• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer PC mit Randbedingung

rv4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
49
Hallo zusammen,

mein alter Barebone hat ausgedient und jetzt soll ein neues System her. Ich bin zwar schon ein waschechter Gamer, aber zocke erfahrungsgemäß nur Blizzard-Games, z.Z. Starcraft 2 - Wow läuft eh.

Mit verwendet werden muss eine ATI HD4850, weil ich aktuell nicht so viel Kohle locker machen will. Was haltet ihr soweit hiervon?

Gehäuse: Xigmatek Asgard 2 (CPC-T45UB-U01)
Netzteil: Be Quiet Straight Power E8 450W
RAM: 4GB DDR3 1,5V / 1333er / CL9
Lüfter: Scythe Mugen 2 Rev. B
Board: MSI P67A-C43, P67 (dual PC3-10667U DDR3)
Prozessor: i5 2400
Festplatte: Crucial C300 64GB

Klar, jetzt wird sich der Prozesser langweilen, aber wenn mal wieder ne neue Graffikkarte her muss, soll es der nicht wie meiner Alten gehen. Die musste bislang mit nem AMD 4400+ im Team spielen. ;)

edit: jetzt stimmt die Graka
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Nicht so viel Kohle" - was ist denn deine Schmerzensgrenze und was ist die Bildschirmauflösung? Und ich kenne keine HD 4050 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Budget-Gamer ist ein AMD-Sys nach wie vor eine gute Wahl.


Wie hoch ist dein max. Budget und mit welcher Auflösung werkelt dein Moni ?
 
Auflösung ist 1680x1050 und ja, es ist tatsächlich ne HD4850. AMD wollte ich diesmal deshalb nicht, weil das nachher immer ein Problem mit der Aufrüstung gibt. Wenn ich mir ggf. in nem Jahr ne neue Grafikkarte kaufe, soll das nicht so sein, dass ich den Rest des Systems eigentlich gleich mittauschen müsste.

550 ist die Schmerzgrenze, je weniger, desto besser. Aber ich will jetzt keinen Euro sparen, den ich später 3fach draufzahlen müsste.

Danke für die Hilfe!
 
Da momentan auch bekannt ist, dass die Mainboardchipssätze für sandybrigde derzeit alle ein Fehler haben und die Boardhersteller derzeit keine Mobbos ausliefern und es etwa noch ein Monat dauert bis Intel die gefixten Chipsätze an den Herstellern ausliefert, würde ich zunächst auf Sandybridge verzichten und abwarten bis die neue Rev. verfügbar ist.

Also entweder ein AMD System nehmen oder abwarten bis man Boards mit Fehlerfreien Chipsätzen kaufen kann.

@ rv4: damit du auch weißt wovon ich rede hier paar links.

ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment
Hardwareluxx - Weitere Mainboard-Unternehmen beziehen Stellung zu fehlerhaften Sandy Bridge-Chipsätzen - ASRock, ASUS und MSI

Hardwareluxx - Gigabyte bezieht Stellung zu fehlerhaften Sandy Bridge-Chipsätzen (Update 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube hardwareversand liefert noch sandy mobo's
 
Preis: 550,89

1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei DriveCity 34,08 +3,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei DriveCity 116,16 +0,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei DriveCity 33,58 +3,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei DriveCity 54,58 +3,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Centurion 5 II silber (RC-502-SKN1) bei DriveCity 50,50 +3,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei Mix-Computer 16,53 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 69,42 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11180-00-20R) bei Mix-Computer 143,93 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei Mix-Computer 32,11 +13,90 bei Versand (Nachnahme)


Damit solltest du eine lange Zeit Spaß haben !
 
Auflösung ist 1680x1050 und ja, es ist tatsächlich ne HD4850. AMD wollte ich diesmal deshalb nicht, weil das nachher immer ein Problem mit der Aufrüstung gibt. Wenn ich mir ggf. in nem Jahr ne neue Grafikkarte kaufe, soll das nicht so sein, dass ich den Rest des Systems eigentlich gleich mittauschen müsste.

550 ist die Schmerzgrenze, je weniger, desto besser. Aber ich will jetzt keinen Euro sparen, den ich später 3fach draufzahlen müsste.

Danke für die Hilfe!

amd ist erheblich aufrüstfreundlicher als intel (am3 cpus gehen auf am2 etc und intel bringt quasi für jeden prozessor sein eigens board/chipsatz raus).
Wenn du jeztt ne ordentliche cpu kaufst bist du bei Intel wie auch AMD auf der sicheren seite
 
Also erstmal danke für die Ratschläge soweit, aber ich werde diesmal wirklich mein Glück mit Intel versuchen. :)

Also der AM3 ist ja jetzt quasi schon veraltet. Bulldozer wird AM3+ brauchen - afaik. Ivy-Bridge wird afaik auf nen 1155 passen, alles andere wäre auch hefitg. ;)

Die Problematik mit den SATA-Schnittstellen stört mich nicht. Soweit ich informiert bin, sind eh nur 5% betroffen und die SATA2-Schnittstelle werd ich eh nicht nutzen. Also für mich unerheblich.
 
Die Problematik mit den SATA-Schnittstellen stört mich nicht. Soweit ich informiert bin, sind eh nur 5% betroffen und die SATA2-Schnittstelle werd ich eh nicht nutzen. Also für mich unerheblich.
Interpretationssache. Es sind alle SB-Chipsätze betroffen, aber das einzige Problem ist lediglich, dass die Lebensdauer der SATA2-Anschlüsse aufgrund eines minderwertigen Transistors kürzer ist als vorgesehen, was heisst, dass die Ausfallsquote während den nächsten 36 Monaten Anwendung statistisch höher ist als vorgesehen.
 
Und bei einem evtl. Wiederverkauf wird jeder das Kaufdatum wissen wollen (und für die aktuellen Bretter nix bezahlen wollen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh