• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Gaming-Rechner

KaffeeFlat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2007
Beiträge
128
Hallo liebes Hardwareluxx Forum,

Ich habe mir bereits vor ein paar Jahren einen PC mit eurer Hilfe zusammengestellt und und ist es Zeit für einen neuen Rechner.
Ich bin mir zur Zeit unschlüssig ob ich ein Intel oder AMD-System nehmen möchte...hatte bisher immer Intel.

Da ich auf dem Rechner auch die neuesten Spiele mit maximalen Einstellungen zocken möchte muss ordentlich Power her.

Bei folgenden Punkten bin ich mir noch sehr unschlüssig:
- Arbeitsspeicher 1333 oder 1600er... denn die bisherigen CPUs unterstützen offiziell nur 1333 und ich weiß nicht welchen Lesitungsschub 1600er bringt
- 2*4 Riegel oder 4*2 Riegel Arbeitsspeicher....wegen Dual-Channel Betrieb
- CL 7,8,9 beim Arbeitsspeicher oder egal?
- Bei AMD Chipsätzen 890 FX oder GX Chipsatz oder reicht der 870er?...werde vorraussichtlich kein Crossfire nutzen
- USB 3.0 und SATA3 sinnvoll?
- 600 Watt Netzteil ausreichend?

So unten habe ich mal 3 Systeme zusammengestellt. Da sind natürlich noch einige Alternativen dabei, da ich mir in einigen Punkten nicht sicher bin.
Also ich würde mich über eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge freuen. Vielleicht habt ihr ja auch andere Ideen oder Vorschläge wo man preislich einsparen könnte. :)


Intel Sockel 1156:

CPU:Intel Core i5-760 177 €
oder Intel Core i7-870 265 €
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 32 €
oder EKL Alpenföhn Matterhorn 52 €
oder Scythe Mugen 2 Rev. B 32 €
Mainboard: ASUS P7P55D-E 125 €
oder MSI P55-GD85 175 €
oder Gigabyte GA-P55A-UD3 125 €
oder Gigabyte GA-P55A-UD4 155 €
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5870 340 €
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 155 €
oder Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) 158 €
oder G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) 185 €
oder G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) 190 €
oder GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-8-8-28 (DDR3-1600) 190 €
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB 52 €
oder Samsung Spinpoint F1 1000GB 55 €
DVD-Brenner: Samsung SH-S223L 20 €
oder LG Electronics GH22LS50 22 €
oder Sony Optiarc AD-7241S 21 €
Netzteil: Enermax PRO87+ 600W 135 €
oder Cooler Master Silent Pro Gold 600W 115 €
oder be quiet Dark Power Pro P8 650W 115 €
oder Cougar GX G600 600W 128 €
Gehäuse: Chieftec CX LCX-03 71 €
oder Cooler Master CM 690 Pure 75 €
oder NZXT Zero 2 85 €
oder Lian Li PC-7FN 85 €

Summe: ca. 1100 - 1300 €


Intel Sockel 1366:

CPU:
Intel Core i7-950 270 €
CPU-Kühler: s.o. 52 €
Mainboard: ASRock X58 Extreme3 160 €
oder Gigabyte GA-X58A-UD3R 192 €
Grafikkarte: s.o. 340 €
RAM: s.o. 190 €
Festplatte: s.o. 55€
DVD-Brenner: s.o. 22 €
Netzteil: s.o. 135 €
Gehäuse: s.o. 85 €

Summe: ca. 1250 - 1350 €


AMD Sockel AM3:

CPU: AMD Phenom II X6 1090T 236 €
oder AMD Phenom II X6 1055T 125W 176 €
CPU-Kühler: s.o. 52 €
Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H 112 €
oder ASUS Crosshair IV Formula 178 €
oder ASRock 870 Extreme3 78 €
oder Gigabyte GA-870A-UD3 84 €
oder MSI 870A-G54 82 €
oder ASRock 890FX Deluxe4 142 €
oder MSI 890FXA-GD70 163 €
oder Gigabyte GA-890FXA-UD5 170 €
Grafikkarte: s.o. 340 €
RAM: s.o. 190 €
Festplatte: s.o. 55€
DVD-Brenner: s.o. 22 €
Netzteil: s.o. 135 €
Gehäuse: s.o. 85 €

Summe: ca. 1100 - 1300 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leiser hast du nicht angebeben welchem TFT du nutzt, das ist aber für die Beratung entscheident.
 
Bevor hier wieder die AMD-Jünger aufschlagen und dir den, (derzeit) spieletechnisch "unbrauchbaren", 1055T ans Herz legen wollen..... ^^



"Leider" sind derzeit CF/SLI-Gespanne aus Midrange-Karten billiger und (meist) schneller als die Highend-Karten, siehe z.B. 2x HD5770 -> HD5870, bzw 2x GTX460 -> GTX480.

Obwohl du anscheinend kein Freund von CF/SLI bist (war ich bis vor ein paar Monaten auch nicht), sollte man, aus P/L-Sicht, diese Variante vielleicht auch in Betracht ziehen, da du "ordentlich Power" wünscht. ;)
 
Spieletechnisch unbrauchbar? Also wenn ich mir beispielsweise die Skalierung von F1 2010 ansehe, erkenne ich, dass man mit sechs KErnen immer noch 10% mehr Leistung als mit zweien hat.
Klar, es handelt sich dabei um gerademal einen Titel, es werden sicher schnell mehr. ;)
 
Daher auch ein "derzeit" in Klammern vor dem unbrauchbar.^^
Das 6 Kerne zukünftig auch in Games von Vorteil sind, ist auch mir klar.

Bleibt aber immer noch die bessere Rohleistung pro MHZ bei Intel und die Flexibilität in punkto CF/SLI (wenn es für einen in Frage kommt), die man z.B. beim S.1366 hat.

Bei F1 kenne ich nur den Test von PCGH, der ein wenig allgemein gehalten ist, und man nicht erkennen kann, bei welcher(n) CPU(s) die Skalierung auf Anzahl der Kerne getestet wurde.
Auch fehlt mir da z.B. der Vergleich AMD - Intel.
 
Sorry, den AMD x6 zu verteufeln und dann nen i7 S1366 für nen Gaming PC vorzuschlagen ist einfach nur daneben. Nen i5 760 hätt ich verstanden, aber ein S1366 i7 ist aktive Geldverbrennung.

Spontan würd ich sagen:
X6 1055T
MSI A870-G54
1600er G.Skill Ecos (Timings egal)
Rest wie du hattest. Dann nen schönen Dicken Lüfter auf den x6 und hochtakten soweit es geht.

Und wenn du auf Druesel hören willst:
i5 760
Gigabyte GA-P55-UD4 oder AsRock P55 Extreme 3
g.Skill Rip Jaws 1600er
Rest wie du hattest und hochziehen bei Bedarf.

An den genannten NTs würd ich evtl auch sparen.
Antec True Power New 550 oder Cooler Master Silent Pro 600 (ohne gold!) sind nochmal 40€ weniger.

Beim Gehäuse bin ich ein Fan vom Lian Li.
Alternative zu den genannten wäre das Antec Threehundred oder Xigmatek Midgard.
...Und ich würd die Standardgehäuselüfter rauswerfen und gegen leise Lüffis tauschen. 120er oder 140er musst du schauen was am Ende ins Gehäuse reingehört - je 1x vorn und hinten.
Als Anhaltspunkte: Scythe Slipstream, Noiseblocker Black Silent Pro, BQ Silentwings oder die Enermax Silent. Hauptsache ~800rpm und ca 10db
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich denke ein 600W Netzteil ist schon überdimensioniert, wenn du kein CF/SLI machen willst.

2. Sockel 1156 Mainboards eignen sich nur sehr bedingt für CF und SLI, weil sie nur 16 Lanes anbieten, sodass nur 8 pro Grafikkarte zur Verfügung stehen. Das bremst zwar nicht sehr, aber vielleicht möchtest du in Zukunft ja noch eine WLAN Karte, eine "Zocker-Netzwerkkarte" oder eine TV-Karte reinstecken...

3. Man sollte Hardware immer genau dann kaufen, wenn man sie braucht. Daher käme ein X6 für mich z.B. nicht infrage. Halbwegs aktuelle Spiele, die stark von vielen Kernen profitieren, laufen auf einem 4 Jahre alten Core2Duo 3GHz immer noch flüssig. Weiterhin gibt es aktuelle Blockbuster, die nicht mal von 4 Kernen profitieren (Starcraft). Von daher ist ein hoch getakteter Vierkerner mMn die beste Lösung. Oder schau dir den Phenom II X3 740 an. 3x GHz mit freiem Multiplikator für 89€ sind auch eine Ansage.
 
Nunja nun n vergleich mit SC2 zu ziehen ist auch hart. Das Game fordert 0 Hardware.
 
Guten Morgen. :)

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Als Monitor benutze ich einen 22" Samsung TFT, also Auflösung 1680 * 1050


1.) Mit CF/ SLI kenne ich mich leider nicht aus und werde wohl eher die Finger davon lassen

2.) Ich entnehme euren Aussagen, dass ich, falls ich mich für ein AMD-System entscheide, der 1055T dem 1090T P/L-mäßig vorzuziehen ist?

3.) wie sieht es beim Arbeitsspeicher aus, habe jetzt mehrfach von Triple-Channel-Betrieb gelesen, also 3 * 2 GB. Ist das sinnvoller als 4 * 2 GB?

4.) Wie sieht es bei den MB-Chipsätzen für ATI aus (890FX, 890GX, 870)?

5.) Bei der Festplatte die F1 oder die F3-Variante? Wo ist der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Genau. Der 1090 hat nur den freien Multi als Vorteil und lässt sich genauso gut übertakten wie ein 1055t

3. Triple Channel ist nur bei einer überteuerten X58 Plattform relevant und bringt auch dort nur sehr geringen Vorteile.

4. Die kaufst du je nach Ausstattung. ;)

5. Die F1 sind glaube ich die schnelleren Platten, sicher bin ich aber nicht.
 
Guten Morgen. :)

2.) Ich entnehme euren Aussagen, dass ich, falls ich mich für ein AMD-System entscheide, der 1055T dem 1090T P/L-mäßig vorzuziehen ist?

4.) Wie sieht es bei den MB-Chipsätzen für ATI aus (890FX, 890GX, 870)?

Zu 2. denk auch nochmal über den X3 740 BE und den X4 955 nach BE. Beide haben mehr Leistung, als für aktuelle Spiele notwendig ist. Die Grafikkarte wird meistens eher zum Flaschenhals. So gesehen passt der 740er eher zur GeForce 460 als der 1055er.

zu 4. der 890GX hat die beste Onboardgrafik, der 890FX ist für Crossfire optimiert. Der 870 ist eigentlich völlig ausreichend und spart noch Strom.

@yale: Auch wenn die Entwicklung von SC2 lange gedauert hat, fordert es die Hardware sehr wohl. In großen Matches mit maximalen Details und Kantenglättung gehen so ziemlich alle Rechner in die Knie, wenn mal richtig viele Units auf eine Basis fliegen. Dabei ist es ganz egal ob man 2 oder 6 Kerne hat. Entscheidend ist nur Takt und Cache.
 
Okay also ich habe mir die 3 möglichen Systeme jetzt mal durchgerechnet.
Ich hatte eigentlich vor als Grafikkarte eine Radeon 5870 zu nehmen und keine GTX 460 oder 470. Wie steht ihr dazu?
Beim AMD-System würde ich mich an Holzroller halten und ein Board mit 870er-Chipsatz nehmen. Speicher dann jeweils 4*2 GB CL9 RAM.

Beim Sockel 1366-System mit i7-950 CPU komme ich dann auf ~1200 €, was auch mein Limit ist.
Sockel 1156-System mit i5-760 CPU und Sockel AM3-System mit X6 1055T-CPU sind vom Preis her genau gleich und schlagen mit ~1100 € zu buche.

So jetzt bin ich zwar schon weiter, aber entscheiden kann ich mich immernoch nicht :)
Ob AMD oder Intel...hmmm schwer. Und für 100 - 150 € Aufschlag hab ich mit Sicherheit ein High-End-System und brauch mir keine Gedanken machen.
Die Frage ist, ob es sich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eigentlich vor als Grafikkarte eine Radeon 5870 zu nehmen und keine GTX 460 oder 470. Wie steht ihr dazu?
Die Entscheidung unterstütze ich voll. Selbst nutze ich auch eine 5870 und würde sie immer wieder kaufen.


So jetzt bin ich zwar schon weiter, aber entscheiden kann ich mich immernoch nicht :)
Ob AMD oder Intel...hmmm schwer. Und für 100 - 150 € Aufschlag hab ich mit Sicherheit ein High-End-System und brauch mir keine Gedanken machen. Was meint ihr?
Bei deinem Einsatzspektrum wirst du keinen Unterschied zwischen einem 1366 und einem AM3 System merken. Kauf dir für das Geld lieber eine SSD, damit beschleunigst du das System extrem.
 
Okay ich lasse mich von euch überzeugen und werde mal auf ein AMD-System setzen. :)

Die Vorteile einer SSD erschließen sich mir noch nicht so ganz. So wie ich das verstanden habe starten das OS und Programme auf einer SSD schneller. Für mein Betriebssystem und Programme brauche ich derzeit 120 GB, was dann doch sehr kostenintensiv wäre. Und ich muss sagen, dass mein jetziges System schon so schnell hochfährt, dass es nicht schneller zu werden braucht. Solange es keine Performancevorteile zB. in Spielen bringt werde ich wohl keine SSD brauchen.

Noch eine Frage, wie steht ihr zu 2 GB Variante der Radeon 5870?
 
Als Monitor benutze ich einen 22" Samsung TFT, also Auflösung 1680 * 1050

Bei der Auflösung ist eine GTX460 schon schön groß dimensioniert. Wenn du nicht 16xAA16AF brauchst reicht die GTX.

Da der i7 auch keine FPS bringt gegenüber dem i5 würd ich den auch schonmal rauswerfen.

Bleibt nur die Variante X4 955 oder X6 1055 oder i5 760
 
Da der i7 auch keine FPS bringt gegenüber dem i5 würd ich den auch schonmal rauswerfen.

Bleibt nur die Variante X4 955 oder X6 1055 oder i5 760

Jup genau auf den Punkt gebracht.
Habe mich ja eigentlich im Rennen zwischen X6 1055 und i5 760 für den AMD entschieden, auch aus dem Grunde weil ich noch nie ein AMD-System hatte und ich ansonsten keinen wirklichen Leistungs- und Preisunterschied feststellen kann.
Für ein Intel System spricht aber dennoch der Punkt MB-Chipsatz, da hier eigentlich nur P55 in Frage kommt. Bei AMD sieht das schon schwieriger aus, obwohl wie schon erwähnt der 870 Chipsatz wohl das beste P/L-Verhältnis bietet.
 
@ Kaffeeflat

Seit 20 Jahren gibt es keine Technik, die das Arbeiten am Rechner spür und fühlbar soviel schneller gestaltet hat, wie die SSDs. ;)

Es geht einfach alles flotter von der Hand. :)
 
@ Madz: Ich glaube dir. Also ich müsste dann mind. 200€ für ne 128 GB SSD drauflegen...ganz schön fett. Da kann ich mir ja locker ne 5870 mit 2 GB Arbeitsspeicher kaufen. Du merkst...bin noch nicht 100% überzeugt. ;)

Ich habe mir jetzt erstmal folgendes System zusammengestellt:



Bleibt noch die Frage nach der Festplatte. Sehe mit dem Sata3 und 6GB/s Übertragungsrate noch nicht ganz durch. (Zb. WD Caviar Black 1TB Sata 3)

Brauche ich für die Montage des Skythe Mugen irgendein Zusatzkit? Erinnere mich, dass das bei meinem letzten Skythe Lüfter der Fall war, damit er stabil auf dem MB sitzt...Ist ja auch nicht gerade leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ja nicht alles auf der SSD installieren, sondern nur die am häufigsten benutzten Programme. ;)

Dann kommst du auch mit der 80gb Postville aus.


Als HDD würde ich eine green mit 2tb kaufen. ;)
 
Also die 80 GB Postville käme 185€. Ein immernoch stolzer Preis und ich wäre wieder bei über 1200€.
2TB brauche ich wohl auch nicht. Lade mir keine Filme oder sonstiges, so dass ich nicht wüsste wohin mit dem Platz. :) Kriege jetzt schon meine 500GB nicht voll.

Was haltet ihr denn abgesehen von der Festplatte von dem System?
 
Also ich persönlich könnte nicht mehr von einer SSD auf eine HD als Systemplatte umsteigen. Das System reagiert viel flüssiger und "geschmeidiger".

Zudem gibt es schon das ein oder andere Spiel, das spürbar von einer SSD profitiert. Lotro z.B. lädt immer wieder von der Festplatte nach bzw hat auch im laufenden Spiel eine Menge Festplattenzugriffe. Als ich das Spiel noch auf einer HD installiert hatte, gab es immer wieder störende FPS Einbrüche, die jetzt nicht mehr vorhanden sind.

Ansonsten würde ich statt der RipJaws die G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U nehmen. Der Speicher läuft auch bei sehr geringen Spannungen sehr stabil. Das Gehäuse gefällt mir gar nicht, aber das ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks. Ich würde eher folgende empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a498185.html
http://geizhals.at/deutschland/a434592.html
http://geizhals.at/deutschland/a349942.html
http://geizhals.at/deutschland/a460472.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst einen topaktuellen Gamingrechner und keine SSD? :confused:
Das macht doch gar keinen Spaß...
 

@Madz: Danke für den Test. Damit ist die WD Geschichte ;)

@jelais99: Ich glaube auf jeden Fall, dass sich das System geschmeidiger mit einer SSD anfühlt. Jedoch kann ich mich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass meine Systemfestplatte teuerer ist als mein Prozessor. Klingt schon ein wenig nach Luxus. Und eine 64 oder 80GB SSD würde bei Weitem nicht für mein System (Win7 64bit) und meine Spiele reichen. Also würden die Spiele auf der normalen HDD laufen und nicht von der SSD profitieren.
 
Spielst du denn so viele Spiele gleichzeitig? Meist beschränkt sich das doch nur auf nichtmal ne Handvoll an größeren Spielen...
 
Die 2tb Black ist dagegen SEHR schnell. Hier mal mein TEst dazu:

Tech-Review.de » Artikel » Reviews »


Selbst würde ich aber auch sofort auf eine SSD wechseln, doppelt so schnelle Transferraten und um ein vielfaches schnellerer Zugriff macht viel mehr aus, als 200 mhz mehr auf der CPU.
Mit der SSD Technik verschwindet endlich der letzte Flaschenhals aus dem Rechner.
 
Wenn du keine Spiele Draufpacken willst kommst du auch mit einer 60er Platte für 130€ hin:
OCZ Agility 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE60G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ich würds anders machen:

2 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) bei Home of Hardware 94,90
1 x MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R) bei Home of Hardware 85,50
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) bei Home of Hardware 12,09
1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) bei Home of Hardware 192,90
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Home of Hardware 175,90
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei hardwareversand.de 65,58
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei hardwareversand.de 31,42
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A) bei hardwareversand.de 13,21
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei hardwareversand.de 131,99
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei hardwareversand.de 17,46
1 x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) bei hardwareversand.de 48,34

===================
1) Preis: 964,19
+85€ für win7 HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh