Eh, bei den ganzen Dell, HP und Lenovo Mühlen die ich bereits erleben musste, die man auch im Idle auf dem Windows Desktop noch gut hören kann würde ich das nicht zu 100% bestätigen.
Das ist dann aber kein Problem des Airflow, sondern liegt an grundsätzlich zu gering dimensionierter Kühlung bzw. schlechten und schlecht eingestellten Lüftern.
Gerade in diesen OEM Office Kisten sitzt zumeist irgendein absoluter Billigkühler mit nem ebenso billigen Lüfter, der dann meist auch noch ohne jegliche Drehzahlregelung arbeitet.
Da ist es kein Wunder, dass das laut ist.
Einen besonderen Airflow durch das Gehäuse braucht es da trotzdem nicht. Ein etwas besserer Kühler und geringere Lüfterdrehzahl wäre bereits ausreichend.
Würde den Hersteller pro Gerät nur wenige Euro mehr kosten. Aber selbst 2-3€ sind denen ja schon zuviel, weil es einfach so billig wie möglich sein muss, damit auch ja kein Euro zu wenig Gewinn abfällt.
HP bspw. verbaut in diesen kleinen Pavillon Kisten einen CPU Kühler, dessen Boden rund ist.
Nun liegt aber nicht der ganze Kühler auf der CPU auf (wie bei AMDs und Intels boxed Kühlern), sondern nur der "Kern".
Heißt, eine zu kleine, runde Fläche, wird auf eine größere, eckige CPU aufgesetzt.
Deckt also den Heatspreader nicht mal komplett ab und kann somit natürlich die Hitze auch viel weniger gut ableiten.
Dass solcher Schrott nicht mal im Ansatz eine leise und gute Kühlung erbringen kann, sollte klar sein.