• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Pc - bis 700€ und OC Potential

Burny0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
671
Ort
xyz
So, ich hab mal alles zusammengestellt so wie ihs mir vorstell:



Gehäuse --> Keine Ahnung (viell Sharkoon Revenge Economy schwarz) €30
Netzteil --> Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) €60
Lüfter --> EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) €33
Brenner --> LG Electronics GH22NS30 bulk €23
1. Festpl. --> Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II €45
2. Festpl. --> Vorhanden
Prozessor --> IIntel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, boxed €170
Mainboard --> MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-6400U DDR2) €68
Grafikkarte --> Palit/XpertVision Radeon HD 4870 Sonic, 1024MB GDDR €240
Arbeitsspeicher --> G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) €55


Versand ist da inbegriffen, da komm ich so auf ca 724 EURO
Wo könnt ich denn da noch sparen, ohne zu viel leistung bzw OC Potential zu verlieren

soll ich bei der Graka lieber eine Grafikkarte alternative Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample, 1024MB GDDR5 - 250€ nehmen oder gleich eine billigere und dafür in 1jahr eine gute aus dem P/L segment nehmen?
Passt das Laufwerk bzw der Tower (für beides will ich nicht zu viel geld ausgeben)

Nachtrag: Native Auflösung ist 1680*1050, OC gerne auf 3Ghz, Möglichst gute P/L Verhältnis und vor allem unter 700€ halten (mit einer HD4850 unter 600€), möglichst leise sollts sein...

Danke vielmals für eure Hilfe!
Lg Berny (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragen 1-4 fallen eigentlich flach, weil Frage 5 mit "ja" zu beantworten ist.

Sag uns dein Budget, deine Verwendungszwecke, ob du übertakten möchtest, was für eine Auflösung du nutzt und wir stellen dir was feines zusammen.


Liebe Grüße,
Leander
 
uff... mist ;)


Mein Bildschirm ist ein Samsung Syncmaster 226bw mit 1680x1050 Pixel

Budget hm, da bin ich noch etwas unentschlossen. um die 500€

Übertakten, sollt ich das zambringen wärs natürlich toll, ich traus mir aber nicht wirklich zu

Ich werds dann wahrsch. nicht selber zambaun sondern einen Kollegen oder ein kleines Unternehmen die Arbeit lassen, weil ich mir die Einstellungen nachher nicht ganz zutrau (Bios ect.)

Lg Berny
Danke sehr!!


EDIT: Je nachdem wie laut die Graka dann wäre, wär ein neuer Gehäuselüfter auch interessant, wie leicht kann man die tauschen? Muss man da bis auf die Schraub und Steckarbeiten sonst noch was bedenken?
Eine neue Festplatte mit 500Gb wär auch interessant, was wär da empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde bei AMD bleiben. Ein AM2+MB mit einem X2 6000+ 3,1GHz und 2 oder 2x2GB DDR2-800 RAM als Plattform, dazu eine HD 4850 oder HD 4870 und ein Enermax 82+ pro/modu 425W.
 
Hm,.. ein heizkaftwerk ^^
na danke, mein trumm macht im winter jetzt schon die heizarbeit, einen noch stärkeren heizlüfter brauch ich denk ich dann auch wieder nicht ^^

ja, also ein quadcore wäre schon sehr interessant, wie sehr würden sich da die mehrkosten rentieren? 4 kerne nutzt ja fast kein spiel voll aus oder, und NUR wegen meinen Lösch-Aktionen brauch ich auch nicht noch 2 kerne. aber interessant wärs trotzem

hm, beide empfehlts mir eine aktuelle Radeon. Ich fahr mit Xp also bringt mir das DX10.1 nicht wirklich was. wieso ratet ihr da von einer geforce ab?

EDIT: Es sollt auf jeden Fall für aktuelle Spiele wie Crysis ++ gut bei hohen Einstellungen laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt noch fast keine Spiele die Quad-Core-CPUS unterstützen, da genügt ein DualCore mehr als aus

die Radeon ist aktuell die beste Preis/Leistungs-Karte und auch unter DX9 serh schnell

mfg
aelo
 
dann frag ich konkret nach: Welche Spiele unterstützen derzeit quadcore? Und in zukunft werden ja spiele schon eher 4 kerne unterstützen oder? Ich möcht möglichst lang wieder damit auskommen, höchstens mal auf sli,cf ergänzen oder eine neue graka rein tun

lg berny
 
Laut einem Forum z.B. diese:
Stranglehold
UT3
Timeshift
CMR Dirt
Lost Planet
Sega Rally
Call of Duty 4
Medal of Honour: Airborne
Doch gar nicht so wenig..aber gut, ob das nun wirklich stimmt, weiß ich nicht.

Du suchst einen PC Zusammenbauer in Graz? Na da wird sich der ein oder andere freuen, dass er auch mal zu tun bekommt, Gahmuret z.B. :d


Liebe Grüße,
Leander
 
Crysis und AC auch noch oder? (bin aber kein Gamer, deshalb bin ich mir da nicht so sicher)

mfg
aelo
 
Hm, so hab mich jetzt etwas umgeschaut. Also ein Quad Core sollts schon sein, die mehrkosten müsst ich halt ertragen (; aber wenn ichs will. Solang man auch in ca 2 jahren prozessor und graka wechseln kann.

zwischen dem Q9300 und dem alten Q6700 sind ja paar nanometer in der fertigungsweise unterschied, aber auch im preis, was wären da die vorteile obwohl der Q9300 er weniger Mhz hat.
bzw. der Q9400 hat ja gleich viel
 
Oh jemand aus Graz. Da lauert eine ganze Horde von Zusammenschraubern...:d

aelos Konfig sieht schon mal gut aus. Für Crysis in 1680x1050 muß es aber schon mindestens eine HD4870 oder 260GTX sein. Wobei selbst damit kein 16x AA möglich ist.

Die Wahl zwischen den Quads entscheidet primär dein OC-Wunsch. Der Q9300 ist dafür durch seinen sehr kleinen Multi eher schlecht geeignet.
 
Jaaaa, Graz, die hochburg der schrauber

dann müssts halt ein Q9550 oder Q9400 sein,... wie viel schneller wären denn die als der Q6700 ?? also welchser jetzt ;)

ja pft... haha,... 16fach AA,... ich hab bis jetzt noch nie mehr als 2fach AA gehabt, mir würde also 4fach vollkommen ausreichen.
ALso eine HD4870 kostet ja auch nicht allzu viel mehr.

und meine volle 1650er auflösung muss ja auch nicht allzulang mithalten, 1400 in kommenden spielen würd mir auch reichen
 
So.
Nun hab ich etliche Beiträge in den letzten 2 Monaten gelesen und mich wieder mal stark mit dem Thema Hardware beschäftigt.

So bis zum Weihnachten bzw. bissal danach hab ich dann echt vor dass ich meinen alten 3500+ in Rente schicke - der Lüfter vom mainboard muss immer animiert werden, der spürt dass er bald nicht mehr gebraucht wird.

Denk ich werd dann Gahmuret deswegen bitte, das er mir hilft, wenn ich mich dann wirklich entschließ die teile zu bestellen.

Ich hätt mir vorgestellt einen Q6600 und den etwas zu übertakten (lassen) so auf 3Ghz. Wenn der mal stabil übertaktet wurde und gut läuft, wie sicher is das, dass da nix kaputt wird über die dauer (mit einem guten Kühlkörper) - bin beim Übertakten ein noob.

Als Graka eine 4850 oder 4870, leider lacht mich physiX von Nvidia aber auch an, aber das preis/leisungsverhältnis der karten nicht so ganz.
Ich würd das System dann gern etwas länger haben bzw. nach 1 1/2 bis 2 jahren mal neuen prozessor bzw graka bzw win 7 rauf/rein tun. Komm ich da mit meinem sockel 775 dann noch weit? Wirds dafür eigentlich überhaupt noch neuere prozessoren geben?

Bildschirm is übrigens noch der gleiche 22'' 1680*1050 - Sachen wie Crysis in 16x AA hab ich sicher nicht vor, aber zocken sollt man schon gut damit können. aja, der preis bewegt sich so um die 600 euro. Und noch eine Frage: Muss ich den pc dann neu aufsetzen, das schwert mich leicht wenig, aber wird gcheiter sein oder..



Vielen herzlichen dank schon mal im voraus für euer Bemühen.
Einfach ein tolles Forum (;

Lg Berny
 
Und noch eine Frage: Muss ich den pc dann neu aufsetzen, das schwert mich leicht wenig, aber wird gcheiter sein oder..

Würde ich auf jeden Fall machen. Lad dir am besten vorher schon mal alles benötigten Treiber runter, damit es nicht gleich wieder Treiberleichen gibt. Die Beipacktreiber sind meistens uralt.

Zudem würde ich mir dann gleich die Festplatte gescheit partitionieren.
 
was verstehst du unter gscheit partitioniert.
Ich habs grad so:
C NUR für windows
D für Programme
E bzw externe (sicherung) für daten
 
Das war jetzt allgemein gemeint. Bei mir ändern sich immer bestimmte Datenbestände, und wenn man eh alles neu macht ist das der richtige Zeitpunkt, sich mal darüber Gedanken zu machen, ob es nicht besser geht.
 
hm, okay,..
Dann wieder mal neu aufsetzen ^^

Also was schlägt ihr vor für teile? (siehe post von gestern 13:32)
 
Würde das dann so lösen:

1) Preis: 486,02

1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Mix-Computer 36,78
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Mix-Computer 52,69
1 x PowerColor Radeon HD 4850 Play!, 512MB GDDR3, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (R77CA-PE3A) bei Mix-Computer 137,21
1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-6400U DDR2) (7519-020R) bei VV-Computer 68,07
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, boxed (BX80562Q6600) bei VV-Computer 163,90
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 27,37

Vielleicht noch eine neue SATA-Festplatte dazu?
Und ob du alternativ die HD 4870 oder GTX260 brauchst musst du entscheiden.
 
Hmmm, danke, das schaut schon mal gut aus,.. taugt das auch zum übertakten auf 3Ghz? bzw kann ich dann in 1 bis 2 jahren prozessor und graka tauschen?? vor allem bei dem sockel?
Ja eine neue SATA bräucht ich auch dann.

wenn eine 4850, dann eine mit 1024 oder 512 GDDR3?
Oder gleich eine 4870? (dann gleich mit 1024?) zahlt sich die überhaupt aus?


Lg Berny
Danke schon mal im voraus!!
 
Ja es sollten 3GHz mit dem Q6600 und o.g. Hardware gut möglich sein, ob CPU Nachrüsten beim Sockel 775 dann noch Sinn macht wage ich zu bezweifeln, das MB hat PCIe 2.0, da sollten dann auch künftige GraKas keine Probleme machen, das NT hat auch noch Luft, wenn du meinst es ist zu schwach dann hol dir die 525W-Version.

Wenn die schnellere GPU noch ins Budget passt für den 22"er, warum nicht? Man kann aber auch da gut mit der 4850 spielen.
 
So, ich hab mal alles zusammengestellt so wie ihs mir vorstell:



Gehäuse --> Keine Ahnung (viell Sharkoon Revenge Economy schwarz) €30
Netzteil --> Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) €60
Lüfter --> EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) €33
Brenner --> LG Electronics GH22NS30 bulk €23
1. Festpl. --> Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II €45
2. Festpl. --> Vorhanden
Prozessor --> Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, boxed €170
Mainboard --> MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-6400U DDR2) €68
Grafikkarte --> Palit/XpertVision Radeon HD 4870 Sonic, 1024MB GDDR €240
Arbeitsspeicher --> G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) €55


Versand ist da inbegriffen, da komm ich so auf ca 724 EURO
Wo könnt ich denn da noch sparen, ohne zu viel leistung bzw OC Potential zu verlieren

soll ich bei der Graka lieber eine Grafikkarte alternative Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample, 1024MB GDDR5 - 250€ nehmen oder gleich eine billigere und dafür in 1jahr eine gute aus dem P/L segment nehmen?
Passt das Laufwerk bzw der Tower (für beides will ich nicht zu viel geld ausgeben)

Nachtrag: Native Auflösung ist 1680*1050, OC gerne auf 3Ghz, Möglichst gute P/L Verhältnis und vor allem unter 700€ halten (mit einer HD4850 unter 600€), möglichst leise sollts sein...

Danke vielmals für eure Hilfe!
Lg Berny (;
 
Zuletzt bearbeitet:
super Zusammenstellung, sparen ist kaum noch möglich den es sind alle super P/L-Komponenten. Würde dann lieber noch 1-2 Monate warten als noch weiter zu sparen...

MFG ritter-sebo
 
Spar noch beim Speicher. Der Q6600 hat eh nur einen Basis-FSB von 266Mhz. Über FSB400 wirst du den eh nicht bringen.

Also lieber diesen A-Data.

Edit: Fast übersehen: Nimm unbedingt den Q6600 im G0-Stepping! Der hat TDP 95W.
 
Cool! (; Dann hat das monatelange durchstöbern des Forums doch was gebracht.
Ja, werd wenn dann paar wochen nach Weihnacht alkles kaufen, das ja etwas günstiger werden soll

und wieviel Ghz schafft der Q6600 dann ca. mit dem DDR2-800? Werd wenn nicht selber übertakten deshalb kenn ich mich nicht so wirklich aus
 
Spar noch beim Speicher. Der Q6600 hat eh nur einen Basis-FSB von 266Mhz. Über FSB400 wirst du den eh nicht bringen.

Also lieber diesen A-Data.

Edit: Fast übersehen: Nimm unbedingt den Q6600 im G0-Stepping! Der hat TDP 95W.


Prinzipiell richtig. Der FSB wird vermutlich so bei 350 - 355 MHz liegen.
Weiß nicht genau wie es mit den Teilern beim ausgesuchten Board ausschaut.

Ich vermute, da wirds keinen so tollen Teiler geben -> Untertaktung des Speichers...
Daher doch den 1000er in meinen Augen

edit: Wieviel er schafft mit 800er Speicher?
Schau in meine Signatur. Und ich hab noch ein uralt Board verbaut....
 
Zuletzt bearbeitet:
400x9 = 3600 MHz ;), erreichst mir Luftkühlung schwer... und sollte locker reichen...

MFG ritter-sebo
 
Untertakten braucht man den RAM nicht, einfach 1:1 zum FSB laufen lassen.

Mehr bringt einfach nichts, da der Speichercontroller beim Sockel 775 in der Northbridge ist. Da bremst der Bus.

Wer es nicht glaubt, hier mal ein 3D-Mark Ergebnis mit meinem OCZ Reaper-1200:
E6600@default RAM 533Mhz: 10866 Punkte
E6600@default RAM 1066Mhz: 11069 Punkte

Da merkt man in Games 0 Unterschied!
 
Du meinst also 1:2 laufen lassen.

FSB beim E6600 und Q6600: 266MHz -> 266 x 2 ~ 533
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh