Liebes Hardwareluxx-Team,
mein Name ist Michael, ich bin 41 Jahre alt und arbeite als Maschinenbauingenieur für ein Motorsportunternehmen, das weltweit mit den Rennwagen, die meine Kollegen und ich konstruieren, antritt. Meine Aufgabe ist die virtuelle Erprobung von strukturellen Autoteilen, wie z.B. Kohlefaser-Monocoques, durch numerische Simulation (FEM). Diese Simulationen produzieren viele Daten, die natürlich im Rechenzentrum meines Arbeitgebers gespeichert sind. Um aber auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, mache ich auch zu Hause FEM-Simulationen, daher verwende ich bereits ein relativ großes NAS (24TB in RAID1).
Was meine Hobbys angeht: Ich bin auch „videophil“ und betreibe einen Plex Media Server mit all meinen guten alten DVD- und BluRay-Filmen, auf die ich von überall zugreifen kann (erreichbar über Internet mit 1000Mbit-Verbindung). Außerdem fahre ich Kart, Ski und gehe Tauchen, zeichne viele meiner Aktivitäten mit einer GoPro auf und mache Videobearbeitung/Reencoding. Ebenso mache ich viele Fotos aus meinem Urlaub und besitze eine riesige Fotobibliothek.
Um meinen Datenspeicherbedarf zu decken, habe ich mich vor einigen Jahren für einen Western Digital PR2100 mit 2x12TB Kapazität im RAID1 entschieden. Der Plex-Medienserver läuft auf diesem NAS und bedient mehrere Fernseher, Laptops und Smartphones der Familie. Ich habe auch mein älteres NAS, einen WD My Cloud Mirror mit 2x6TB im Spanning-Modus, an einem Remote-Standort, den ich für die automatische rsync-Sicherung meines gesamten NAS verwende - somit sind meine Daten nicht nur vor Hardware-Ausfällen, sondern auch vor Diebstahl oder Feuer geschützt.
Mein Setup ist ziemlich fortgeschritten, aber ich habe bereits einige Schwächen identifiziert. Die CPU des PR2100 ist Quad-Core, aber es fehlt die Hardware-HEVC-Dekodierungsfunktion, sodass einige große H.265-10-Bit-HEVC-Videos manchmal zu schwer für die Transkodierung sind. Auch das WD OS und die Smartphone-Apps sind nicht wirklich benutzerfreundlich.
Ich glaube, dass die Synology DS220+ aufgrund der moderneren CPU mit Hardware-Encode/Decode-Fähigkeiten, dem überlegenen Betriebssystem und Apps, den erweiterten Funktionen wie dem Home-Mail-Server und auch der Videoüberwachung ein sehr guter Kandidat wäre, um mein aktuelles NAS zu ersetzen.
Über eine positive Rückmeldung per DM freue ich mich.
Meine Hauptrechner-Konfiguration
CPU: Intel i9-7980xe 18-Kern / 36-Thread
Mainboard: ASUS ROG Strix X299-E Gaming II
RAM: 128GB (4x32GB) G.skill Ripjaws-V 4000MHz
GPU: MSI RTX 3070 Gaming X Trio
CPU-Lüfter: BeQuiet Dark Rock Pro 4
SSD: SK-Hynix Gold P31 1TB
HDD: WD Red 2TB