drauf, der außerdem dummerweise bei AMD Systemen (was ich natürlich vorher nicht wusste) die Abwärme nach oben abgibt.

- - - Updated - - -

Noch zu erwähnen: Hab doch kein 400 Watt sondern ein 630 Watt BeQuiet pure Power L7. Damals wurde mir mal ein 400 W BQ wegen eines Defekts (abrauchen) getauscht. Hab da nie genau draufgeschaut, was die mir da eigentlich gegeben haben. Was für ne Überraschung! :d
 
N Ben Nevis wird da auch nicht besser helfen.. :d
N Macho wäre denke ich sinnvoller.. ;)
 
N Ben Nevis wird da auch nicht besser helfen.. :d
N Macho wäre denke ich sinnvoller.. ;)

Werd mir ja die Tage nen FX 6300 einbauen und laut Tests liefert der Ben Nevis ne solide Kühlleistung. Klar, extremes OC kann ich mit dem vergessen, wollte ich aber eh nicht machen. Der Macho-Man wär mir auch etwas zu groß. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, FX hat natürlich gerade die "kleineren" den Vorteil einer ähnlichen i7 TDP aber dabei eben ne größere Auflagefläche..
Gut kühlen tut der Non K Intels, ja, i7 würd ich damit eigentlich dennoch nicht empfehlen, wenn du dir sicher bist ok, hab dich nur Vorgewarnt, das es nicht unbedingt das Kühlste werden wird, KANN aber natürlich auch durch aus ne "positive Überraschung" werden. :d
 
fortunes schrieb:
Ähm... er hat seinen X6-Thuban vernünftig konfiguriert - von seinem FX, den er erst noch bekommt, weiß er nix.
Die nieder geschriebenen Gedanken sind mir gekommen, bevor ich das von seinem FX-Kauf gelesen hab. Die im BIOS vornehmbaren Verbesserungen betreffen aber auch die FX-CPU's (sogar noch stärker als Phenoms usw.) gerade bei den Boards, die beide aufnehmen können.
Es ging mir also nicht um seinen konkreten FX, sondern um die Bewertung von FX im allgemeinen.

Ich hoffe, ich hab's jetzt verständlich ausgedrückt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh