• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Draft N WLAN-Router muss her!

DreamCatcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
836
Ort
Aus de Palz, Gott erhalt's!
Mahlzeit,

bin schon mit einem NAS ausgestattet, aber ein neuer Router muss her!

Nach dem Test des Belkin Vision N1 mit der Hardwarerevision 2 auf Tomsnetworking war ich verdammt scharf auf das Teil und habe es bisher bei zwei unterschiedlichen Versandhändlern bestellt. Kurze Zeit später erhielt ich jeweils eine Absage, dass das Gerät vergriffen sei. Die Anfrage bei weiteren Shops ergab, dass diese lediglich v1.xxx Geräte auf Lager hätten.

Daher habe ich mich inzwischen vom N1 verabschiedet und suche ein vergleichbares Gerät - Draft N mit MIMO.

Mir sind die beiden D-Link Router DIR-825 und DIR-855 ins Auge gestochen. Habe derzeit noch einen DI-604 im Einsatz und kann von daher nichts gegen diesen Hersteller einwenden. Hat jemand Erfahrung mit einem der genannten Geräte?

Habe bei meinen Eltern einen einfachen Linsys W-Lan-Router im Einsatz und somit auch mit diesem Hersteller gute Erfahrungen.

Oder könnte Ihr noch andere Router mit Draft N und MIMO empfehlen?

Bei mir sind zwei ortsfeste PCs, eine Synology DS-209 mittels Kabel, sowie eine PS3 zu vernetzen. Außerdem sollen zwei (Arbeits-)NBs per W-Lan eingebunden werden. Gigabit-Fähigkeit ist ein Muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sagt 'mal... hat denn hier keiner einen WLAN Router im Einsatz?

Was für Geräte benutzt Ihr? Erfahrungen?
 
Ich habe den DIR-855 und kann dir davon nur abraten.

Angeblich soll TP-Link gut sein. Kenne die Marke aber nicht.
Persönlich empfehle ich dir Linksys oder Netgear. Gibt es eigentlich noch was anderes ausser Netgear das MIMO kann? Dachte das wäre eine Netgear erfindung. Aber da kenne ich mich zuwenig mit aus.
 
Ich habe den DIR-855 und kann dir davon nur abraten.
Aus welchem Grund? Mangelhafte Übertragungsleistung oder hapert es eher an der Konfiguration?

Den Netgear RangeMax Wireless-N WNDR3700 hatte ich auch schon im Auge, ebenso den Linksys WRT610N. Bei letzterem irritiert mich, dass es wieder eine Version 2 geben soll, ab welcher er erst auf der WAN Seite Gigabit unterstützt...
 
Wo fange ich da am besten an.

Also, ich nehme die Einstellungen vor. Das Gerät will ja bei manchen Einstellungen einen Neustart durchführen. Die habe ich immer entsprechend gemacht.
Doch es funktioniert nicht.
Also klicke ich einfach etwas herum bis die Einstellungen wieder genau gleich sind.
Zum Beispiel stelle ich auf WPA2 ein. Speichere, es geht nicht. Stelle auf Wep und wieder auf WPA2, speichere und wenn ich das ein paar mal gemacht habe, gehts.
Das Problem hat er mit mehreren Einstellungen gehabt.

Dann erreiche ich mit viel glück gerade mal 150mbit/s Verbindungsspeed.
Antwort D-LINK, sie seien mit intel nicht wirklich kompatibel. Es läge also an meiner intel W-LAN Karte dass ich keine 300mbit/s erreiche.

Wenn ich nur schon zwei Meter vom Router wegsitze mit dem Notebook, habe ich im besten Fall gerade noch 50mbit/s in der Regel eher weniger.
Und das obwohl ich die Sendeleistung im Router auf hoch gestellt habe.

Der USB Port für den Drucker erkennt nicht einmal meine älteren Drucker. Respektive es gibt bei D-LINK eine Liste und da sind nur ein paar wenige Drucker aufgeführt die er akzeptiert.

Antwort D-LINK Support, das Gerät sei nicht defekt.
Helfen konnten sie mir nicht und so quäle ich mich mit diesem vollkommen überteuerten Gerät ab.

Ich hatte etliche Netgear in Betrieb und keiner davon hatte auch nur annähernd solche Probleme.
 
O.k. Merci für das Feedback.

Damit steht wohl meine Entscheidung für den Netgear Rangemax 3700.

So long...
 
Dann erreiche ich mit viel glück gerade mal 150mbit/s Verbindungsspeed.
Antwort D-LINK, sie seien mit intel nicht wirklich kompatibel. Es läge also an meiner intel W-LAN Karte dass ich keine 300mbit/s erreiche.

Mich würde mal interessieren mit welchem Programm du die 150mbit/s Verbindungsspeed ausgelesen hast.

Desweiteren bezweifle ich das es eine W-Lan karte gibt die effektiv 300mbit/s erreicht , 802.11n hin oder her!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh