• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

neuer Drucker !

Tatwaffe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2003
Beiträge
540
Ort
Köln
Hi an alle !

Da mein Drucker("HP 690C") der jetzt schon 8 Jahre alt ist vor 2 Tagen den geist aufgegeben hat brauch ich jetzt mal dringend nen neuen.

Wie ihr euch vorstellen könnt hab ich nicht so grosse Ansprüche und daher sollte der Drucker höchstens 100 € kosten. Ausserdem sollten die Patronen nicht teuer sein ... am besten einzeln austauschbar.

Wenn einer ein paar gute Drucker mir empfehlen könnte,die zuverlässig und günstig drucken dem wär ich sehr verbunden. Ich hab auch schon Laser-Drucker für unter 100 € gesehen, nur weiss ich nicht ob die was taugen! :banana: Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin Canon Fan und würde Dir von daher die Pixma-Reihe empfehlen.

Den 3000er oder wg. des doch geringen Preisunterschiedes den 4000er.

Guckst Du hier
 
von Canon hab ich bis jetzt auch nur gutes gehört... hat die Pixma-Reihe denn irgendwelche Besonderheiten ?
 
4 bzw. 5 Patronentechnik beim 5000er glaube ich sogar 8 Patronen.

Kannst geeignete Rohlinge direkt bedrucken.

Guck mal auf den Canon-Homepage
 
Ich kann dir auch nur die Canon Pixma empfehlen.
Ich habe seit ca 1/2 Jahr den Pixma 4000 ... wirklich toll !
Photo-Druck ist phantastisch ( besonders auf High-Glossy-Papier ) man merkt keinen Unterschied zu Photos aus dem Photo-Shop.
Der Druck läuft sehr leise ab ( und das obwohl ich den Drucker nicht mal in den Nacht-Druck-Modus gesetzt habe ) und läuft zügig von statten.
- Druckqualität ist druchgängig gut bis sehr gut.
- selbstständiger doppel-seitiger druck
- leise bis sehr leise
- verbraucht kaum Tinte
( wie gesagt seit einem 1/2 Jahr drucke ich jetzt mit dem Drucker und seit dem mein kleiner Sohn da ist ( seit ca 5 Monaten ), druckt meine Frau wie ein Weltmeister fast jedes Bild von der DigiCam ... und die Patronen sind immer noch 3/4 voll ... bei meinem Epson hätte ich mittlerweile schon 100€ für Patronen ausgegeben ;) )
- außerdem ist er ziehmlich stylisch .... macht sich gut auf dem Schreibtisch
- CD-Druck mit seperatem CD-Schacht
- staubgeschützter Papier-Schacht

und alles für nen Preis von ca 120€ ( für den 4000 ) - da kann man wirklich nicht maulen.
 
Ich überlege gerade, ob ich überhaupt noch Patronen für meinen S520 kaufen soll. ~80,00 Euro drauf und ich habe einen Pixma IP4000 ;)

@Smooth
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Vaterfreuden nachträglich!!!

Hab auch einen inzwischen zweijährigen Racker zu Hause. Seit der da ist, ist richtig was los zu Hause. Supertoll!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich gut an ... ich denk ich werd den auch nehmen... nur der preis stört mich noch ein bisschen ;)
 
Der Drucker ist doch oben geschlossen. Von daher kann nicht so schnell Staub eindringen!!

@Tatwaffe
Für unter 100,00 Euro bekommst Du den 3000er. Stellt sich nur die Frage, ob sich die Ersparnis von ~15,00 Euro auf Dauer lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnurzel schrieb:
@Smooth
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Vaterfreuden nachträglich!!!

Hab auch einen inzwischen zweijährigen Racker zu Hause. Seit der da ist, ist richtig was los zu Hause. Supertoll!!

Thx, jup da ist richtig was geboten daheim... manchmal weiß ich gar nicht wo die ganze Zeit hin ist... der Tag könnte 30 stunden haben und mir würde es wahrscheinlich immer noch nicht langen ;)
back on topic :
Staubgeschützt weil :
der obere Papier-Schacht für einzel-Papier klappt man zu, wenn man ihn nicht braucht und dann gibt es noch unten am Fuß des Druckers eine geschlossene Papier-Kassette.... voila - kein Staub auf dem Papier.
Ich würde mich bei dem Unterschied von 3000 zu 4000 auch nicht an den 15-20 € aufhängen.... der 4000 lohnt sich auf alle Fälle ... auch wegen höherer Auflösung ;)
 
ich hab auch nen ollen HP, bei dem dauern die patrone leer bzw zu ist.
nachfüllen bringts net, original patronen sind zu teuer.

denke wenn ich meine steuererstattung hab, kauf ich mir den 4000er, mein dad hat den auch seit 1-2 wochen...
 
Epson, HP und Lexmark sind auf grund der Tintenpreise nicht zu empfehlen. Bei Epson gibts zusätzlich noch ein Problem mit der Elektronischen Zurücksetzung nicht-originaler Patronen. Würde mich auch für einen Pixma entscheiden.

Ein Forumuser, der 2 Epson daheim hat. *g*
 
spontan fällt mir zu den Drucker ein:

iP3000
-Duplexeinheit
-CD-Druck

iP4000
-Duplexeinheit
-Cd-Druck
-Photoschwarz

Epson
-wischfeste Tinte
-Farben sollen UV-beständiger sein.

Kommt halt auf deine druckgewohnheiten an, was nun das beste ist.

hauptsächlich Photos iP4000
hauptsächlich Text iP3000
hohes Druckvolumen Jettec-Patronen testen
wenig Druckvolumen Orginaltinte

zu Epson kann ich nicht wirklich was sagen, da ich ihn nicht kenne.

Ansonsten einfach mal bei Druckerchannel die Tests und das Forum durchwühlen.
 
Wenn du CD Druck oder Duplexeinheit nicht brauchst kannst du auch den pixma 2000 nehmen, hat zwar keine einzelne Tintentanks aber die kosten dann auch nur 4€ (von Jettec). Wenn du nur Text druckst wär denk ich sogar ein Laserdrucker besser, aber da kenn ich mich garnet aus.
 
ip2000 62,50
ip3000 88,00
ip4000 99,00

da die unterschiede nicht so gavierend sind, denk ich dass der 4000er oder der 200er in betracht kommen.
für mich eher der 4000er...
 
Smooth schrieb:
Staubgeschützt weil :
der obere Papier-Schacht für einzel-Papier klappt man zu, wenn man ihn nicht braucht und dann gibt es noch unten am Fuß des Druckers eine geschlossene Papier-Kassette.... voila

Aber bei DIN A4 Papier ist die Kassette ja weiterhin zum Teil offen...?
 
Servus,

habe mir auch erst den Canon ip 4000er geholt da der 5000er und 6000er nicht Verfügbar war!

Kann dir den absolut empfehlen, druckt sau schnell, bei Foros wirklich super Qualität, trockentet nicht ein!
Hatte vorher einen Epson, das sind echt welten dazwischen. Bei dem epson, waren die Patronen sehr schnell leer.

Also kauf dir den Canon
 
@Dr. Casemod

Erhoffe Dir nicht zuviel von Deiner Steuererstattung. Ich stehe jetzt noch unter Schock :eek: :eek:

Hat zwar mit meinen persönlichen Verhältnissen zu tun, aber durch die Absenkung der KM-Pauschale und der Freibeträge bin ich von nem 14. Gehalt auf ein Taschengeld zurückgefallen. Gott sei Dank habe ich die Kohle nicht im Voraus verplant. 90% weniger :eek: :eek:

Hoffe trotzdem, mir kurzfristig den 4000er zulegen zu können :) :)
 
globalplayer schrieb:
Aber bei DIN A4 Papier ist die Kassette ja weiterhin zum Teil offen...?
Nope, die Kassette wird mit den Papier gefüllt ( die Kassette ist Längen-verstellbar ! ) und eingesteckt ... dicht ! Kein Staub.
 
Ja, aber das passt doch dann kein DIN A4 mehr rein ? Also ohne das sie rausschaut... :confused:
 
globalplayer schrieb:
Ja, aber das passt doch dann kein DIN A4 mehr rein ? Also ohne das sie rausschaut... :confused:
Doch das geht ... ich habe es auch erst beim zweiten Hinsehen bemerkt :
in der Bodenplatte der Kassette ist ein schieber, womit man die Länge der Kassette verstellen kann.
Wenn man DIN A5 einlegt dann verschwindet die Kassette vollständig im Druckergehäuse - bei DIN A4 schaut ca 5 cm aus dem Gehäuse "raus", aber für diesen "vorstehenden" Teil der Kassette ist eine mitgelieferte Plexi-Abdeckung dabei, die man auf die Kassette bzw. den Vorsprung einrasten kann. Und wieder ist die Kassette staubgeschützt ! ;)
 
So ... bin gestern einen neuen Drucker holen gegangen. Hab mir mal den ip4000 gegönnt. Da ich bis jetzt noch nicht so viel testen konnte kann ich noch nicht viel sagen aber das Ding sieht cool aus und druckt sau schnell ... hab mich echt gewundert wie schell da so ein farbbild fertig war. Kommt vielleicht auch daher das mein alter drucker ne halbe ewigkeit gebraucht hat ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh